Roller anders als PKW
Hallo Freunde,
hab mal ne Frage:
Bei einem PKW kann ich während das Fahrzeug läuft die Batterie ausbauen und das Fahrzeug läuft weiter.
geht das bei einem 500ccm Roller nicht?
Folgender Hintergrund: wahrscheinlich ist bei meinem Roller die Batterie hinüber.
Der Roller ging während der fahrt aus und zeigte nur eine Spannung von 9V an.
Nachdem ich den Roller abgestellt hatte stieg die Spannung der batterie auf 10,8V. Mehr als 11,6V hatte sie nie, also ist sie hin, das ist mir klar.
Aber wieso springt der Roller mit ner Spannung von 11,6V überhaupt an?
gruß und danke für die Antworten.
20 Antworten
Wahrscheinlich kann man auch bei einem 500ccm Roller die Batterie ausbauen, während der Motor läuft.
Mein 50ccm hat sogar keine Batterie.
Finde ich nicht unbedingt gut, weil evtl. Spannungsspitzen sich dann ein anderes Opfer suchen.
Das kommt auf den Roller an. Die 50er laufen auch ohne Batterie. Mein Nexus 500 stirbt ohne Batterie auch ab. Die neueren brauchen für Einspritzung und Elektronik eine Mindestspannung. Wie hoch die jetzt genau sein muss kann ich dir auch nicht sagen
Es gibt prinzipiell 2 verschiedene Arten von CDIs, die einen laufen mit Gleichstrom, die anderen mit Wechselstrom. Wenn es eine Gleichstrom CDI ist, wird der Roller vermutlich nicht laufen ohne Akku. Wenn es eine Wechselstrom CDI ist, startet der Roller sogar komplett ohne Batterie, allerdings blinken die Blinker, zumindest bei meinem, deutlich schneller ohne eingebaute Batterie.
Das gilt für Vergaser Roller, wie es bei Einspritzern ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 2. Mai 2018 um 19:59:25 Uhr:
Mein Nexus 500 stirbt ohne Batterie auch ab. Die neueren brauchen für Einspritzung und Elektronik eine Mindestspannung. Wie hoch die jetzt genau sein muss kann ich dir auch nicht sagen
ECU benötigt i.d.R. mindestens 9 Volt Versorgungsspannung, aber auch eine gewisse Stromstärke. Soll heißen: Mit einer 9V-Blockbatterie wird's nicht klappen.
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
lt. Batteriewächter ist die Batterie nach 6 Std. Laden immer noch am untersten Level von 4 möglichen Ladeständen.
Dort stand sie schon als ich sie angehängt hatte, also wird sie hinüber sein. Schaue morgen früh nochmal nach.....
gruß
Das eine Blockbatterie nicht reichen würde ist mir auch klar. Mein Roller hat ja eine Voltanzeige, als meine Batterie mal abrauchte war auch irgendwo bei 9-10V schluß. Er blieb dann auch nach Fremdstarten nicht mehr an, wenn man die Kabel ab nahm
Es kommt immer auch auf das Produkt aus Spannung x Stromstärke = elektr. Leistung an.
Bei Problemen an einem Einspritzmotor immer zuerst die Batterieleistung überprüfen.
Du kannst jetzt eine Doktorarbeit darüber schreiben. Aber zu 99% ist die Batterie einfach tot, und wenn der TE eine neue einbaut geht der Roller wieder.
Zitat:
@tomS schrieb am 2. Mai 2018 um 19:16:52 Uhr:
Wahrscheinlich kann man auch bei einem 500ccm Roller die Batterie ausbauen, während der Motor läuft.
Mein 50ccm hat sogar keine Batterie.
Finde ich nicht unbedingt gut, weil evtl. Spannungsspitzen sich dann ein anderes Opfer suchen.
Durch "Puffer" ersetzt oder werksseitig?
In einem anderen Forum, wo ich schonmal gerne mitlese (slooowriders), hat ein Herr Speedguru versucht die Batterie durch eine Art Kondensator (?) Zu ersetzen, um eben diese Spannungsspitzen zu eliminieren.
Das hat eine Zeitlang funktioniert, doch dann begann das Sterben von Regler und CDI.
Er verbaute dann wieder die Batterie und die Probleme waren passé.
Das sagt einem vllt auch Recht allgemein, die Batterie sollte im Roller bleiben. Nix gut
so, was ganz neues.....
heut morgen war die Rollerbatterie voll geladen, 13,1V
Ich gehe also davon aus, dass der Spüannungsregler oder die Lima hinüber ist.
Wie könnte man das Testen?
Bitte nicht abtriften, dass hilft mir nicht.....
gruß
Welche Spannung liegt denn an, wenn der Motor läuft?
Zitat:
@Bamako schrieb am 3. Mai 2018 um 07:00:52 Uhr:
Zitat:
@tomS schrieb am 2. Mai 2018 um 19:16:52 Uhr:
Wahrscheinlich kann man auch bei einem 500ccm Roller die Batterie ausbauen, während der Motor läuft.
Mein 50ccm hat sogar keine Batterie.
Finde ich nicht unbedingt gut, weil evtl. Spannungsspitzen sich dann ein anderes Opfer suchen.Durch "Puffer" ersetzt oder werksseitig?
In einem anderen Forum, wo ich schonmal gerne mitlese (slooowriders), hat ein Herr Speedguru versucht die Batterie durch eine Art Kondensator (?) Zu ersetzen, um eben diese Spannungsspitzen zu eliminieren.
Das hat eine Zeitlang funktioniert, doch dann begann das Sterben von Regler und CDI.
Er verbaute dann wieder die Batterie und die Probleme waren passé.Das sagt einem vllt auch Recht allgemein, die Batterie sollte im Roller bleiben. Nix gut
Durchaus interessant...
Weisst du wieviel farat er da dran hatte?
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:44:52 Uhr:
Welche Spannung liegt denn an, wenn der Motor läuft?
bin jetzt auf der Arbeit, mess ich heut abend....
Zitat:
@Bamako schrieb am 3. Mai 2018 um 07:00:52 Uhr:
In einem anderen Forum, wo ich schonmal gerne mitlese (slooowriders), hat ein Herr Speedguru versucht die Batterie durch eine Art Kondensator (?) Zu ersetzen, um eben diese Spannungsspitzen zu eliminieren.
Das hat eine Zeitlang funktioniert, doch dann begann das Sterben von Regler und CDI.
Er verbaute dann wieder die Batterie und die Probleme waren passé.Das sagt einem vllt auch Recht allgemein, die Batterie sollte im Roller bleiben. Nix gut
Ich kenne da einen Simsonkollegen, der in seine Schwalbe auch statt einer Batterie einen Kondensator verbaut hat. Funktioniert anfang gut, dann ist die ladeanlage gestorben.
Der Grund ist recht einfach:
Wenn man das Möpp startet, ist der Kondensator leer. Wenn der Kondensator nun groß genug sein soll, um die Blinker auch im Stand an der Ampel vernünftig zu versorgen, hast du eine ganze Weile nach dem Start fast einen Kurzschluss am Laderegler. Denn anders als eine Batterie nimmt der Kondensator den Ladestrom auf, ohne einen Widerstand in den Stromkreis einzubringen. Das mag der Regler natürlich garnicht.
Eventuell würde es mit einem zum Kondensator in Reihe geschalteten Widerstand funktionieren.
Der Kondensator war in der Größenordnung von 0,5 Farad. Also schon eine ordentliche Coladose 😁