Rocco Motorwahl 122/160 PS & Rabatte

VW Scirocco 3 (13)

Servus zusammen!

Als Neuling, möchte ich gerne mal meinen Einstand geben. :-)

Erst einmal vielen Dank für so viele nützliche Posts in diesem Forum. Ich hab meinen Scirocco hin und her konfiguriert und komme nun auf folgende Zusammenstellung:

SCIROCCO 1,41 TSI 122 PS BlueMotion "Team" in schwarz
- Berganfahrassistent (TEAM-Serie)
- Geschwindigkeitsregelanlage (TEAM-Serie)
- Mittelarmlehne vorne (TEAM-Serie)
- Multifunktionsanzeige Plus (TEAM-Serie)
- Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt (TEAM-Serie)
- Nebelscheinwerfer (TEAM-Serie)

+ zusätzlich:
- Parkpilot inkl. Rückfahrkamera
- 3-Speichen Multifunktionslenkrad
- Spiegelpaket
- RCD 510 DYNAUDIO Excite Volkswagen Individual
- Interlagos Leichtmetallräder 8 J x 18 Reifen 235/40 R 18
- Reserverad
- Mobiltelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung (für mein iPhone, deswegen nicht die PREMIUM-Variante)

Preis: 27.069,-
Nachdem ich bei zwei Händlern in der Region war, liegt mein aktuelles Angebot bei 23550,- EUR (13% Rabatt)

Alternativ, 160-PS-Variante: 28.194,- Angebot: 23.683,- EUR (13% Rabatt)

Finanzierung zu 2,9%, ohne irgendein Service- und Versicherungspaket.

Was meint ihr zur Konfiguration und zum Angebot? Ich würd's nämlich schon ganz gerne nächste Woche unterschreiben. :-)

Momentan hab ich mich für die 122-PS-Variante entschieden oder meint ihr die 1,5 TEUR Investition für die 160 PS-Variante lohnt sicht? Wäre dann ja auch ohne BlueMotion.

Vorab schon mal vielen Dank für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sciro1990


hahaha, was für scheiße du redest, der einzige unterschied zwischen blue motion und normal ist, dass der blue motion start-stopp funktion hat( die kannst aba ehh ausschalten) sowie bremsenergierückgewinnung. und was du da redest wegn beschleunigung und so, ist der ärgste kack denn ich gehört hab. Ich schwör dir die beschleunigen gleich. hab auch den blue motion 122 psler. und ja wenn du viel stadt fährst auf jeden fall der 122-ps weil du die leistung sowieso ned abrufen kannst und es reicht!

Du bist zur Wende geboren, hast also noch nicht das dritte Sackhaar - posaunst hier aber rum, als hast du schon selbst 'nen Motor konstruiert! 🙄

Dünnschiss #1: der 122-PS-Motor ist so anzugsstark wie das 160-PS-Aggregat - lachhaft!
1,7 Sekunden mehr bis 100 km/h, 40 Nm weniger Drehmoment und 18 km/h Unterschied bzgl. Endgeschwindigkeit sind unwiderlegbare Fakten!
Wir 160er Besitzer haben einen Kompressor, dem Mini-Aggregat im Scirocco fehlt der, weshalb er genauso im "Turbo-Loch" hängt wie jeder TDI! Dank des geringeren Gewichts fällt das aber nicht so auf, die fehlende Leistung bis der Druck im Abgas-Strom groß genug ist, bleibt dennoch und damit fehlt ihm Leistung beim Beschleunigen..

Dünnschiss #2: du hast's geschworen - und doch gebrochen, weshalb dein Wort soviel Wert ist wie die nächste Tretmine im Stadtpark..

Zitat:

Original geschrieben von sciro1990


aber gut jedem dass seine!

Dünnschiss #3: das stand/steht über Buchenwald - und ist auch da schon nur geklaut gewesen.. Komm mal mit was Eigenem angetreten!

Ist ja abartig, was hier abgezogen wird mit anderen, nur weil die 'ne Meinung vertreten, die irgendwem anders nicht passt.. Au weia! 🙄

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich glaube JETZT hab ich wirklich alles richtig gemacht :-)

Hatte mir heute die 122 PS Maschine zum Probefahren geholt und war danach nicht sicher ob mir das für den Rocco reicht. Beschleunigung von 0 auf 100 bzw. 120 km/h ist völlig in Ordnung.
Sobald man bei 120/130 noch mal ne Schippe drauf legen möchte, so kommt nur recht zögerlich was. Und bis man den Wagen dann auf 197 km/h (mehr wollte er heute nicht auf der Autobahn) gebracht hat dauert's noch mal nen Moment.

Sicherlich "reicht" die Motorisierung den meisten, aber da ich dann doch noch nen tacken mehr Fahrspaß haben möchte, hab ich heute direkt auf den 1.4er mit 160 Pferden umbestellt.

Bezüglich der Wirtschaftlichkeit ist der meines Erachtens nach auch nicht so viel teurer als die 122er BlueMotion Maschine.

Ich hab mal ausgerechnet, dass bei 15.000 km p.a. der Wagen etwa 300 Euro teurer ist. (30,- mehr Steuern, 40,- teurere Versicherung, 225,- höherer Spritverbrauch)

Gut gemacht. Du kanntest alle Parameter und hast deine Wahl getroffen. Nicht jeder informiert sich vorher so ausgiebig. Allerdings darfst du dann auch nicht meckern wenn dich das Quitschen erwischt.

Da mein Rocco ja schon in zwei Monaten in WOB stehen soll, hoffe ich einfach, dass die keine Zeit haben werden, die Quietsch-Soundkarte einzubauen. ;-)

Aber du hast Recht, ich kenne dieses Problem und darf mich im nachhinein nicht beschweren, dass ich nichts davon wusste.

Zitat:

Original geschrieben von Sanesco


Da mein Rocco ja schon in zwei Monaten in WOB stehen soll, hoffe ich einfach, dass die keine Zeit haben werden, die Quietsch-Soundkarte einzubauen. ;-)

Aber du hast Recht, ich kenne dieses Problem und darf mich im nachhinein nicht beschweren, dass ich nichts davon wusste.

Denk positiv und freu Dich🙂. Ich bin ja auch quietschfrei. Ich habe dafür von Volkswagen Indivdual ein Knistern im Armaturenbrett geschenkt bekommen🙂)))

Ähnliche Themen

Ich kenne einen VW Händler der derzeit Sciroccos
mit bis zu 22 % verkauft.Autos sind Lagerwagen.
Es gibt einige 140 TDIs 160 PS Benziner & 200 Ps Benziner
und einen 122 PS Benziner in Viperngrün.
Falls jemdand interesse hat dann PN an mich.

Hey, ich muß schon sagen es geht ja teilweise heiß her hier und andererseits bin ich Euch dankbar für die vielen Infos, die potentielle Rocco-Freunde hier bekommen. Als Neuling im Forum und mit nur kurzen 10 Monaten Scirocco-Erfahrung mein Beitrag.
Für mich war der Scirocco optisch ein absolutes Highlight und mit meinem 60 PS-6N Erdgaspolo (Ihr werdet es ahnen), war ich bei täglich 80km Arbeitsstrecke eher der auf kostenbewußten Seite und bin es heute noch.

Ich fahre seit einiger Zeit eine (wie wird er hier genannt...schmunzel) Buchhalterversion des Roccos
122 PS / Serie + Metallic+Scheiben abgedunkelt + Nebel... Internet-Rabatt/Abwrack/Umwelt= 14.400 €. Beim Freundlichen hätte ich damals einen neuen Golf VI 1.4 mit 80 PS / etwas Extras und Prämien für das gleiche Geld kaufen sollen...was mich schließlich (Danke nochmal!) zu meinem persönlichen Traumwagen gebracht hat. Ich kann die Fahrten trotz der heutzutage womöglich sportwagenuntypischen 122 PS genießen, habe mehr als genug Drehmoment, und vermisse auch bei der gelegentlichen Landstraßenhatz nichts. Ein Zenec MC-2000 DVD-System / Rückfahrkamera kam innen und Auspuffblenden (ATU) außen. Optik-Preis-Fahrspaß stehen in einem gesunden Verhältnis und werden von durchschnittlich <6,3 l/100 km begleitet (wenig Stadt).

Ich kann jeden verstehen, der nach mehr Leistung / Sportwagenprestige usw. ruft, aber es könnte womöglich auch Sciroccofahrer geben, welche diese Begeisterung teilen und auch damit leben können bei 120 km/h auf der AB (auch in einem Rocco) überholt zu werden. Die Vielzahl der gemachten Erfahrungen, gepaart mit einer Probefahrt ermöglichen "Fastkäufern" doch überhaupt erst einen Einblick und so wird JEDER "seinen" Motor finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen