Rocker an der Front
Nachdem sich einige europäische Islamisten dem IS angeschlossen haben und dort,
zwischen Syrien Irak und der Türkei, ungestraft Verbrechen gegen die dort ansässigen
Kurden begehen, oder westliche Journalisten ermorden, gibt es nun auch eine Migration
von gewaltbereiten Europäern nach Kurdistan, an die Front.
Und diese ersten Verteidiger des Abendlandes gegen die Islamisten sind, wie auch anders,
radikale Randgruppen der Gesellschaft, die gern weit fahren, schweres Gerät benutzen,
gewaltbereit sind und Motorräder (sic!) mögen: Rocker eben. Die holländischen "No Surrender",
aber auch deutsche Clubs und Einzelpersonen. Ich muss sagen, dass auch ich kurdische Freunde mit Famille im Krisengebiet habe...
Was ist davon zu halten?
Beste Antwort im Thema
Söldner gab es immer. In allen Konflikten. Meist wegen Geld, aber auch viele aus Überzeugung.
Gibts eigentlich schon Rückkehrer, die meinen "das war geil, gleich noch mal?"
Bisher lese ich immer nur von traumatisierten Rückkehrern.
Religion ist die Wurzel allen Übels der Menschheit.
Es sind nicht die Gottlosen, es sind die Frommen seiner Zeit gewesen, die Christus ans Kreuz schlugen.
(Freiin Gertrud von Le Fort, dt. Schriftstellerin, 1876-1971)
Ähnliche Themen
618 Antworten
"Allah ist voller Tücke." (13,13)
Das trifft die Sache...
Ja lewellyn hat recht. Stellt euch mal vor das würde jetzt in jeder zeitung stehen....
Man muß ja schon froh sein wenn nicht die gesamte eu geschlossen zum islam ubertritt....
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 12. Januar 2015 um 15:05:14 Uhr:
Siebzig Mädchen sind eigens erschaffene und zwei sind menschliche Mädchen
Wenn nur zwei menschliche Mädchen sind, als was sind dann die übrigen siebzig unterwegs?
Ich wohne in Dinslaken. Hier ist vor ner Woche ein rückgekehrter IS-Kämpfer festgenommen worden.
Vier weitere sind im Kampf drauf gegangen.
Schon interessant. Die sind aus Lohberg. Das ist ein Stadtteil, der im wesentlichen aus Schacht (geschlossen) und Zechensiedlung besteht, 300m von hier einmal durch den Park hinterm Haus.
Es ist schön, immer einzelne Zeile aus einem Werk zu zitieren. Daraus lässt sich alles ableiten.
Interessant ist auch, was so alles an Gewalt in der Bibel, und da insbesondere im alten Testament steht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gewalt_in_der_Bibel
Und wer jetzt rumdröhnt, dass das Christentum in Sachen Gewalt sich eher an das Wort Christi und das neue Testament orientiert, dem sein folgender Ausspruch Jesu ans Herz gelegt:
"Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Auge um Auge, Zahn um Zahn! Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich jemand auf die rechte Wange schlägt, dann halte ihm auch die andere hin."
So ihr überzeugten Christen. Jetzt wisst ihr, was dem Herrn gefällt und damit habt ihr 'ne gute Diskussionsgrundlage für ein offenes Gespäch mit dem netten IS-Kämpfer in Syrien.
Ist absurd? Könnte sein. Religion ist absurd und die Bibel, die Tora und der Koran sind uralte Bücher, die alle ziemlich verschwurbelt geschrieben sind und da kann man alles reindeuten und beliebig auslegen. Ebenso sind sie aus einer Zeit mit vollkommen anderen Vorstellungen der Rechtsprechung und sozialen Werten.
In der Bibel findet sich zu fast jeder These im alten Testament die passende Antithese im neuen Testament. Ebenso lässt sich mit etwas Fantasie für jeden Mist eine Sure passend zurechtbiegen, um damit alles zu rechtfertigen.
Auf Grundlage dieser Bücher kann man nach heutigen Massstäben nicht argumentieren. Einige versuchen das. Schaut mal was dabei herauskommt.
P.S.: Eine Anekdote am Rande:
Am 5. August 1985 wurde "Running Up That Hill" (von Kate Bush) auf Betreiben von EMI unter diesem Titel als Single veröffentlicht; Bush hatte als Titel "A Deal with God" (dt. Ein Pakt mit Gott) vorgesehen, aber mit Gott im Titel befürchtete EMI, dass die Single nicht im amerikanischen Radio und bei MTV gespielt würde. (Quelle Wikipedia)
Wenn man jetzt noch an die Jehova-Szene in dem Film "Das Leben des Brian" denkt, dann merkt man erst, wie bescheuert ALLE sind, die Religion etwas zu ernst auslegen. Dafür muss man gar nicht in den Nahen Osten schauen.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 12. Januar 2015 um 14:42:10 Uhr:
Wenn ich mir durchlese, wie das Paradies im Islam beschaffen ist...
Dabei hast du hoffentlich nicht den Fehler gemacht, eine Übersetzung zu lesen. Wirklich unverfälscht ist nur das Original in Arabisch.
Was wäre eigentlich besser: 72 Jungfrauen oder eine erfahrene Nymphomanin? 😰
Der wesentliche Unterschied zwischen der Bibel und dem Koran ist, dass die Bibel eine Sammlung diverser Geschichten verschiedenster Autoren unterschiedlichster Epochen ist (die Geschichte mit der Sintflut z.B. findet sich fast wortgetreu auch im Gilgamesch-Epos), der Koran aber von Mohammed ca. 610 - 630 nach Chr. quasi alleine vom Erzengel Gabriel diktiert wurde.
Aufgeschrieben hat er ihn eher nicht. Dafür hatte er Schreiber. Andere Quellen besagen, dass der Koran erst nach Mohammeds Tod aufgeschrieben wurde.
Interessanter Weise wirft der Islam den Christen und den Juden vor (es handelt sich ja um denselben Gott) "das Buch", also die Lehre verfälscht zu haben und deswegen wäre der Islam der wahre Glaube an eben diesen Gott.
Lustige Sichtweise. Immerhin waren die Juden mit ihrer Tora 1000 Jahre früher fertig. Es ist schwierig, im vorhinein etwas zu verfälschen.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 12. Januar 2015 um 19:51:55 Uhr:
Der wesentliche Unterschied zwischen der Bibel und dem Koran ist, dass die Bibel eine Sammlung diverser Geschichten verschiedenster Autoren unterschiedlichster Epochen ist (die Geschichte mit der Sintflut z.B. findet sich fast wortgetreu auch im Gilgamesch-Epos), der Koran aber Mohammed von ca. 610 - 630 nach Chr. quasi alleine vom Erzengel Gabriel diktiert wurde.Aufgeschrieben hat er ihn eher nicht. Dafür hatte er Schreiber. Andere Quellen besagen, dass der Koran erst nach Mohammeds Tod aufgeschrieben wurde.
Interessanter Weise wirft der Islam den Christen und den Juden vor (es handelt sich ja um denselben Gott) "das Buch", also die Lehre verfälscht zu haben und deswegen wäre der Islam der wahre Glaube an eben diesen Gott.Lustige Sichtweise. Immerhin waren die Juden mit ihrer Tora 1000 Jahre früher fertig. Es ist schwierig, im vorhinein etwas zu verfälschen.
Eine Tora wird immer von einer vorhergehenden Tora per Hand abgeschrieben. Wie eigentlich auch die Bibel. Da kann sich im Laufe der Jahrhunderte (oder länger) schon mal der eine oder andere Kopierfehler einschleichen. Gedruckt wird die Bibel erst seit Gutenberg. Eine richtige Tora wird auch heute noch per Hand geschrieben.
Da ist es doch toll, wenn ein Engel persönlich vorbeikommt und das mal wieder gerade stellt. Ist eigentlich in sich logisch.
Ob im Koran, in der Bibel oder sonstwo, der Mensch ansich scheint sich nur das negative zu merken.
In all den alten Schriften stehen auch schöne/gute Sachen aus denen man durchaus auch heute noch etwas lernen könnte. Aber das scheint ja nicht so interessant zu sein.
In den Texten zu unserer Sozialgesetzgebung steht mehr Barmherziges als Jesus je geschafft hat.
Klingt sarkastisch, aber Du kannst gerne mal vergleichen was Jesus den Armen gegeben hat und was der Anspruch eines Hartz IV Empfängers ist. Das geht weit darüber hinaus.
Wir sind es gewohnt auf sehr hohem Niveau zu jammern.
Wir leben heute besser als ein biblischer König.
Vielleicht geht das den Islamisten auf den Keks: Wir sind reich ohne Ende, undankbar und unglücklich, und wollen immer mehr auf Kosten anderer.
Interessante Diskussion. Ich finde Religionen doof.
Da glauben Menschen an irgendeinen Gott und transzendente Kräfte, den bzw. die es gar nicht gibt. Für den Glauben gehen manche jede Woche in die Kirche, beichten ihre Sünden vor einem "Beichtvater", bringen andere Menschen um oder sie sprengen sich selbst in die Luft, damit sie so Leute töten. Für so ein Quatsch werden sogar Kriege geführt.
Menschen kommen entweder in den Himmel oder in die Hölle. Aha. Also ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass wir alle unter die Erde kommen.
Die einen früher, die anderen später (ich wahrscheinlich früher, weil ich ungläubig bin 🙄). Manche werden verbrannt, andere liegen in einem Sarg und werden dann von Maden, Würmern und anderem Geziefer zerfressen.
Mir ist noch nicht so ganz klar, warum ich an irgendeinen Schriebsel glauben soll, der mehrere tausend Jahre alt ist.
Wobei mir ein Psalm aus der Bibel sehr wichtig ist.
Der Psalm ist von David. Ich kenne David nicht, das ist mir aber egal. Die meisten Leute hier bei MT kenne ich ja auch nicht und trotzdem glaube ich zum Teil an das, was sie hier schreiben. Jedenfalls meine ich den Psalm 26.1.
Ich zitiere:
Zitat:
HERR, schaffe mir Recht; denn ich bin unschuldig! Ich hoffe auf den HERRN; darum werde ich nicht fallen.
Ich habe diesen Psalm tatsächlich zufällig aufgeschlagen, als ich im Hotel am Sachsenring in die Bibel glotzte. Geholfen hat es jedenfalls - gestürzt bin ich nicht. 😁
Trotzdem habe ich mir vorgenommen aus der Kirche auszutreten. Dann hab ich mehr Geld im Monat.
Kann sein, dass sich jetzt der Eine oder Andere auf den Schlips getreten fühlt. Das ist aber meine Meinung. Ich habe nix gegen Leute, die an ihren Gott glauben, solange sie mir damit nicht auf den Zeiger gehen. Ansonsten respektiere ich auch die Lebensweisen der anderen Menschen - meinetwegen kann jeder sonntags in die Kirche gehen, wochenlang fasten oder sich bei 30°C im Schatten so sehr verschleiern, dass nur ein Briefkastenschlitz vor den Augen bleibt.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 12. Januar 2015 um 20:09:35 Uhr:
In den Texten zu unserer Sozialgesetzgebung steht mehr Barmherziges als Jesus je geschafft hat.
Klingt sarkastisch, aber Du kannst gerne mal vergleichen was Jesus den Armen gegeben hat und was der Anspruch eines Hartz IV Empfängers ist. Das geht weit darüber hinaus.Wir sind es gewohnt auf sehr hohem Niveau zu jammern.
Wir leben heute besser als ein biblischer König.
Vielleicht geht das den Islamisten auf den Keks: Wir sind reich ohne Ende, undankbar und unglücklich, und wollen immer mehr auf Kosten anderer.
"Jesus brach das Brot und verteilte es unter den Armen."
Ich finde den Gedanken daran sehr ekelerregend. Heute nehme ich ein Deo.
Religion war in Ihrer Urform ein Mittel um die Menschen zu kontrollieren. Moses ist angenervt von seinen Chaoten auf den Berg Sinai spaziert und hat sich da oben überlegt, wie er sich bei dem Volk durchsetzen kann um die aus Ägypten zu führen.
Genauso ist es später auch immer wieder passiert.
Mal um was gutes zu erreichen, wie es vermutlich bei Moses war, mal um das Volk zu unterdrücken und auszubeuten, wie es die Kirche getan hat, als sie die Ablasssteuer erfunden hat, mal um ihren Einflussbereich zu erweitern, wie sie es getan hat, als sie die Kreuzzüge erfunden hat.
Bei anderen Religionen wird das nicht anders sein. Allerdings muss ich hier zugeben, dass ich da nicht so im Thema bin, um Beispiele zu kennen.
Zitat:
Da glauben Menschen an irgendeinen Gott und transzendente Kräfte, den bzw. die es gar nicht gibt.
Das ist es ja. Der Glaube.
Wäre die Existenz irgend einer Gottheit nachgewiesen, gäbe es keinen Grund mehr daran zu glauben. Dann wäre es ja erwiesen.
Unter all dem Götterglauben habt ihr die Satanisten vergessen. 😉 Komischerweise sind die friedlicher.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 12. Januar 2015 um 19:56:58 Uhr:
Eine Tora wird immer von einer vorhergehenden Tora per Hand abgeschrieben. Da kann sich im Laufe der Jahrhunderte (oder länger) schon mal der eine oder andere Kopierfehler einschleichen.
Du solltest dir mal anschauen,
wiedas Abschreiben vonstatten geht. Dann würdest du feststellen, daß die Wahrscheinlichkeit für "Kopierfehler" hier gegen Null tendiert.