ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Habe es auch in meinen Leasing xc60 eingebaut.
War total easy. Wie gixxer 1961 schon sagte: bis auf zwei Kabel nur stecken.
Für die zwei Kabel habe ich mit etwas unkonventionelles überlegt.
Jeweils eine Nadel an die enden der Leitungen gelötet und dann in die vorhandenen Stecker dazugesteckt .
Mal eine doofe Frage..
überlege auch in meinem xc90 2018 das Teil einzubauen. Ich hab das jetzt richtig gelesen...die Speaker brauch ich dann eigentlich nicht, da ich das an AUX anschließen kann ( Hab ich noch nie gesehen, den Stecker dafür, ist sicherlich versteckt)
Aber meine Frage ist... Ich würde schon gern das originale navi nutzen wollen, wegen head up und Anzeige im Tacho...kann ich aber apps von Android auf den Hupbildschirm pushen lassen? Also Originale Karte vom Sensus läuft auf dem Bildschirm und im Hintergrund läuft dann blitzer.de zum Beispiel...ALso Sound oder push auf den original Bildschirm von Android möglich?
Besten Dank.
Nein. Alles was die Androidbox macht findet AUSSCHLIESSLICH auf dem Sensus Screen statt, nicht im Kombiinstrument und nciht im HUD.
Mein Tipp für den Anschluss: Bluetooth für Audio (so kann man auch per Lenkradtasten Vor und Zurück steuern und Titelinfos sehen) und nciht per AUX. LAutsprecher im MItteltunnel einbauen für "Alarmmeldungen", die unabhängig vom gewählten Audiokanal sein sollen (z.B: Blitzer.DE 😉
Du kannst übrigens JEDERZEIT per Doppeldruck auf den Knopf unter dem Sensus Bildschirm zwischen der Android und der Original Sensus Ansicht wechseln. Ich navigiere z.B: ausschließlich nach Waze auf Android mit der Box, habe aber das normale Sensus Navi idR parallel laufen wegen Navigationspfeilen.
Super, ds sind alle Infos, die ich brauche...
war kompliziert? ich meine der Einbau?
Ähnliche Themen
Rückblickend ja, mit ein wenig normalem Geschick. Ist absolut kein Hexenwerk, wenn man es nciht überstürzt.
Ich habe trotzdem die Hilfe eines sehr sehr Forenmitglieds genutzt 😉
P.S. In meiner Signatur findest Du paar Konfigurationstipps zum ROIK verlinkt. Vielleicht gibt das noch Anregungen.
Ok...dann checke ich das mal... normales Geschick ist vorhanden😉
Aber jetzt mal noch eine andere Frage dazu.
Wozu nutzt ihr den erobot? Sorry, bin kein Android Nutzer. Ich kenne zwar den Nutzen der App, aber warum im Volvo?
Erobot? Oder meinst du Root? Keine Werbung in Apps, Anpassung der Systemeinstellingen (Auflösung) und Automatisierung
Danke, das installiert man dann direkt auf das Ding, oder ist das ne App? Sorry, war auch die letzte Frage dazu🙂
E-robot=automatisierte Startablauf verschiedene Apps
Ich nutze es aber nicht mehr.
Es reicht wenn man Blitzer.de als App die mit System startet anwählt
Musik startet im Bluetooth Modus eh automatisch. Zumindest kann man das in PowerAmp so einstellen.
Kann mal jemand ein kurzes Video machen...? Ich kenne zwar die Infos von den YouTube Seiten...nur interessieren mich die deutschen Sachen. Spotify, Autonarr von Blitzer de. und das als Widget, sprachassistent google.... geht das wirklich alles? Ich will das Ding, werde wahrscheinlich auch morgen bestellen und über Pfingsten einbauen🙂
Achso: Bluetooth brauch man das Teil extra von Kaptrader oder kann das die box von allein?
Bluetooth kann sie Box allein, und ja, all das aufgezählte funktioniert. Die Geschwindigkeit ist mit einem 3-4 Jahre alten Tablett vergleichbar.
Ok...cool...klingt ja wirklich so...als wenn man nicht mehr drauf verzichten möchte. Naja, ich glaube schneller als die Sensus apps “Spotify” zb. Sollte sie alle Male sein.