Rochaden und Übertrag von KFZ Versicherungen
Hallo zusammen,
folgende Konstellation (nicht so alltäglich vermute ich 🙂
Ich hatte seit 25+ Jahren stets ausschließlich Firmenwagen, daher besitze ich keine eigene Versicherung mit SFR. Dies ändert sich nun jedoch ab Ende Oktober, ab dann werde ich ein eigenes Fahrzeug führen und halten.
Nun hat meine Mutter sogar zwei Verträge im Zugriff. Ihren eigenen, als auch den nach seinem Tod stillgelegten Vertrag ihres Bruders (mein Onkel). Beide Verträge haben SF 40+
Da ich aber den Vertrag meines Onkels nicht direkt aufgrund des entfernteren Verwandschaftsverhältnisses übernehmen kann, jedoch es von meiner Mutter ginge ist nun der Plan, dass meine Mutter den Vertrag meines Onkels für sich aktiviert und ich dafür ihren Vertrag nehme.
Beide Verträge laufen übrigens bei der HUK.
Frage(n)
- Kann man Verträge einfach zwischendurch so tauschen?
- Hat jemand hier Erfahrungen mit dieser Art Rochaden?
Natürlich werden wir als nächstes die HUK fragen, aber ich dachte ich frage vorab hier schonmal das Schwarmwissen
Viele Grüße
56 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. September 2024 um 10:17:22 Uhr:
Eigentlich ist ja immer so, wenn man nicht in der Lage ist ein Formblatt richtig auszufüllen, immer das Verschulden beim anderen sucht.
Außerdem gibt es ja bisher auch keinen Nachweis, das das Formblatt in Coburg angekommen ist.
Vielleicht liegt ja die Bearbeitungsnotiz im Archiv vom Vertrag des Onkels.
Dorthin wird das dann zugeordnet, da ja diese Versicherungsnummer angegeben wurde.
Hier unterscheiden sich unsere Meinungen deutlich.
Wenn ich einen Kundenbetreuer gegenüber habe ist es eindeutig dessen Aufgabe, mich korrekt durch den Prozess zu führen, wozu auch das korrekte Ausfüllen von Formblättern zählt. Die Verantwortung dazu übernimmt der Betreuer und Sachbearbeiter. Wenn etwas nicht korrekt ist, hat er dies dem Kunden mitzuteilen und diesen solange anzuleiten, bis es passt. Das ist sein Job. Und das nicht nur aber umso mehr bei über 75 jährigen Kunden.
Unser Problem ist und bleibt der Nachweis.
Wie gehe ich nun vor. Ist der Aussendienstmitarbeiter die beste Adresse?
Wenn du eine Antwort von der Fachabteilung willst, musst du eine Mail an info@huk-coburg.de schicken und den Sachverhalt schildern.
Dann kriegst du auch eine schriftliche Antwort.
Sollte der Bearbeiter des Kundendienstbüro,s das Formblatt falsch ausgefüllt haben, würde ich das auch so reinschreiben.
Vielleicht hat der Mitarbeiter euch das Formblatt als Nachweis mitgegeben, nur das wäre sowas von daneben.
Auch kann der Mitarbeiter im Kundendienstbüro keine Zusage, wie z.B. der SF ist für sie geparkt, machen.
@celica1992
Das da ordentlich etwas schief gelaufen ist ist klar.
Mir geht es nicht um Fingerpointing, sondern um die Fehlerbehebung, bzw. die Freigabe der SFK, meinetwegen auf Kulanz.
Meine Mutter war damals in der Zweigstelle in München, die es so inzwischen nicht mehr gibt.
Da wurde der Vorgang jedoch damals bearbeitet. Heute gibt es bei uns nur noch Aussendienststellen
Daher nun der Außendienstmitarbeiter.
Eine Info@ Emailadresse ist aus meiner Erfahrung meist suboptimal. Lieber würde ich bei einem Entscheider den Fall mündlich darlegen und über eine Lösung sprechen.
Gibt es keine Geschäftsstelle in deiner Nähe?
In München wäre das:
Ihre HUK-COBURG in München
Martin-Greif-Str. 1
80336 München
0800 2 153 153 912
Das 2019 bei der Übertragung einiges falsch gelaufen ist, steht außer Frage.
-SFR parken nicht möglich (fehlender Hinweis)
-SFR Anerkennung nur auf einen bestehenden Vertrag, bzw. nur wenn er höher ist als der bestehende
-Antrag möglicherweise gar nicht bearbeitet/weitergeleitet
@celica1992 kann man eine Rabattübertragung rückgängig machen? (vermutlich nicht)
Die Erben/Familienangehörige hätte sich eigentlich absprechen sollen, was mit dem SFR passiert. Scheint ja nicht der Fall gewesen zu sein.
Ähnliche Themen
Wenn wir in diesem Fall 2 einen Anspruch geltend machen, kann die Rabattübertragung rückgängig gemacht werden.
Dann kommt es darauf an wer, mehr berechtigt ist. Ob dies jetzt schon evtl. verjährt ist, kann ich nicht beantworten
Da der andere die FS übertragen wurde auch ein Familienmied ist, kann man die Angelegenheit nicht einfach, diskret und intern unter den Familienmitgliedern regeln?
Das andere Familienmitglied die momentane Inhaber der SF ist, müsste der TE bekannt sein (Onkel, Tante, Cousin/e)?
Zitat:
@Magnon_ schrieb am 15. September 2024 um 12:50:03 Uhr:
Da der andere die FS übertragen wurde auch ein Familienmied ist, kann man die Angelegenheit nicht einfach, diskret und intern unter den Familienmitgliedern regeln?
Die Antwort ist nein und sollte ohnehin aus der o.g. Problematik hervorgehen
Wenn das Übertragungsformular
nach Coburg geschickt wurde,
ist es auch im Posteingang zu
99,999% archiviert und unter der
Vertragsnummer abgelegt
worden, die auf dem Übertragungsformular steht.
Also muss es unter der Vertragsnummer vom Onkel liegen.
Wenn es da nicht ist, wurde es wahrscheinlich nie nach Coburg weitergeleitet
Nach Rücksprache mit meiner Mutter war der Hergang wohl so
- Anfrage (i.V.m. handschriftlicher Willenserklärung des damals noch lebenden Bruder) zur Übertragung der SFK vom Bruder und anschließende Stilllegung über persönliches Erscheinen in der Niederlassung Martin Greif Str. -> Formular wurde ausgehändigt
- Ausgefülltes und vom Bruder unterzeichnetes Formular wurde erneut persönlich in der selben Niederlassung beim Kundenbetreuer abgegeben, oberer Name wurde in diesem Termin mit Klebezettel korrigiert -> Vorgang erledigt. Vertrag werde damit übertragen und für 7 Jahre geparkt.
Es waren dabei zwei unterschiedliche Kundenbetreuer.
- Nach dem baldigen Tod meines Onkels kam ein Beileidsschreiben von der Versicherung an meine Mutter. Freundlich gemeint, aber hilfreicher wäre dazu eine Bestätigung zur Allokierung gewesen
Was ich nicht verstehe
- weshalb gibt es dazu offenbar keinen Vorgang im System
- wo ist das an die HUK übergebene und unterzeichnete Formblatt
- weshalb gab es keinerlei Information dazu, wenn eine Allkokierung oder Umschreibung der SFK trotz Formblatt so gar nicht möglich war. Meine Mutter hatte ihr Vorhaben jeweils deutlich erläutert und die Bestätigung zur Ausführung mündlich erhalten
Das Beileidsschreiben wird von der HUK immer an die Adresse des Verstorbenen verschickt, wenn sie vom Tod eines VN erfahren und für den VN es noch laufende Verträge bei der HUK gibt. Diese sind dann ggf. zu übertragen oder zu beenden.
Dies haben dann die Hinterbliebenen zu veranlassen.
Da euer Formblatt noch zu Lebzeiten des Onkels gemacht wurde, müsste es auch eine Benachrichtigung an den bisherigen SF-Inhaber geben.
Da dieser Vorgang aber scheinbar nie bearbeitet wurde, fehlt dieser auch
Ich gebe dir nochmal den Rat, dies alles in einer Mail zu verfassen und an die HUK schicken
Telefonate bringen dich nicht weiter, da der Vorgang zu komplex ist
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. September 2024 um 14:24:21 Uhr:
Ich gebe dir nochmal den Rat, dies alles in einer Mail zu verfassen und an die HUK schicken
Telefonate bringen dich nicht weiter, da der Vorgang zu komplex ist
Zwischenstand:
wie empfohlen Mail geschrieben - Eingangsbestätigung erhalten - Bis heute (4 Arbeitstage) keinerlei Feedback 🙁
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 20. September 2024 um 19:25:09 Uhr:
Hatte mal eine andere Versicherung die hat sich meist erst 5 bis 6 Wochen später gemeldet 😉
Wenn die sich Mühe geben und dann dafür etwas Vernünftiges dabei rauskommt darf es auch länger dauern.
Üblicherweise antwortet die HUK i.d.R. binnen Tagen.
Eine „wir arbeiten daran“ Meldung wäre für den Kunden (mich) allerdings beruhigender, als einfach gar keine Meldung.
Schaun mer mal, wie der Kaiser immer sagte.