rollender Tiguan trotz aktivierter Feststellbremse

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde,
hatte vergangenen Samstag richtig die A.... Karte!! Mit meinen Tiguan zum Tanken ran an die Tanke
fahre immer mit Autohold und aktivierter Feststellbremse. Beim Aussteigen immer einen Blick auf den Tacho,ob das rote Handbremssymbol "leuchtet" trau der elektronik solange sie funktioniert...
Tja und ich stehe an der Kasse zum Zahlen und Knall der Tiggi rollt in eine aufgestellte" Kafffetrinkecke" vorm Tankehäuserl
samt Bistrotisch mit Marmorplatte.Aua... alles leicht zerlegt auf der Motorhaube ergo Haube,Grill und Frontschürze ziemlich "hin"Heute zum freundlichen um Funktion/Fehlfunktion oder defekte auslesen zu lassen.Termin zum Do. na mal sehen was rauskommt,parrallel einen Emil an VW geschickt mit bitte um etwaige Übernahme der Kosten,wenn ein defkt festgestellt wird.Sonst wohl die Kasko und dann 8 Jahr zurückgestuft....
Hatte jemand mit der elektonischen/elektrischen feststellbremse ähnliche Erfahrungen
Handelt sich um einen TSI 6 Gang Schalter.

Viele traurige Grüße...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

in diesem Thread wird sehr viel wirres Zeug und aneinander vorbei geredet. Ist ja auch kein Wunder, da das System Auto Hold/Parkbremse von VW mehrfach geändert und je nach dem, wann der Tiger gebaut wurde anders konstruiert ist.

Teilweise muss beim einschalten der Zündung AH jedes Mal wieder neu aktiviert werden, bei einigen Modellen ist es über die MFA einstellbar. Viel Vergleichbares zu diesem Thema gab es auch hier .

Bei neueren Modellen (auch beim Vor-Facelift) ist es so, dass Auto Hold - einmal eingeschaltet - dauerhaft aktiviert bleibt, auch nach ausschalten der Zündung und manuellem lösen der Parkbremse. Deaktiviert wird es erst durch manuelles ausschalten.

@suedwest: Ob ich beim ausschalten der Zündung auf der Fußbremse stehe oder nicht, die Parkbremse zieht bei aktiviertem Auto Hold immer an.

@ superpferdi: Modell 05/2011 ist nicht über MFA konfigurierbar. AH wird ausschließlich über die Taste unter der Parkbremse ein- und ausgeschaltet.

@ MENA-C: Ausrollen lassen ohne bremsen (geht beim DSG allerdings nur in Stellung „N“): AH greift nicht, da ja kein Bremsdruck vorhanden ist. Nach ausschalten der Zündung greift die Parkbremse bei mir aber trotzdem.

Fazit: Wenn Auto Hold aktiviert ist und die Parkbremse nicht manuell gelöst wird, kann der Tiger eigentlich nicht selbständig rollen, es sei denn, es liegt ein technischer Defekt vor.

Gruß Hans

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi ich nochmal,

alles schön und gut,wußte bis dato auch nicht daß,wenn man sich während des Rollens abschnallt die Bremse nicht anzieht!!
Obwohl diese aktiviert ist,zu "Kontrollblicken" mhh eigentlich sollte man sich auf die Systeme eines 38.000 € teuren Autos verlassen können. Bei mir leuchtete die Anzeige also geht man davon aus
es funktioniert!!
Bin wirklich gespannt wie sich VW äussert.
Grüße

Sarkasmus an:
<Schei.. Automatismus, man muss sich ihm unterordnen, alle Randbedingungen erfüllen, sonst .......... "Zwangs-Kaffeepause". >
Sarkasmus aus

Zitat:

Original geschrieben von Tori69


Hi ich nochmal,

alles schön und gut,wußte bis dato auch nicht daß,wenn man sich während des Rollens abschnallt die Bremse nicht anzieht!!
Obwohl diese aktiviert ist,zu "Kontrollblicken" mhh eigentlich sollte man sich auf die Systeme eines 38.000 € teuren Autos verlassen können. Bei mir leuchtete die Anzeige also geht man davon aus
es funktioniert!!
Bin wirklich gespannt wie sich VW äussert.
Grüße

Hallo Tori69

nun haben ja einige probiert was so passiert wenn man Was? nicht beachtet.

Zu denen gehöre ich auch. Kernstück ist: Die Radsensoren müssen den Stillstand

dem System melden. Erst dann schließt AUTO hold das Rücklaufventil im ABS.

Wird während der Wagen rollt der Motor abgestellt ist AUTO hold deaktiviert.

Gleicher Zustand wenn während des Rollen der Sicherheitsgurt geöffnet wird.

Die Feststellbremse wird nicht automatisch angezogen.

Bei neueren Tiguan kann AUTO hold als "permanent" aktiviert werden. Dabei ist

die Bedingung "Motor läuft" zu beachten(nicht Zündung ein).

Dann ist da noch so ein "Pünktchen", wird der Sicherheitsgurt geöffnet

leuchtet ein rotes Symbol im Tacho.

Das wurde nur für unsere Mitleser geschrieben.

Gruß

suedwest

Zitat:

Original geschrieben von Tori69


Hi ich nochmal,

alles schön und gut,wußte bis dato auch nicht daß,wenn man sich während des Rollens abschnallt die Bremse nicht anzieht!!
Obwohl diese aktiviert ist,zu "Kontrollblicken" mhh eigentlich sollte man sich auf die Systeme eines 38.000 € teuren Autos verlassen können. Bei mir leuchtete die Anzeige also geht man davon aus
es funktioniert!!
Bin wirklich gespannt wie sich VW äussert.
Grüße

Stimmt nicht !

In diesem Fall leuchtet die Kontrolleuchte nicht.

Sorry, das kann so nicht stimmen; ich exerciere das täglich, wenn ich mich mal wieder zu schnell abschnalle; letztmalig vor 4 Stunden.

Und nix für ungut ;-* 

Ähnliche Themen

Die hier aufgezeigten Situationen sind mir zu wenig dramatisch formuliert, hier mein Crash:

Mit meinem 3 Jahre alten 6-Gang Tiguan fahre ich im Dez. 2016 in einem Parkhochhaus bis zur Ausfahrtschranke hinunter (die Ausfahrt ist abschüssig), um mein Parkticket - nachträglich - zu zahlen. Da Autohold immer aktiviert ist, leuchtet nach dem Abschnallen auch das Kontrolllicht der Feststellbremse auf. Ich steige aus, schließe die Fahrertüre und will beim Parkwächter zahlen. In diesem Moment rollt der Tiguan los, fegt die Ausfahrtschranke weg, rollt über den ersten Gehweg der Querstraße, quer über die Fahrbahn, über den Gehweg gegenüber auf die Mauer einer Häuserzeile zu. Meine Frau sitzt angeschnallt auf dem Beifahrersitz, sucht verzweifelt vergeblich nach einem Handbremshebel und sieht führerlos die Mauer auf sich zukommen.

Das ist Horror in höchster Not! Ich laufe meinem Auto hinterher, schreie den Menschen zu "weglaufen" und kümmere mich nach dem Maueraufprall um meine Frau. Prellungen durch den Gurt - der hier nicht ausgelöst hatte -, keine Brüche, aber Ihr könnt Euch den Schock bei meiner Frau vorstellen? Vor ihrem geistigen Auge: Menschen, ältere Leute, Kinderwagen vor der Motorhaube! Hier war mehr als ein Engel zuständig.

Haftpflichtschäden: Ausfahrtschranke, Heck eines Kleinwagens, Loch in der Hausmauer;
Kaskoschäden: 5.500,--€ Tiguan-Reparatur, 300,--€ SB, 160,--€ Beitragserhöhung durch Rückstufung des SFR.

Alle Computer-Diagnosen - auch die durch einen Code von Wolfsburg freigegebene "intensivere" Motor-Diagnose - zeigen keine Fehler an. Die Protokolle werden ich bekommen. Eine rechtliche Klage gegenüber der VW-AG habe ich offen gehalten.

Was haben denn Eure bisherigen Schritte gegenüber Wolfsburg ergen?

Für Eure Mithilfe vielen Dank im Voraus und Güße.

Wolfgang

Sicherlich wirst Du Stein auf Bein schwören, dass die Beschreibung Deines Crashs korrekt ist:

Zitat:

@Komuth schrieb am 26. Januar 2017 um 12:58:18 Uhr:


Da Autohold immer aktiviert ist, leuchtet nach dem Abschnallen auch das Kontrolllicht der Feststellbremse auf. Ich steige aus [...] in diesem Moment rollt der Tiguan los...

Aber kann es nicht auch sein, dass diese Situation bei Dir eintraf:

Zitat:

@tembmt schrieb am 5. Oktober 2011 um 16:49:33 Uhr:


Vielleicht kann das ja auch passieren, wenn man schon bei der Anfahrt an die Zapfsäule den Gurt löst, danach anhält, den Motor abstellt und aussteigt. Theorethisch dürte die Parkbremse dann auch nicht automatisch schließen.

Du hast evtl. nicht ausreichend lange auf der Bremse gestanden und der Wagen stand sicher und rollte keinen cm mehr, als Du Dich abgeschnallt hast. Dann nämlich zieht die Feststellbremse nicht an.
Gerade in der Situation: Zur Schranke vor fahren, schnell raus springen, um das überraschenderweise noch nicht gelöste Ticket doch zu lösen und dabei im Eifer des Gefechts einen Hauch zu früh abgeschnallt. Schon ist es passiert und Du bist in die Falle getappt...
Ich befürchte, es war menschliches Versagen, so hart das auch in dieser Situation für Dich und Deine Holde ist/war. Kopf hoch, kann jedem passieren. Sei froh, dass es so glimpflich ausgegangen ist. 😉

Zitat:

Prellungen durch den Gurt - der hier nicht ausgelöst hatte

Was soll das heißen? Ein Gurt löst nicht aus, er hält zurück.

Meintest Du den Airbag? Der löst erst bei weit größeren Geschwindigkeiten aus, als dem "aus einer Ausfahrt raus rollen". Imo erst über 50 km/h. Sei froh, dass das nicht der Fall war, der Schaden an Mensch und Sachen wäre bei der Geschwindigkeit weitaus dramatischer...

Auto Hold greift auch nicht, wenn man langsam ausrollt und der Bremspedaldruckdruck sehr schwach ist. Da kann er auch noch anfangen zu rollen.
Habe mir angewöhnt, bei entsprechenden Situationen, dennoch die Parkwippe zu betätigen. Man hört zu 99% ein Nachziehen der Bremse.

Die VW-Techniker sprechen beim Gurt-auslösen bei einer Aufprallwucht ab ca. 50 kmh davon, dass der Gurt den Körper äußerst fest in die Polster zurückzieht und in aller Regel dann auch der Airbag auslöst.

Danke für Eure Info`s

Wolfgang

Eine schwierige Geschichte!!
DSG und Stellung P - und dann muss das passen (hoffentlich).
Ist VW fahren kompliziert! :-)

moodus

Bei meinem Tiguan ist mir das andere Extrem schon mehrfach unangenehm aufgefallen, gerade heute Mittag wieder auf der Heimfahrt.

Fahre an einen Kreisverkehr ran und bremse weil der Vordermann auch bremst, gehe aber bei etwa 5km/h wieder von der Bremse weil der Vordermann wieder anfährt, ich geh also wieder von der Bremse und wollte den Tigaun langsam vorrollen lassen, da haut er mir unvermittelt die Bremse so rein als hätte ich voll auf die Bremse getreten, der hinter mir fing an zu hupen verständlich weil ich schlagartig stehen geblieben bin obwohl vor mir kein Verkehr mehr war.

In dem Fall haut er nicht die Parkbremse sein sondern aktiviert bei rollendem Fahrzeug die Autohold Funktion was man gut am ratternden ABS hört und merkt. Ich geh davon aus das bei dem Bremsmanöver keine Bremslichter an gehen. Wie verhält sich so eine Situation wenn der Hintermann mir drauf fahrt und vor Gericht sagt bei meinem Tiguan waren keine Bremslichter an?

Gruß

Tiguanmaster

@Beichtvater

Komuth schrieb auch das für rote Kontrollleuchte der Feststellbremse leuchtete

Zitat:

@Metti86 schrieb am 26. Januar 2017 um 17:04:11 Uhr:


Komuth schrieb auch das für rote Kontrollleuchte der Feststellbremse leuchtete

Ich weiß, habe ich ja selbst zitiert. 😉
Habe ich meine Überlegung dazu oben zu ausführlich geschildert (tl;dr) oder zu kurz zusammen gefasst? 😕

Ich in seiner Position wäre auch sehr sicher, dass diese Kontrollleuchte geleuchtet hat, weil ich das auch schon 100x gecheckt habe und immer hat sie geleuchtet, als die Feststellbremse automatisch betätigt wurde.
Ehrlicherweise überprüfe ich das trotzdem nicht immer und jederzeit in jeder erdenklichen Situation sondern schließe aus der Tatsache "Wagen steht, Gurt gelöst" trotzdem mit bestem Gewissen, dass diese Kontrollleuchte (ganz bestimmt) geleuchtet hat. Kommt dann noch diese leicht stressigere Situation dazu... dann kann sich schon mal ein solcher Fehler einschleichen.
Aber das schrieb ich ja oben schon. 😉

Zitat:

@Komuth schrieb am 26. Januar 2017 um 16:27:33 Uhr:


Die VW-Techniker sprechen beim Gurt-auslösen [...] davon, dass der Gurt den Körper äußerst fest in die Polster zurückzieht

Ah, Du meinst den Gurtstraffer. Danke für die Klarstellung. 🙂

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 26. Januar 2017 um 13:51:33 Uhr:



Zitat:

Prellungen durch den Gurt - der hier nicht ausgelöst hatte


Was soll das heißen? Ein Gurt löst nicht aus, er hält zurück.
Meintest Du den Airbag? Der löst erst bei weit größeren Geschwindigkeiten aus, als dem "aus einer Ausfahrt raus rollen". Imo erst über 50 km/h. Sei froh, dass das nicht der Fall war, der Schaden an Mensch und Sachen wäre bei der Geschwindigkeit weitaus dramatischer...

Und warum löst ein Airbag dann aus wenn:
Man wartend an einer Ampel in einer Linksabbiegespur steht und einem ein abbiegendes Fahrzeug von vorn mit ausreichender Wucht die Fahrzeugfront deformiert?

Warum löst ein Gurtstraffer und Frontairbag aus, wenn man z.B. an einer Ampel wartend steht und einem von hinten jemand mit ausreichender Wucht das Fahrzeugheck deformiert ?

Warum löst ein Seitenairbag aus, wenn das Fahrzeug z.B. in eine Kreuzung eingefahren ist und steht und einem dann jemand in die Steite fährt ?

Dabei ist die eigene Geschwindigkeit jeweils NULL (0 km/h)

Warum löst i.A. sowohl Gurtstraffer als auch der / die Frontairbags aus, wenn man mit z.B. 50 km/h in eine Betonwand einschlägt.

Warum löst weder Gurtstraffer noch Airbag aus, wenn man wiederum mit 50 km/h eine Wand aus Schaumstoff auf`s Korn nimmt ?

In beiden Fällen ist die Geschwindigkeit gleich und es wird vor dem jeweiligen Einschlag nicht gebremst.

Ganz einfach, weil der Airbag/Beschleunigungssensor eine entsprechende Beschleunigung an die Steuergeräte meldet. Es spielt dabei keine Rolle, ob negative oder positive Beschleunigung. Die Geschwindigkeit spielt im Grunde genommen keine Rolle. Da hast Du recht, es geht darum, wie schnell der Wagen mit dem Aufschlag zum Stehen kommt bzw. bei stehenden Auto in Bewegung gerät. Als Vorstellung ist das äquivalent zur Verzögerung von 50km/h auf "0" durch ein massives Hindernis, wie ein anderes Auto, eine Mauer o. ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen