Robuster Kleinwagen für Pendler 35000km - C3 oder Corsa F
Moin zusammen,
ich fahre aktuell den Citroen C3 Puretech 83 SS Shine Pack. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen, nie wirklich Probleme gehabt, nur das Auto hört sich nach 95000km halt nicht mehr so an, als würde es noch lange 150km Weg pro Tag mitmachen.
Daher würde ich ihn noch gerne für 8-9000€ loswerden und einen neuen mit Tageszulassung bis 16000€ kaufen.
Die schönsten in der Preisklasse waren nunmal der C3 und der Corsa F.
Ist die Frage, welcher erfahrungsgemäß robuster ist?
An sich würde ich den C3 noch fahren, aber bisschen Abwechslung wäre nicht schlecht.
Selten gab es auch mal andere gute Angebote wie den Skoda Fabia.
Einen Space Star oder hässliche Autos wie Toyota Aygo kämen leider auch nicht in Frage...
Was würdet ihr mir vorschlagen?
Danke im Voraus.
27 Antworten
Ich kann das Thema mit dem Corsa nicht nachvollziehen. Vorne hat der Corsa F ausreichend Platz wenn man nicht unbedingt 2m groß ist und eine quadratische Figur hat. Die Sitze sind auch vollkommen ok. Wird in der Familie sogar als Hauptfahrzeug eingesetzt für Urlaubsreisen. Für 1 oder 2 Personen locker ausreichend.
@Zyclon von welcher redest du, 1 1/2 Stunde fahrt bin ich mal mit dem Corsa gefahren, ich hatte Rückenschmerzen nach rund 45 Minuten. Diese hatte ich vorher in meinem i30 nicht und jetzt auch nicht im Corolla / Swace.
Dabei bin ich mit 1.75 und 70kg weder groß noch rechteckig. Aber sowas ist immer subjektiv und würd der TE nur durch ausgiebig testen herausfinden 🙂
So unterschiedlich ist der Mensch. Ich finde die Sitze im Corsa F z.B deutlich besser als im Toyota Corolla auch wenn sie etwas wenig Seitenhalt bieten. Wir haben beim Kauf aber auch drauf geachtet die besseren Sitze zu nehmen und uns deswegen für einen mit Komfortsitzen, Alcantara und Massage Funktion entschieden. Die normalen gingen aber auch und waren gefülhlt sogar etwas weicher. Fahrzeug war auch gerade in Berlin (300 Kilometer) und da habe ich von der Fahrerin mit Bandscheibenvorfall auch keine Klagen gehört. Das ganze ist aber von Mensch zu Mensch halt unterschiedlich.
Korrekt - kommt aufs persönliche Popometer an.
Ähnliche Themen
Hallöchen zusammen,
ich habe mich derweil Mal umgeschaut, danke für all eure Tipps erstmal!
Was ich vielleicht noch erwähnen würde: Ich fahre ca. 80% BAB (mit einem langen Stau), 19% Land und 1% Innerorts (privat versuche ich kurze Strecken zu vermeiden, falls es ein Diesel wird und nehme das Auto meiner Frau)
Mittlerweile hat sich mein Budget wirklich auf 16500€ festgesetzt, würde EVENTUELL bis 18000€ bei Diesel aber nicht wenn unbedingt nötig, daher habe ich folgende Möglichkeiten in meiner Region:
- Hyundai i10 63-67 PS: Zw. 14-15.000€, zuverlässig, Tageszulassung also fast wie neu, sieht ganz schick aus für nen Kleinen (aber ergibt so wenig PS sinn?)
- Opel Corsa F 1.2 75 PS: 15-16.000€, Tageszulassung, gefällt mir optisch am besten sogar viele Facelift-Modelle dabei aber dafür am wenigsten zuverlässig (laut Aussagen aus dem Umfeld, gilt wahrschein eher für ältere Modelle)
- Skoda Fabia: Gibt es nicht oft aber würde sich eventuell bei einem leichten Aufpreis lohnen mit Garantie?
- Hyundai i20 79 PS: 15-16.500€ , Tageszulassung, Heck sieht schrecklich aus, innen mega nice,
- Toyota Yaris 1.0 Benzin: 16.000€, Tageszulassung, Außen schön, innen Katastrophe
- Kia Picanto : Ich weiß es nicht, gefällt mir nicht wirklich, aber wenn den jemand wärmstens empfehlen kann, wieso nicht
- Renault Megane: 11-13.000€, Gebraucht bis 15.000 Kilometer, ganz schick aber auch zuverlässig?
- Verschiedene Renault Megane IV und Opel Astra ab Baujahr 2019/2020: Bis 16.000€, zwischen 15-30.000 Kilometern gelaufen, sehen ganz gut aus aber zu der Zuverlässigkeit kann ich nicht viel sagen bei dem "Alter", Vorteil: Ich kann etwas schneller fahren (90 Km/h reicht mir aber völlig, Pendeln gehört zur Arbeitszeit)
Vielleicht habt ihr allgemein Tipps für einen Dieselkauf? Sollte sich bei meiner Fahrleistung ja eigentlich lohnen, aber kenne mich da überhaupt nicht aus.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Soll ich sparen und einen Hyundai i10 kaufen, der sich eigentlich wirklich lohnt. Oder soll ich statt 14.500€ noch 2-3.000€ drauflegen und mir was "gönnen"?
Autos sind mir nicht so wichtig, ich hätte nur wenig bis keine Lust auf ständige Wartungen und Probleme.
Bist du schon mal mit solchen Schlaglochsuchgeräten, wie es der i10 und Picanto sind, gefahren?
Vom Fahrkomfort her gesehen wirst du dich ganz schön umstellen müssen.
Der Renault Clio Diesel könnte passen.
Wenn es keine Tzl sein muss: PSA-Diesel finden sich um 16k Budget, Corsa, C3, sogar mal ein Astra. Habe bis 3-jährig/50 tkm geschaut.
Auch Seat Ibiza/Arona lassen sich so finden, und natürlich auch der Clio.
Bei langem Stau wäre eine Automatik sicher angenehm. Wenige Mazda 2 mit Wandlerautomatik kämen so rein, sind dann aber Benziner. Kleiner und ebenso selten der Suzuki Ignis als Mildhybrid.
Ich halte den Corsa weiterhin für eine gute Wahl. Der Preis für eine Tageszulassung hört sich gut an.
Der Kia Rio wurde kürzlich eingestellt. Ist baugleich mit dem Hyundai i20. Man könnte im Netz nach den restlichen Fahrzeugen suchen.
Zitat:
- Hyundai i10 63-67 PS: Zw. 14-15.000€, zuverlässig, Tageszulassung also fast wie neu, sieht ganz schick aus für nen Kleinen (aber ergibt so wenig PS sinn?)
- Opel Corsa F 1.2 75 PS: 15-16.000€, Tageszulassung, gefällt mir optisch am besten sogar viele Facelift-Modelle dabei aber dafür am wenigsten zuverlässig (laut Aussagen aus dem Umfeld, gilt wahrschein eher für ältere Modelle)
Ob du einen Leistungsunterschied zwischen den beiden Modellen merkst, ich wag es zu bezweifeln, ohne dass ich beide Auto's mit dieser Motorisierung jemals gefahren bin. Allerdings würde ich hier auf dem Komfort setzen. Hier sollte der Corsa F die Nase vorn haben, Serienmäßig in der Standardvariante breitere Reifen und längeren Radstand. Beim Kauf würde ich auf mindestens einem Tempomat, wenn möglich sogar ACC achten.
Beim ACC wird es schwer, Tempomat ist drin. Beim Budget sogar mit dem 1.2 Turbo Motor. Hier eventuell beide mal Probe fahren und den Preisunterschied vergleichen, bei 90km/h spielt das meist zwar keine Rolle, aber möchte man mal zügiger an einem LKW vorbei lohnt sich der Turbo drauf wieder. Vom Verbrauch her sollten sich beide Motoren auch nichts nehmen, mindestens in der meisten Zeit bei 90km/h.
Zitat:
@delvos schrieb am 6. September 2024 um 09:04:44 Uhr:
Bist du schon mal mit solchen Schlaglochsuchgeräten, wie es der i10 und Picanto sind, gefahren?
Vom Fahrkomfort her gesehen wirst du dich ganz schön umstellen müssen.Der Renault Clio Diesel könnte passen.
Gegenfrage zu der doch provokanten Aussage - hast du irgendwelche eigene Erfahrungen zum i10 oder ist das eher Polemik?
Wir fahren den i10 - das aktuelle Modell AC3 - seit über 4 Jahren, den Vorgänger auch knapp 5 Jahre und können über den Komfort nix negatives sagen. Klar muss man relativieren in welcher Fahrzeugklasse unterwegs ist, trotzdem ist der Fahrkomfort sehr ordentlich.
Bei der Motorisierung immer mindestens den 1,2er Motor mit 84 PS wählen.
Was haltet ihr denn davon wenn ich ein Vorführfahrzeug mit Dieselmotor nehme wie den Citroen C3 Aircross 1.5 oder Opel Corsa F 1.5 alle noch unter 4000 KM.
Mir ist komfort nicht so wichtig, ich packe da sowieso Sitzauflagen drauf, Nacken- und Lendenkissen auch, ich machs mir mit jedem Wagen gemütlich.
Wichtiger ist mir nur der Komfort in Sachen "seltener in die Werkstatt".
Also wirklich Zuverlässigkeit und geringe Wartungs- und Unterhaltskosten sind mir einfach wichtiger. Es ist eher ein Nutzfahrzeug, soll natürlich auch kein bunter polo sein, hauptsache nicht hässlich.
Da kommt dann die Frage auf ob ein Japaner mit Benzinmotor oder PSA mit Dieselmotor...
Und/oder letzte Option: Wagen todfahren.
Aktuell bieten Agenturen die mit Mobile zusammenarbeiten um die 8000 Euro +- an. Ist die Frage ob ich den noch vor oder nach 100.000 Km abgeben soll.
Bin aktuell echt überfordert damit.
Ich würde den Wagen behalten mal zu einer ordentlichen Werkstatt bringen.
Das Knacken kann doch nicht so schwer zu finden sein. Oder beim TüV fragen.
Ich tippe Koppelstange, Lager Stabilisator, ein Traggelenk, eine Lagerbuchse am Querlenker, ober gar nur eine lose Unterbodenverkleidung.
Du fährst soviel, der nächste Wagen ist doch in 3 Jahren wieder soweit. Dein Fahrprofil ist doch super für ein langes Autoleben.
Der Kia Picanto und der Hyundai I10 sind das gleiche Auto, kannst nehmen, welcher dir optisch mehr zusagt, ist bei allen Kia und Hyundai Modellen so, je ein Schwestermodell.
Ob 69 oder 75 PS wirst du nicht merken.
Je größer, desto komfortabler, aber da sind die Ansprüche unterschiedlich.
Bei deinen bescheidenen Ansprüchen würde ich mal den Mitsubishi Space Star anschauen.
Einen Peugeot traue ich keine Zuverlässigkeit zu. Dann lieber koreanische oder japanische Kleinwagen.
Den Opel Corsa hätte ich bis vor 1 Jahr empfohlen, mittlerweile kenne ich ein Modell (E) wo ständig was dran ist.