Robustes und günstiges Famillienfahrzeug
Hi Leute,
ich brauche eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einem Famillienauto, welches sehr robust sein soll und entweder:
- im Fond 3 Einzelsitze hat
- ein 6 Sitzer ist
- ein 7-Sitzer ist
Mein Budget liegt bei 2500€. Ja ist knapp ich weiß aber ich kann nicht mehr zahlen. Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So, also heute wurde das Fahrzeug gekauft. Geworden ist es ein Zafira A Selection mit 1.8 125PS. Km-Stand 120tkm. Tüv letzten Monat neu für unter 2500€. 8-Fach bereift und rostfrei. Auch unter dem Gummi von der Tankklappe sauber und kein bisschen Rost. Schweller ebenfalls sehr gut und Rostfrei. Ich danke euch allen für eure Hilfe.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 21. Juni 2020 um 16:16:48 Uhr:
Wie soll das auch funktionieren?
Bei der Summe reden wir von Wagen am
Ende des Lebenszyklus, läuft die Kiste
ohne zu große Inventionen ist das reine
Glückssache.Nimm den Karren der noch möglichst lang HU
hat und nicht zu vielen Macken.
Mehr ist einfach nicht drin bei so wenig Cash.
Auf bestimmte Fahrzeuge sich zu versteifen
ist darum nicht zielführend.
PS: Man bekommt auch für unter 1000€ ein Auto was locker 4 Jahre fährt und ich rede da nicht von Corsa-Klasse. Da spreche ich aus Erfahrung. Kann ja auch sein, dass ich ein GLÜCKSPILZ bin. 😛🙂 *duck und weg*
PPS: Wenn ihr wollt, halte ich euch hier auf dem laufenden wie lange das Auto macht und was kaputt geht bzw. repariert wurde.
38 Antworten
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. Juli 2020 um 20:44:09 Uhr:
Das schönste Auto aller Zeiten 😁, würde ich mir sofort kaufen, wenn ich einen gut erhaltenen finden würde 😁 😁.
Ein "Klassiker" wird er sicherlich werden. Kaufen, einmotten... und in Zukunft kommst auf jedem Oldtimertreffen sofort ins Gespräch. Aber die 1. Gen muss es schon sein. Porsche... Mercedes... diverse Cabrios... an jeder Ecke dort... aber ein Multipla... da wirst du der Einzige sein.
Vaneo,naja gut damit is wohl eher selten was gezeugt wurden 😁
Zitat:
@tartra schrieb am 7. Juli 2020 um 18:52:26 Uhr:
Zitat:
@Bozz89 schrieb am 7. Juli 2020 um 18:22:21 Uhr:
...Ich habe mir damals einen Vectra A für 350€ gekauft (war noch Azubi) und der lief ohne Probleme. Habe ich dann wieder verkauft. Also 2500€ sind schon angemessen für ein Auto, welches noch ein paar Jahre macht. 😁
Na, dann viel Glück ...berichte mal was es geworden ist ..
Perönlich glaube ich nicht an ein rostfreies und für mehrere Jahre robustes Exemplar, aber glauben soll man ja nur in der Kirche ...😁😁
Evtl. noch mit Glück in der RentnerLimoklasse was weiß ich einen Corolla oder Mazda, aber in der Pampersbomberklasse ...schwierig ...😉
Ich hatte selber solche billigen Wagen <1000 EUR in der Ausbildungs/Studiumszeit, ehrlichweise muss man aber sagen, geschraubt werden musste an diesen öfters mal was, alternativ bin ich mal mit den Öffis gefahren. Wenn man jung und ohne eigene Familie (Kinder) hat das funktioniert ... aber wenn ein Auto einfach zuverlässig laufen soll, würde ich das nicht mehr machen...
Ja das kann sein, mein Vectra hatte um die 100tkm runter und lief. Das einzige was er bekommen hat waren Calibra Felgen um gefälliger zu sein. Aber so rum schrauben, nie (außer Inspektionen natürlich)... Habe mich ja nicht unbewusst für dieses Fahrzeug entschieden. 😉
Moin,
Schau Mal nach, wieviele Problemstellen so ein Omega hat - und ob du dann nicht doch lieber für 2500€ nach einem Vectra C oder Mondeo gucken möchtest 😉 Selbst einen was Teile angeht deutlich teureren Volvo V70 würde ich dem Omega vorziehen. Ich würde auch nach Berlingo, Kangoo und Co. Ausschau halten - da muss man zwar mit Frustration rechnen, aber da wird durchaus der ein oder andere ordentliche zwischen sein.
Da die Multipla Preise letztens deutlich angezogen haben - dürfte es schwer werden einen guten für das Geld zu bekommen. Nur weil was angeboten wird - ist das ja nicht auch automatisch gut.
LG Kester
Ähnliche Themen
Um mal ernste Tipps rauszuholen:
Ich empfehle alte Vans. Die kleinen Kastenwagen sind gebraucht oft überteuert. Also eher Scenic als Kangoo. Besser Zafira als Combo usw.
Darüber hinaus empfehle ich bei dem Budget immer nur oft vertretene Modelle zu kaufen. Sonst kann das mit den Ersatzteilen fies werden. Wenn der Hersteller die nicht mehr hat bzw. der Schrotthändler dir auch keinen Kotflügel geben kann, wird es schnell sehr teuer oder mühselig.
Auch das spricht für die Vans. Viele Teile stammen von deren kompakter Basis (z.B. Astra) und dürften noch lange gut erhältlich sein.
Erste Wahl wäre für mich da der Zafira. Für dein Budget gut zu bekommen. Als gepflegter Zafira A kann man gut fündig werden. Am oberen Ende des Budgets rangiert mittlerweile auch der deutlich modernere Zafira B. Da die Kinder sicher transportiert werden sollen und Komfort bestimmt auch nicht verkehrt ist, wäre der definitiv ein Blick wert.
Ebenfalls zu nennen wäre der Scenic. Nicht mit dem besten Ruf. jedoch billig und gut verfügbar. Theoretisch kann man schon die ersten C4 Picasso bekommen. Finger weg vom Touran. Die zum budget passenden Modelle haben fast alle irgendwelche anfällige Ausstattung (FSI-Motoren, DSG-Getriebe...)
Danach eher wegen der Häufigkeit der Scenic und Xsara Picasso. Espace wäre geräumig, in gut jedoch sehr schwer zu bekommen.
Der Zafira A ,vielleicht als 1.8 mit 125PS wäre ganz gut
Ansonsten sind viele Gleichteile mit den Limousinen bei Verfügbarkeit natürlich ein Vorteil,kann aber auch von der Haltbarkeit aufgrund höherer Gewichte und anderer Kräfte ein Nachteil sein
So, also heute wurde das Fahrzeug gekauft. Geworden ist es ein Zafira A Selection mit 1.8 125PS. Km-Stand 120tkm. Tüv letzten Monat neu für unter 2500€. 8-Fach bereift und rostfrei. Auch unter dem Gummi von der Tankklappe sauber und kein bisschen Rost. Schweller ebenfalls sehr gut und Rostfrei. Ich danke euch allen für eure Hilfe.
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 21. Juni 2020 um 16:16:48 Uhr:
Wie soll das auch funktionieren?
Bei der Summe reden wir von Wagen am
Ende des Lebenszyklus, läuft die Kiste
ohne zu große Inventionen ist das reine
Glückssache.Nimm den Karren der noch möglichst lang HU
hat und nicht zu vielen Macken.
Mehr ist einfach nicht drin bei so wenig Cash.
Auf bestimmte Fahrzeuge sich zu versteifen
ist darum nicht zielführend.
PS: Man bekommt auch für unter 1000€ ein Auto was locker 4 Jahre fährt und ich rede da nicht von Corsa-Klasse. Da spreche ich aus Erfahrung. Kann ja auch sein, dass ich ein GLÜCKSPILZ bin. 😛🙂 *duck und weg*
PPS: Wenn ihr wollt, halte ich euch hier auf dem laufenden wie lange das Auto macht und was kaputt geht bzw. repariert wurde.
Also ich lese immer gerne wie es nach den Kauf so weiter geht...
Auch abseits der Wartung finde ich es z.B. immer spannend generell Vor/Nachteile kennen zu lernen, kommen manchmal Sachen zu Stande an die man noch nie gedacht hat oder kannte!!
Allzeit knitterfreie Fahrt.
Wann wurde der Zahnriemen gewechselt? Der muss alle 60.000 Km oder alle 4 Jahre gewechselt werden.
Edith: wenn Du willst, kann ich Dir schreiben, was alles an Reparaturen auf Dich zukommt 😁
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 25. Juli 2020 um 21:44:13 Uhr:
Allzeit knitterfreie Fahrt.Wann wurde der Zahnriemen gewechselt? Der muss alle 60.000 Km oder alle 4 Jahre gewechselt werden.
Edith: wenn Du willst, kann ich Dir schreiben, was alles an Reparaturen auf Dich zukommt 😁
Gerne. Bin mal gespannt. 😁 Übrigens, Lambda neu, AGR neu, Achskörper vorne neu. Also das wurde alles gemacht. Die hinteren Türen wurden kaum geöffnet so wie die Polster aussehen und hinten kein Kabelbruch. Jetzt bist du dran. 🙂
@Mopedcruiser: Ok ich halte euch auf dem laufenden.
PS: Der Zahnriemen wurde bei 94tkm erneuert. Der Intervall liegt bei 90tkm. Es handelt sich hier um den Z18XE 😁