ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Adblock o.ä.?

Antwort vom joyn-Support: Android-Box wird nicht unterstützt. Nur mobile Devices.
Hmmmm…. versuche nun der App vorzutäuschen, dass die Box ein Galaxi S10 ist, indem ich die build.prop ändere.
Mal schauen, ob es klappt ;-)

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 7. September 2019 um 17:31:35 Uhr:



Zitat:

@TorX007 schrieb am 07. Aug. 2019 um 11:55:19 Uhr:


Evtl. ist das kurz aufeinanderfolgende starten der Box der Auslöser.

Den Verdacht habe ich mittlerweile auch und suche eine andere Stromquelle, s.o.

Ich habe jetzt die Box mal über den 12V-Zigarettenanzünder angeschlossen. Bus immer noch über OBD2-Stecker auf der Fahrerseite. Seit der Änderung hatte ich keinen Hänger mehr beim Starten. Die Box startet nicht schon beim Öffnen der Türen, sondern erst beim Drehen des Startknopfs. Nachlauf ist ein wenig kürzer, aber das muss ich noch genauer testen.

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 24. September 2019 um 21:31:22 Uhr:



Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 7. September 2019 um 17:31:35 Uhr:



Den Verdacht habe ich mittlerweile auch und suche eine andere Stromquelle, s.o.

Ich habe jetzt die Box mal über den 12V-Zigarettenanzünder angeschlossen. Bus immer noch über OBD2-Stecker auf der Fahrerseite. Seit der Änderung hatte ich keinen Hänger mehr beim Starten. Die Box startet nicht schon beim Öffnen der Türen, sondern erst beim Drehen des Startknopfs. Nachlauf ist ein wenig kürzer, aber das muss ich noch genauer testen.

Sehr gute Idee!
Das werde ich wohl auch einmal verfolgen!

Ähnliche Themen

Ich habe es bisher nur provisorisch verkabelt, aber man kommt theoretisch sehr gut von unten an die 12V-Steckdose bzw deren Kabel. Einfach auf der Beifahrerseite die Abdeckung vom Tunnel abnehmen.

Habe schon extra Kabel dort dran für meine dashcam, daher kein Problem.

Streamen allgemein
Habe ja das Problem, dass ich über div. TV Apps (Joyn, zattoo, waipu tv, etc) nur öffentlich rechtlich und nicht Private sehen kann (trotz Lizenz).
Ursache scheint gefunden: Die Apps prüfen wohl das DRM Zertifikat (oder Widevine CDM), was unsere Box wohl nicht hat (App = DRM info).
btw. DRM ist eine Prüfung für Medien. Quasi wird damit sichergestellt, dass man die empfangenen Medien nicht manipulieren kann.
Hatte gehofft, das sie wenigstens L3 hat, aber der Eintrag fehlt völlig. L1 wäre natürlich der Hammer.
Das sollte dann ach Netflix etc. betreffen oder zumindest stream in HD.

Hat jemand eine Idee, wie man das selber, nachträglich hinbekommt. Oder DRM vortäuschen kann?
Von Brad erhalte ich keine Rückmeldung.

ROIK
So könnte es aussehen (Part unten)

Von Brad erhalte ich ewig keine Rückmeldung mehr.
Meine Box ist seit über zwei Monaten defekt. Ich sollte mal Video hochladen in dem man den Defekt einsehen kann. Hatte ich auch. Seit dem ist Funkstille seiner seits. Ich schreibe ihn fast wöchentlich an, jedoch erfolglos. Jahres Garantie läuft in diesem Monat aus. Die Box ist kaputt, wird wohl Elektroschrott geben.
Ganz schlechtes Kundenumgang.

So, ich habe Kaptrader mal angeschrieben und werde dann wohl in den nächsten Wochen bestellen. Der XC90 wird dann ja auch erst zu März bestellt. Einige haben ja wohl jetzt die Stromversorgung nicht mehr über das ODB Kabel sondern über den Zigarettenanzünder abgezweigt. Braucht man den ODB Stecker dann überhaupt noch? Das ODB Kabel zu löten ist ja das einzige was mir etwas Angst macht. Es gibt ja fertige Stecker mit Kabelbaum, aber da habe ich gelesen stimmt die Beschreibung nicht mit den Litzenfarben überein, spricht Kurzschluss. Wie macht ihr das bei einem Werkstatttermin, wird dann das ODB Kabel einfach abgezogen? Ich habe meinen zukünftigen Händler mal durch die Blume zur Box befragt, aber er kannte die nicht.

Hatte es zuerst am OBD Stecker dran. Für die Box sind letztendlich nur 4 Kabel verwendet: 2 x Strom (+/-) und 2 x CAN (High und Low). Dafür kann man gut einen fertigen Stecker nehmen, z.B. mit Kabeln und dann die "richtigen" verbinden. Sieht man gut in der Anleitung, welcher Port, welche Farbe hat.
Habe zwischenzeitlich + und - an den Zig.-Anzünder, da die Box dann eben nur dann startet.
Ist Geschmackssache. Strom über OBD startet die Box bereits, wenn die Tür oder Heckklappe aufgeht, was bei mir tw. zu seltsamen Effekten geführt hat. Test nun Zig.-Anzünder.
...keine Ahnung, warum KAP die nun ohne OBD ausliefert (war mal mit - bei der alten Box).

In die Werkstatt fahr ich mit angeschlossener Box am OBD.
Habe dort sogar ein Y-Kabel mit 3x OBD Ausgang drauf (z.B. Fahrtenbuch, Diagnose und Box).
Das stört die Werkstatt bisher nicht. Die ziehen den Stecker bei Bedarf ab.
Die Box selber ist der Werkstatt nicht bekannt.
Habe mir aber in die + Leitung zur Box auch einen An/Aus-Schalter eingebaut, sodass ich diese kpl. stromlos schalten kann ;-)

Mit dem fertigen Stecker fand ich auch interessant. Nur wenn die Farben nicht Stimmen ( AMAZON Rezession ) habe ich ein kaputtes Steuergerät.

Habe mir in einen Zigarettenanzünderstecker (ein ausgeweidetes USB-Ladegerät, die sind schön flach, so dass die Abdeckung noch schließen kann) einen Druckschalter eingebaut, um bei Bedarf die Stromversorgung unterbrechen zu können. Zb wenn ich nur kurz rangiere und die Box nicht brauche. Seit ich diese Stromquelle nütze habe ich keinen einzigen Fehlstart der Box mehr gehabt. Absolut empfehlenswert.

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:42:22 Uhr:


Mit dem fertigen Stecker fand ich auch interessant. Nur wenn die Farben nicht Stimmen ( AMAZON Rezession ) habe ich ein kaputtes Steuergerät.

Besser vor dem Anschließen die tatsächliche Belegung mit einem Durchgangsprüfer testen. Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.

@tingletanglebob

Da waren Sie wieder meine drei Probleme. Ich habe vor 20 Jahren mal einen neuen Corsa B halb abgefackelt als ich einen Türsummer angeschlossen habe. 😉 Ich werde mal schauen was ich da mache.

Immer hin lebt der Brad.
Zu meine kaputte Box hat er sich immer noch nicht geäußert.
Beim Verkaufs Anfragen natürlich schon.
Ich wünsche niemanden eine kaputte Box.

Deine Antwort
Ähnliche Themen