Roller 50(!)km/h

Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Roller der legal 50(!)km/h fährt (also vor 2002), der 2 Sitze hat, und den man leicht auf 25 km/h drosseln kann.
Mein Plan ist es meine Prima 5 zu verkaufen, dann ein Jahr lang diesen Roller fahren mit 25km/h (Hab nur Mofa Prüfbescheinigung)(Grund ist, dass die Prima 5 leider nur 1 Sitz hat) und dann mit 17 den Autoführerschein zu machen und damit dann den Roller mit 50(!)km/h zu fahren. (es sollten 50 sein, damit ich im Stadtverkehr besser mithalten kann.)
Ursprünglich wollte ich mit 16 den AM-Führerschein machen und mir ne Simson kaufen (wegen 60 km/h), aber dann haben wir festgestellt, dass der ja so verdammt teuer ist... (min. 600€ für nur 1 Jahr???(danach hab ich ihn ja eh zusammen mit dem B)) Daher diese Entscheidung.
MfG
Anton

Beste Antwort im Thema

Der TE hat Recht, seit kurzem darf man tatsächlich zu 2. auf dem Mofa fahren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 10. Feb. 2018 um 08:59:54 Uhr:


sonst werden Roller auch selten älter als 10 Jahre.

Andererseits: wenig Elektrik, viele Standardteile, viel Plastik, wenig Metall.

Man sollte die alten Dinger eigentlich immer für wenig Geld und mit rudimentären Kenntnissen reparieren können

Danke schonmal für die Antworten! :-)
denkt ihr, dass die Vespa PK 50 XL2 (hätte ich für einen akzeptablen Preis in meiner Nähe gefunden) meinen "Anforderungen" entspricht? Bzw. dass das mit dem drosseln da einfach ist.
ich hätte da das gefunden:
https://www.sip-scootershop.com/.../...+25kmh+fur+vespa+pk5_pk50xlmofa
MfG
Anton

Zitat:

@antonbb123 schrieb am 10. Februar 2018 um 09:54:11 Uhr:


... Vespa PK 50 XL2 ...

Dein Plan ist schon richtig, aber auf die 50 km/h solltest Du Dich nicht versteifen. Der Unterschied zu 45 km/h ist eher theoretischer Natur, auch im Stadtverkehr. Ein Versicherungskennzeichen löst bei Autofahrern in der Regel einen Überholzwang aus, egal wie schnell es unterwegs ist und dann gehen sie mit höherer Geschwindigkeit unwillkürlich auch ein höheres Risiko ein.

Die Vespa PK haben noch Schaltgetriebe, Trommelbremse vorn und keinen Katalysator. Alles nicht mehr ganz zeitgemäß.

Zitat:

@markuc schrieb am 10. Februar 2018 um 10:24:15 Uhr:



Die Vespa PK haben noch Schaltgetriebe, Trommelbremse vorn und keinen Katalysator. Alles nicht mehr ganz zeitgemäß.

... also genau das, was ich will... 🙂 😉 😁
denkt ihr, dass man die mit diesem ding (vorheriger Link) relativ leicht drosseln kann (kenn mich leider nicht soo gut aus damit ( 🙁 ) ?)
MfG
Anton

Ähnliche Themen

Ja, das kann man relativ leicht. Bei den Schaltausführungen wird die Drehzahl el. begrenzt und der 3, bzw. 3+4 Gang gesperrt, bei den Variomatikversionen kommt zusätzlich zur Drehzahlbegrenzung eine Hülse auf die Welle, so dass die Endübersetzung nicht mehr erreicht wird.
Gibt auch rein mechanische Lösungen die anerkannt werden.
Kosten zwischen 100 und 200€+ Eintragung und später wieder Austragung.

Illegale (=abschaltbare) Begrenzer sind deutlich billiger, bringen aber nichts da sie dir keiner einträgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen