1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1191 Antworten

Ist das nun schon die 2. Generation oder kommt die erst?

Gibt noch keine 2. Generation

Ok...dann gedulde ich mich länger🙂

War irgendwas mit Mai oder Juni, oder?

Pfingsten? Oder die 2. Generation?

War doch bessere Version vom Hersteller angekündigt worden. Pfingsten kommt auch, ja.

Naja, davon hab ich doch null Ahnung. Also wenn es jetzt bald eine bessere Version kommen soll, macht es vielleicht Sinn, dass ich noch bis Juni warte😉

Weiß jemand mehr über das Thema „neue Version ROIK android interface“ ?

Nein. Außer einer schwammigen Aussage gibts nix.

So Mädels,

also neue Version kommt frühestens im September. Kann aber auch nicht viel mehr als die aktuelle Version. Soll mir etwas schneller sein und Bluetooth integriert...

Aber ich dachte, in der aktuellen Version sei Bluetooth bereits dabei. Er meinte, ich bräuchte dann noch das Bluetoothding für extra money... sonst nur Aux

Hat er was wegen neuem Andoid gesagt oder ist da immer noch Uralt 5.1.1 drauf?

Bleibt auf der alten Version erst einmal drauf, da es stabil läuft. Laut Aussage wird es aber im Zuge der neuen Version auch ein Update für die alte Version geben. Das war 1:1 die Aussage. Wann das sein wird? Keine Ahnung.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen unmittelbaren (und in der PRaxis relevanten) Vorteile einer aktuelleren Android Version. 5.x läuft stabil. Alle auf dem Sensus sinnvollen Apps laufen problemlos, Root ist auch verfügbar.

Welchen Vorteil versprecht Ihre Euch denn von Android 7.x?

Allenfalls geänderte (schnellere) Hardware und mehr RAM fänd ich attraktiv. Was sich hier tut wissen wir aber leider nicht.

BT war bei mir dabei? Gibts da inzwischen verschiedene Varianten für den Volvo?

Zitat:

@BANXX schrieb am 14. Mai 2018 um 18:08:16 Uhr:


Ich sehe ehrlich gesagt keinen unmittelbaren (und in der PRaxis relevanten) Vorteile einer aktuelleren Android Version. 5.x läuft stabil. Alle auf dem Sensus sinnvollen Apps laufen problemlos, Root ist auch verfügbar.

Welchen Vorteil versprecht Ihre Euch denn von Android 7.x?

Was ich mir davon verspreche? z.B. kein 4Jahre altes OS.
Ich geh mal davon aus das gewisse Apps früher oder später höhere Anforderungen haben als Android 5.1.1
Spotify erfordert im Moment noch 4.0.3 oder Google Maps noch 4.4, das kann schnell ändern.
Die Anforderungen der Apps steigen und wenn ich mir die Androidbox hole und den Wagen einige Jahre fahren will riskiere ich das gewisse Apps irgendwann vielleicht nicht mehr gehen. Mit einer neueren Androidversion bin ich da eher auf der sicheren Seite. Ausserdem bringen die neuen Androidversionen auch technische Neuerungen die sicher nicht schlecht sind. z.B. neuere Hardwaretreiber. z.B. neuerer Bluetooth Stack.

Zitat:

@BANXX schrieb am 14. Mai 2018 um 18:8:16 Uhr:


Welchen Vorteil versprecht Ihre Euch denn von Android 7.x?

Ich erwarte auch höhere Daten Sicherheit.

Wobei, wenn ich schon sehe wie einfach man die Schlüssel auslesen kann, braucht man sich da um weitere Daten Sicherheit keine Gedanken machen...

Immerhin öffnet man mit einem solchen System die eine oder andere Hintertür in das System des Fahrzeugs.

Ähnlich wie bei Smarthome, wo man über den Kühlschrank in das ganze Netzwerk kommt.

Naja, etwas zu hoch gegriffen.
Die Box benutzt Sensus nur als Display. Sie ist nicht mit System verwurzelt.
Bis Google maps Mindestanforderung auf Android >6 stellt ist bestimmt schon über über nächste Box raus.
Muss jeder für sich entscheiden. Zur Zeit ist das nicht mehr wie Panikmache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen