Roller anders als PKW

Hallo Freunde,
hab mal ne Frage:
Bei einem PKW kann ich während das Fahrzeug läuft die Batterie ausbauen und das Fahrzeug läuft weiter.
geht das bei einem 500ccm Roller nicht?
Folgender Hintergrund: wahrscheinlich ist bei meinem Roller die Batterie hinüber.
Der Roller ging während der fahrt aus und zeigte nur eine Spannung von 9V an.
Nachdem ich den Roller abgestellt hatte stieg die Spannung der batterie auf 10,8V. Mehr als 11,6V hatte sie nie, also ist sie hin, das ist mir klar.
Aber wieso springt der Roller mit ner Spannung von 11,6V überhaupt an?
gruß und danke für die Antworten.

20 Antworten

Eigentlich müsste man nur statt eines großen mehrere kleiner Kondensatoren parallel setzen. Dann sollte es gehen.

Das kommt auf das gleiche raus, denn bei einer Parallelschaltung von Kondensatoren gilt:

C gesamt = C1+C2+C3+....

Von der Kapazität sicherlich, soll ja auch so sein. Es geht ja darum, Gleichstrom zu sieben. Das können mehrere kleine halt besser als ein großer. Ist bei hochwertigen, stabilisierten Netzteilen ja auch so gelöst.

Ich meine in dem von mir geschilderten Fall wurde die Zahl 500 genannt als Kondensatorengröße.
Das würde sich dann vermutlich auf millifarat beziehen. Elektrotechnik ist aber nicht so meins.
Das wären ja dann auch die 0,5 farat die künne erwähnte und die gleichen Probleme brachte.
Coladose würde ich als Größenvergleich durchgehen lassen

Ich wollte das Thema garnicht ins OT treiben, eigentlich wollte ich nur sagen: egal ob ohne, kaputter, oder mit Kondensator als spannungsspitzeneliminator: rollertechnik nimmt dir das starten ohne Batterie persönlich übel und wird sich alsbald zumindest mit einem kaputten Regler rächen.
Um ehrlich zu sein, würde ich das auch nicht bei nem Pkw Wagen. Dort ist wesentlich mehr Elektrik verbaut, die wesentlich teurer ist. Den Versuch beim laufenden Pkw die Batterie zu entfernen halte ich für äußerst leichtsinnig!!

Ähnliche Themen

wäre toll wenn ihr einen eigenen Tread aufmachen würdet, dann bleibts auch übersichtlich

Das ganze Gerede von Widerständen ect. verstehe ich nicht. Fachlich schon, aber den Sinn dahinter verstehe ich nicht.
Ein 500er läuft ohne Batterie nicht.
Und starten kann man ihn ohne auch nicht, weil der keinen Kickstarter hat. Und sollte man ihn fremdstarten, dann hängt erstmal eine Batterie dran, klemmt man das Kabel ab, stirbt er ab. Also was soll das ganze?
Und an den TE, bei dir sollten so 14V- 14,5 V anliegen wenn der Roller läuft. Bei weniger hat vermutlich der Regler einen defekt. 13V an der Batterie wenn sie geladen wurde ist eigentlich auch zu wenig. Da sollten auch so 14V anliegen. Aber auch das nützt dir nichts, wenn die Batterie beim starten zusammenbricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen