rollender Tiguan trotz aktivierter Feststellbremse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,
hatte vergangenen Samstag richtig die A.... Karte!! Mit meinen Tiguan zum Tanken ran an die Tanke
fahre immer mit Autohold und aktivierter Feststellbremse. Beim Aussteigen immer einen Blick auf den Tacho,ob das rote Handbremssymbol "leuchtet" trau der elektronik solange sie funktioniert...
Tja und ich stehe an der Kasse zum Zahlen und Knall der Tiggi rollt in eine aufgestellte" Kafffetrinkecke" vorm Tankehäuserl
samt Bistrotisch mit Marmorplatte.Aua... alles leicht zerlegt auf der Motorhaube ergo Haube,Grill und Frontschürze ziemlich "hin"Heute zum freundlichen um Funktion/Fehlfunktion oder defekte auslesen zu lassen.Termin zum Do. na mal sehen was rauskommt,parrallel einen Emil an VW geschickt mit bitte um etwaige Übernahme der Kosten,wenn ein defkt festgestellt wird.Sonst wohl die Kasko und dann 8 Jahr zurückgestuft....
Hatte jemand mit der elektonischen/elektrischen feststellbremse ähnliche Erfahrungen
Handelt sich um einen TSI 6 Gang Schalter.

Viele traurige Grüße...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in diesem Thread wird sehr viel wirres Zeug und aneinander vorbei geredet. Ist ja auch kein Wunder, da das System Auto Hold/Parkbremse von VW mehrfach geändert und je nach dem, wann der Tiger gebaut wurde anders konstruiert ist.

Teilweise muss beim einschalten der Zündung AH jedes Mal wieder neu aktiviert werden, bei einigen Modellen ist es über die MFA einstellbar. Viel Vergleichbares zu diesem Thema gab es auch hier .

Bei neueren Modellen (auch beim Vor-Facelift) ist es so, dass Auto Hold - einmal eingeschaltet - dauerhaft aktiviert bleibt, auch nach ausschalten der Zündung und manuellem lösen der Parkbremse. Deaktiviert wird es erst durch manuelles ausschalten.

@suedwest: Ob ich beim ausschalten der Zündung auf der Fußbremse stehe oder nicht, die Parkbremse zieht bei aktiviertem Auto Hold immer an.

@ superpferdi: Modell 05/2011 ist nicht über MFA konfigurierbar. AH wird ausschließlich über die Taste unter der Parkbremse ein- und ausgeschaltet.

@ MENA-C: Ausrollen lassen ohne bremsen (geht beim DSG allerdings nur in Stellung „N“): AH greift nicht, da ja kein Bremsdruck vorhanden ist. Nach ausschalten der Zündung greift die Parkbremse bei mir aber trotzdem.

Fazit: Wenn Auto Hold aktiviert ist und die Parkbremse nicht manuell gelöst wird, kann der Tiger eigentlich nicht selbständig rollen, es sei denn, es liegt ein technischer Defekt vor.

Gruß Hans

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 26. Januar 2017 um 13:51:33 Uhr:



Zitat:

Prellungen durch den Gurt - der hier nicht ausgelöst hatte


Was soll das heißen? Ein Gurt löst nicht aus, er hält zurück.
Meintest Du den Airbag? Der löst erst bei weit größeren Geschwindigkeiten aus, als dem "aus einer Ausfahrt raus rollen". Imo erst über 50 km/h. Sei froh, dass das nicht der Fall war, der Schaden an Mensch und Sachen wäre bei der Geschwindigkeit weitaus dramatischer...

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 27. Januar 2017 um 21:56:27 Uhr:


Ganz enfach, weil der Airbag/Beschleunigungssensor eine entsprechende Beschleunigung an die Steuergeräte meldet. Es spielt dabei keine Rolle, ob negative oder positive Beschleunigung

Eben.
Und die auftretenden Beschleunigungswerte haben irgendwie nix mit Geschwindigkeit zu tun.
Geschwindigkeit war noch nie ein Auslösekriterium für Airbags / Gurtstraffer.
Man beachte weiterhin, dass heute die "Gurtkraftbegrenzer" nach erfolgter Gurtstraffung und entsprechend anliegender beschleunigter Masse und entsprechend der auf den Gurt wirkenden Kraft aktiviert werden.

Übrigens ist ein "normal" muskulär ausgestatterter Mensch nicht mehr in der Lage, sich z.B. auf dem Amaturenbrett abzustützen und die Beschleunigungswerte aufzufangen, die auftreten würden, wenn ein Aufprall mit ca. 25 km/h und nicht vorhandener Knautschzone, die die Beschleunigung des Körpers mindert, stattfinden würde.

Und weiter? Was willst du damit sagen, was ich nicht auch schon schrieb und was relevant für das Thema hier ist? 😕

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 28. Januar 2017 um 00:31:30 Uhr:


Und weiter? Was willst du damit sagen, was ich nicht auch schon schrieb und was relevant für das Thema hier ist? 😕

Interessasnt, es fällt Dir selbst nicht auf, wo Du Dinge erzählst, die so nicht stimmen.
Das ist der Qualität nicht zuträglich. 😠
In einem Technikforum sollte man sowas gleich richtig darstellen und nicht erst auf Nachfrage die eigenen Aussagen revidieren müssen.

Respekt, das Wörtchen "nichts" mit 40(!) leeren Worthülsen zu ersetzen... ist bewundernswert. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 28. Januar 2017 um 12:28:15 Uhr:


Respekt, das Wörtchen "nichts" mit 40(!) leeren Worthülsen zu ersetzen... ist bewundernswert. 😁

Du hast recht.
Du hattest nichts zu sagen als irgendwelchen Käse, den Du bei genauer Nachfrage revidieren musstest.

Ist schon interessant, das man also feststellen kann, man kann in einem Foirum den Leuten Käse erzählen, auf Nachfrage wird der Käse revidiert und man meint, einer der großen Helden zu sein.

Soviel Überheblichkeit muss man wirklich Respekt zollen.

Außer Haarspalterei hast Du kein Hobby?
Nur, weil ich einmal salopp und formell nicht ganz korrekt "imo erst über 50 km/h" schrieb statt aufgebläht "vergleichbar mit Beschleunigungswerten, egal ob positiver oder negativer Art, wie bei einem Aufprall ab 50 km/h in der jeweiligen Richtung", fängst Du an "hallo, ich weiß was" zu plärren, wie ein vernachlässigtes ADHS-Kind? 😕
Um diesen Aspekt ging es doch im kompletten Verlauf des Threads garnicht und war daher nichts weiter, als eine uninteressante Randnotiz. Da in 99% aller Unfälle mit Airbagauslösung die Formulierung von mir am Anfang auch zutrifft, ist Dein Einwand nichts weiter, als eine Präzisierung weiterer Randbedingungen. So what???

Aber schön, dass Du so brav aufgepasst hast - jetzt geh und hol Dir von Mami einen Lolli ab 😁

Dein Ton ist wie immer daneben

Deine Antwort
Ähnliche Themen