ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

@Brad: Das ist schon echt schlecht geworden mit dem Support über ihn.
Hatte mal eine defekte Box 1, diese dann durch eine NEW ausgetauscht und das lief problemlos (ist aber schon ein Jahr her).
Zwischenzeitlich keine Reaktion mehr auf Supportanfragen, nur noch bei Kauf.

@TorX007 das stimmt.
Immer hin wurde meine erste Box damals auch ausgetauscht.
Der weine ich immer noch nach. Allein schon wegen Umstellung Lautsprecher / Bluetooth. Oder Klimaanzeige.
Ich hoffe dass bei euch die Boxen nicht kaputt gehen.
Dann sind die Elektroschrott.
Sowie meine

Zitat:

@tomiradi schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:06:59 Uhr:


@TorX007 das stimmt.
Immer hin wurde meine erste Box damals auch ausgetauscht.
Der weine ich immer noch nach. Allein schon wegen Umstellung Lautsprecher / Bluetooth. Oder Klimaanzeige.
Ich hoffe dass bei euch die Boxen nicht kaputt gehen.
Dann sind die Elektroschrott.
Sowie meine

Geht mir genau so. Abgesehen von der Geschwindigkeit, fand ich die ersten Version besser integriert ;-(

DRM Problem!
Haben ja evtl. einige mitbekommen.
Möchte gern TV auf die Box streamen. Netflix noch nicht getestet. Das geht jedoch aktuell nur für öffentlich rechtliche Sender und nicht für private.

Nach Recherchen hier die Ursache:

  • "Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, alle privaten Sender durch DRM (Digital Rights Management) zu schützen. DRM ist ein Verschlüsselungsstandard für Videoformate. Dieser wird in der Regel vom Gerätehersteller in das Betriebssystem integriert und mit ausgeliefert.
  • 1. Es kann sein, dass Sie ein gerootetes Gerät und/oder Ihr Android Smartphone/Tablet mit einem Custom-ROM versehen haben.
  • 2. Sie haben ein Gerät von einem Hersteller, der diesen Standard nicht korrekt umsetzt oder bei dem sich durch Updates des Betriebssystems Fehler in die DRM Komponenten einschleichen."

Ich vermute sogar beides bei unserer Box. - Brad antwortet leider nicht.....

Hat jemand eine Idee, wie ich entweder das Rooting deaktivieren kann oder DRM hinzugefügt bekomme?
Würde gern die exakte Ursache identifizieren und natürlich am besten auch gelöst haben.

Ähnliche Themen

Als erstes wäre es interessant zu sehen welchen Widevine DRM Level die Android Box hat. Im Playstore gibt es folgende App mit der man diese Infos auslesen kann: https://play.google.com/.../details?...

Ich kann mich noch erinnern, das ganz am Anfang, als Netflix nicht auf Ubuntu funktionierte, hate es gereicht einige Chrome Plugins zu installieren um es zum laufen zu kriegen. Mit der Android Box wird das meines Wissen sehr schwierig sein. Boot loader, Zertifikate, Hardware Kombi, DRM Level - die Dienste fragen vieles ab.

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 25. Oktober 2019 um 10:49:39 Uhr:


Als erstes wäre es interessant zu sehen welchen Widevine DRM Level die Android Box hat. Im Playstore gibt es folgende App mit der man diese Infos auslesen kann: https://play.google.com/.../details?...

Ich kann mich noch erinnern, das ganz am Anfang, als Netflix nicht auf Ubuntu funktionierte, hate es gereicht einige Chrome Plugins zu installieren um es zum laufen zu kriegen. Mit der Android Box wird das meines Wissen sehr schwierig sein. Boot loader, Zertifikate, Hardware Kombi, DRM Level - die Dienste fragen vieles ab.

Auf Seite 56 hatte ich schon einen Screenshot dazu erstellt.
Ist kpl. leer.

OK. Kann man Chrome auf der Android Box installieren? Chrome sollte Widevine enhalten. Vielleicht könnte man dann Netflix über den Browser benutzen?

Ja, ich habe auf dem Ding Chrome installiert. Kann nachher mal schauen, ob man damit Netflix zum Laufen bekommt

So, mein XC90 ist bestellt. Allerdings wird er erst im März übernommen, da mein aktuelles Leasing noch so lange läuft. Die Androidbox wird auf jeden Fall bestellt. Jetzt habe ich aber noch eine Frage. Der Sound wird ja über BT eingespeist. Gibt es da Probleme wenn diverse Quellen an sind? Z.B. Spotify über Sensus, Blitzer App und Navi über die Androidbox?

Das geht natürlich nicht gleichzeitig. Aber spotify läuft ja auch wunderbar auf der box...
Wenn Du waze als Navi nimmst, kannst Du spotify auch ganz bequem damit koppeln. Vereinfacht die Bedienung und das hin- und herschalten zwischen Navi und Musik.

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss entweder der Lautsprecher der Androidbox verwendet werden oder BT, richtig? Also braucht man den separaten Lautsprecher eigentlich gar nicht wirklich?

Genau. Ich nutze ihn gar nicht, habe ihn aber trotzdem verbaut und angeschlossen. Wenn man Warnmeldungen über den Lautsprecher ausgeben könnte und den Rest über BT wäre das vielleicht noch eine Überlegung. Da ich aber fast nur noch die Box nutze und Sensus gar nicht, kann ich gut damit leben.

Hat jemand von Euch eine Idee, wie man vorgefertigte Nachrichten in Telegram verschicken kann? Quasi mit nur einem klick auf zb ein widget. Oder als Aktivität, für die ich mir ein shortcut definieren könnte.

Sowas sollte über Tasker oder was ähnliches gehen denke ich?

Dachte ich auch. Evtl mit autoinput Plugin. Man findet halt viel zu telegram bots, aber das ist nicht was ich suche. Aber ich schau mir tasker nochmal genauer an. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen