Rollen (schlingern) um Längsachse?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Gestern ein paar KM auf Autobahn unterwegs gewesen. Mir ist dabei extrem aufgefallen, dass der Benz , E250 Diesel Kombi, um die Längsachse ´rollt´ Ich habe in letzter Zeit schon öfters gedacht, dass er das macht. Es gibt aber auch Tage, dass man dieses Rollen überhaupt nicht spürt. Das Auto hält aber die Spur und fährt sich auch nicht unsicher. Mein Beifahrer hatte das Gefühl er wäre mit einem Schiff irgendwo auf hoher See unterwegs.

Wenn er so rollt, ´wiegt´ das Lenkrad ständig in meinen Händen hin und her.

Zum Auto:

- Im April 2011 neue Radlager hinten
- Im April 2011 Lenkungsspiel einstellen lassen
- Im Oktober 2011 neue Streben Hinterachse
- Im November (?) 2011, neues Traggelenk rechts vorne
- Ach ja, und die Spur ist auch richtig eingestellt worden

Ich weiß nicht ob die Niveauregulierung richtig funktioniert. Der Wagen federt komfortabel, aber wenn ich den Wohnwagen anhänge, kommt er hinten nicht hoch. Erst wenn ich ein paar Km gefahren bin, habe ich das Gefühl dass er etwas hochgekommen ist.

Ich hoffe ich habe mein Problem deutlich genug geschildert und dass jemand was dazu sagen kann.

Gruß aus dem Emsland!

Wido

23 Antworten

Hallo,
Apropo' Traggelenk; wurde nur das Gelenk erneuert - und dann in die richtige Position eingebaut? denn das Gelenk kann nur ,, richtig arbeiten'' wenn es in der richtige Position eingebaut worden ist.
Desweiteren, wie sehen die Gummilager der Querlenkern aus ?
ist da nichts ausgeschlagen, sowie Zustand des
Lenkzwischenhebels, Lenkungsdämper, Radlagerspiels und Gummilager Dämpferbeinaufhängung VA prüfen.
Gruß
danilu

Habe den kompletten Querdenker getauscht alle gummilager neu vorn hinten neuer lenkungsdämpfer ist drin

Guten Morgen,

ich bin gerade in der Arbeit angekommen. Und.... heute morgen war mit dem Auto alles in Ordnung. Nicht dieses Rollen um die Längsachse und nicht dieses 'Wiegen' der Lenkung. Alles ganz ruhig. Dafür kann es sein, dass heute Nachmittag wenn ich nach Hause fahre es wieder ganz anders ist...

Gruß

Wido

Das "Rollen" hatte ich auch mal. Vor allem wenn der Wagen beladen war.
Bei mir waren es die vorderen Stoßdämpfer.

Wenn die Hinterachse bei Last einfedert, dann müssten die Hydros i. O. sein. Das Heben braucht tatsächlich seine Zeit und ist sehr unauffällig.

Ähnliche Themen

Also habe das Schlingern noch mal ganz genau beobachtet , unter 110 km/h ist es kaum spürbar , in der geradeausfahrt passiert auch fast nix aber ab 120 in leichten Kurven ( Autobahn ) fängt er an mit dem Arsch zu wedeln und je schneller ich fahre um so stärker wird es. Fühlt sich an wie bei starken Windböen von der Seite . Der Wagen is 40 mm tiefer mit neuen sportstoßdämpfern und alle Achsstreben und gummilager und kugelköpfe sind neu vorne wie hinten.

Hi,

Du hast ein ganz anderes Problem als ich. 40mm tiefer ist natürlich auch schon eine Hausnummer... Bei mir geht es um Rollen um die Längsachse und NICHT um dieses Wedeln von dem du sprichst.

Gruß

Wido

Guten Morgen,

So, ich war dieses WE bei den lieben Schwiegereltern in Bayern. Die Fahrt nach Bayern war eine komische. Von Norden aus nach Magdeburg hat das Auto ständig so komisch gerollt. Dann bei Magdeburg auf die A14 und gut war plötzlich... Bei Leipzig auf die A9 und das Rollen war wieder zurück, obwohl nicht so schlimm wie davor.
Da wir den Meister der Nailaer MB-Niederlassung kennen, sind wir zu ihm gefahren und haben ihn gebeten mit dem Auto zu fahren. Als er zurückkam hat er sofort ein Verdacht geäußert: Lagerung des Querlenkers linksvorne...
Um das bestätigen zu können, hat er das Auto auf die Bühne gefahren und mit einer Stange (weiß nicht wie so'n Ding in Werkstattsprache heißt) kontrolliert.

- Querlenker rechtsvorne ´neu´ gelagert
- Querlenker linksvorne noch alt.
- Hinterachse alles super
- Niveauregulierung funktioniert einwandfrei

Seine Erklärung: Er hat es bemerkt als er gebremst hat. Das Auto hat dann kurz einen kaum spürbaren Linksruck gemacht und sich dann wieder gefangen. Dieses Rollen, das nicht immer gleich ist, erklärt er damit, dass das Auto mit diesen kaputten Lagern auf verschiedene Fahrbahnbelagen anders reagieren kann. Federspeicher hat er sofort ausgeschlossen, weil die Hinterachse nicht poltert.

Ein Hoch auf die 'alten' Werkstattmeister, die noch in der Lage sind ein Problem zu indentifizieren ohne irgendwelche Computer! 🙂 Sollte doch jede Werkstatt einen solchen Meister haben! 😁

Jetzt wieder zu Hause und einen Termin machen bei meiner niederländischen Werkstatt. Bin gespannt was das kosten wird. Hat einer hier eine Idee?

Gruß und einen schönen 1. Mai!

Wido

Hi,

Ich bin vor allem gespannt, ob es das dann war 😁 Querlenker vorn stehen bei mir nämlich auch mal an...
TE-Taxiteile hat den Rep-Satz von Lemförder neulich von 60€ auf 40€ runtergesetzt, nachdem ich dort bestellt hatte 🙄
Musst mal schauen, was mit deinen Traggelenken und Exenterbolzen ist. Ansonsten beliefen sich die Teilekosten auf 40€.

Tja und der Einbau... Mh... Da wird es von Werkstatt zu Werkstatt größere Unterschiede geben. Tippe mal irgentwas um die 300€ rum inkl. Spurvermessung. Könntest natürlich auch gleich nen komplett neuen Lenker nehmen. Oder einen gut erhaltenen neu Ausbuchsen, weiß ja nicht wie deiner aussieht... Da gibt´s viele Möglichkeiten...

Gutes Gelingen und Gruß,
Lasse

also die niveau... muß nur sensibeler eingestellt werden... dann regelt die auch früher... und wenn alles neu ist... dann würde ich das fahrzeug trotzdem... woanders nochmal vermessen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen