ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Mit etwas Geschick kann man sie selbst einbauen. Einmal eingerichtet läuft sie sehr stabil. Es ist ein vollkommen unabhängiges Android, welches parallel zum Sensus läuft und sich mit diesem den Bildschirm quasi teilt. Die taste unter dem Bildschirm wird angezapft und zum umschalten zwischen Sensus und Android genutzt. Einmal dran gewöhnt will man es nicht mehr missen, also Vorsicht 😉

Seid mir nicht böse, aber ich habe nur die letzten 5 Seiten gelesen. Ich werde mir wohl nächsten Monat einen neuen XC90 bestellen mit Auslieferung im März. Ist die Androidbox auch für die neuesten Modelle noch verwendbar? Falls ja, wo bekommt man die Box noch neu?

@D-ROCK
Die Box bekommst Du direkt beim Vertrieb in Korea. Du zahlst via Western Union (bei mir 550 USD, fordert Vertrauen, klappte aber bisher absolut problemlos bei allen hier, einen deutschen Vertrieb gibt es nicht),
--> http://www.kaptrader.co.kr/.../item.php?...
Handbuch der Box
--> http://www.kaptrader.co.kr/products/download.php?it_id=1539328583

Bestell unbedingt das LVDS Verlängerungskabel mit, damit wird der Einbau einfacher weil Du mehr Platz hast!! Kostet 10 USD on Top. Bei Ebay sind die teurer:
--> https://www.ebay.de/.../382536017402

Versand erfolgt dann per DHL Express innerhalb von wenigen Tagen hier nach D. Der Zoll schlägt meist zu, dann kommt 19% EUSt auf den Warenwert on Top).

Anschließend empfehle ich folgendes Zubehör, damit der Einbau erleichtert wird:
https://www.amazon.de/gp/product/B071G68JDF
https://www.amazon.de/gp/product/B01HMKWE7C <-- Da kannst Du die Kabel (4 Stück, siehe Seite 11 im Handbuch) der Box anlöten (ich habs anlöten lassen vom Bastler meines Vertrauens, Hat 10 Euro gekostet aber mich Nerven gespart)

Einbau im XC90 klappt damit problemlos, ich könnte Dir in Hannover evtl. Hilfestellung geben.

@BANXX

Vielen Dank für die Links. Damit werde ich mich dann mal in Ruhe beschäftigen. Im Leasingfahrzeug sollte man ja immer aufpassen was man ändert. 🙂

Ähnliche Themen

Alles gut @D-ROCK
Ich hatte das auch in einem Leasingfahrzeug und da man das Rückstandslos Ein- und Ausbauen kann ist das nicht so wild. Habe das Teil erst letztes WE in meinem XC90 ausgebaut und baue es kommende Woche in den neuen XC60 wieder ein

Danke dir. Mal schauen ob ich mir das löten selber zutraue?!

Das ist nichts wildes. Ich habe einen OBD2-Stecker mit Kabel genommen und musste dann nur noch die 4 Litzen miteinander verbinden. Die gibt es mit verschieden langen Kabeln vorkonfektioniert.

Hallo @tingletanglebob wo hattest du den den OBD2 Stecker mit Kabel her?
Gruß Gixxer

Ich meine bei eBay gefunden. Gab es mit unterschiedlich langen Kabeln und ich habe 1,5 m genommen glaube ich. Schau mal hier im thread, evtl habe ich den link gepostet.

Jetzt hab ich doch mal ne Frage....

Die vier Leitungen 12Out, Reverse in, Rear 12V, OMNI Key
Muss man die anschließen wenn man direkt an den ODB geht?

Habe die 360° von Volvo verbaut...

Tx

Frage

Paging @TorX007 - der dürfte das wissen!

Zitat:

@cixz schrieb am 11. September 2019 um 11:15:17 Uhr:


Jetzt hab ich doch mal ne Frage....

Die vier Leitungen 12Out, Reverse in, Rear 12V, OMNI Key
Muss man die anschließen wenn man direkt an den ODB geht?

Habe die 360° von Volvo verbaut...

Tx

Braucht man nicht.
Hat auch nichts mit dem Anschluss über OBD oder nicht zu tun.
Dort kann man externe Geräte anschießen, die z.B. eingeschaltet werden sollen, wenn auch die Box läuft.
Habe auch 360 und diese Leitungen nicht verwendet.

Du wirst aber wohl auf das Problem stoßen, das bei aktiver ROIK Oberfläche die 360 Cam immer sofort aus geht, wenn Du beim Einparken den R-Gang verlässt.
Dafür gibt es eine Einstellung zur Verzögerung über das Keypad.
> https://www.motor-talk.de/.../...ts-fahren-einparken-t6581360.html?...

Die Signale für Rückwärts bekommt die Box über OBD.

So, fürs Protokoll: Das Ding funktioniert auch in einem XC60 T8 MY20

Habe gerade mal Android Auto auf der Box ausprobiert. Gar nicht so schlecht - bin ich vorher gar nicht drauf gekommen. Der Sprachassistent funktioniert ganz gut und man hat alles auf einen Blick. Halt mit den üblichen Einschränkungen aber ganz nett auf dem ganzen Bildschirm.

Hat schon jemand die joyn app zum Laufen gebracht?
Bei mir startet zwar vor dem Stream der Webespot, aber wenn es dann los gehen soll, kommt nichts mehr. Bzw. der Fortschrittsbalken bewegt sich, jedoch bleibt das letzte Bild vom Werbespot eingefroren (Ton kommt auch nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen