Road King Special 2022 - Einfahren

Harley-Davidson

Meine neue FLHRXS kommt endlich bald...sobald schönes Wetter = einfahren....
Gibt's da irgendwas zu wissen? 114er Motor.

25 Antworten

Also ich muss zurück rudern und fürchte meine wurde doch in Thailand montiert.....wegen des "S" in 5HD1KVP42NS wie alle für Europa seit 2020 wegen Trump und der Steuern. Ich hab nie was von Ihm gehalten, aber jetzt weiß ich das der Kerl einfach nur von grundauf gefährlich und einfach nur Sau dämlich ist.
Weltweit hat Harley in 2020 genau 218.273 Motorräder verkauft. Davon wurden nur 125.960 in den USA zugelassen. Alleine in Deutschland 38.441, die alle in Thailand zusammengeschraubt wurden.
Aber was solls...... Das S steht für das Montagewerk in Tasit, Pluagdang, Rayong, Thailand.
Aber mir noch lieber, als N = Haryana, Indien.
Triumph baut von 65.000 Motorrädern pro Jahr 60.000 in Thailand Rayong, also nahezu fast alle. Damit gibt es ohne Ende Motorradschrauber dort. Thailand montiert 3.500.000 Fahrzeuge verschiedener Hersteller im Jahr - darunter VW, BMW etc. und demnächst auch Mercedes E - Auto's - kann ja auch jeder und ist damit weltweit 5. größter Fahrzeug - Hersteller. Es ist nur eine Frage der Zeit bis BMW auch alle seine Motorräder auch dort montieren lässt, was in Teilen ja schon passiert. Kawa und viele andere ja auch, aus anderen Ländern, wie ja auch Japan selbst.....Keine weiteren Fragen.
Da bricht mir persönlich in einer globalisierten Welt auch nicht wirklich ein Zacken aus der Krone und wir alle haben ja in allem was wir haben ohne Ende Teile aus Asien verbaut und jeder in jedem elektr. Teil das er besitzt. Ohne die weltweite Chip Produktion aus Taiwan würde nicht ein Computer, Kamera oder Fernseher laufen, aber auch kein John Deere Trecker aus USA oder CLAAS Mähdrescher etc......deswegen will ja China Taiwan auch anektieren.... Weltweit schon lange alle Schürfrechte auf Lithium gesichert.....und hier will man danach erst auf Batterieauto's = insgesamt vollkommen bescheuert, aber offensichtlich weltpolitisch gesteuert und ist ja auch nur eine Verlagerung von Emmissionen..... Das wird kein Grüner oder Umwelktaktivist jemals verstehen, worin genau das weltweite Klimaproblem besteht, aber die meisten haben ja auch keinen Berufsabschluß, wie die Schrauber in Thailand oder den USA und die sind unserer Regierung zu Hauf beteiligt......
Es stößt nur etwas auf, wenn man als Käufer zufällig drauf gestoßen wird und erstmal mühsam kleinteilig erforschen muss, wo das Objekt der Begierde für schwer verdientes Geld = sein geliebtes Bike - in Wirklichkeit zusammen geschraubt wurde und woher es eigentlich transportiert und importiert wird. Das würde garantiert sich negativ im Company Image machen, auch wenn es de facto gar kein Nachteil ist, ggf. sogar viel besser, aber egal, das schmälert meine Freude nur marginal, aber ich fühle mich als Kunde nicht aufrichtig behandelt, man könnte auch sagen schlichtweg verarscht.
Aber wo Made in Germany draufsteht ist ja auch kein Made in Germany mehr drin, machen wir uns nix vor.
Hersteller heutzutage - meistens als AG geführt - kennen keine Moral oder Ethik mehr - nur noch Börsenwerte Profit und billige Produktionskosten was das Jahreseinkommen der Führungsriege in astronomische Einkommen katapultiert. Mit Zöllen und Steuern nimmt der ganze Wahnsinn dann erst richtig seinen Lauf und extrem groteske Züge an und schädliche Formen im Welthandel und damit aller Emmissionen in der Produktherstellung bis zum Endkunden. Das alles ist viel schädlicher als mit 300 km/h über eine leere Autobahn zu ballern....oder sein Haus auf 24°C zu heizen und jeden Tag zu baden.

Ich hab mir das gedacht, hab mir nämlich 2019 eine der letzten Road King Specials aus den USA geschnappt. Ich wollte dich aber nicht unnötig frusten.
Allerdings denke ich gerade an Downsizing und würde mir ohne weiteres auch ein in Thailand montiertes Gefährt kaufen. Die Asiaten sind in manchem gründlicher als die Amis, die z. B kein Spaltmaß kennen. Also reg dich nicht unnötig auf. Tatsächlich halten die Händler sich aber gerne zurück mit Auskünften über Produktionsorte - die fürchten Umsatzeinbußen

Gruß Medman

Hallo Medman,
downsizen und aus Asien??
Dann dürfte das was für dich sein😁😉
https://www.motorradonline.de/.../

Die Chinesen haben die nicht mehr produzierte Sportster geklont....😎

Zitat:

@_ewu_ schrieb am 28. November 2022 um 13:15:07 Uhr:



Die Chinesen haben die nicht mehr produzierte Sportster geklont....😎

.
Den Verkaufspreis den die Company aufruft, haben sie hoffentlich nicht auch geklont.😁

Ähnliche Themen

Nee, so krass downsizen nun auch wieder nicht, dachte eher an eine Lowrider S. Die Rk ist mir auf langen Touren zu schwer, vor allem wenn man am Vorabend einen zu viel hatte… (-; Man wird halt älter …
Aber kopieren können die im Fernen Osten schon ..

Road King Sp- 366 kg
Lowrider S 308 Kg, jeweils mit Fahrer und Sprit on Board

Modelle 2022. Ok, ist schon ein wenig Unterschied.. aber nur beim Rangieren, beim Fahren egal...

Zitat:

@medicine-man schrieb am 28. November 2022 um 12:31:10 Uhr:


Ich hab mir das gedacht, hab mir nämlich 2019 eine der letzten Road King Specials aus den USA geschnappt. Ich wollte dich aber nicht unnötig frusten.
Allerdings denke ich gerade an Downsizing und würde mir ohne weiteres auch ein in Thailand montiertes Gefährt kaufen. Die Asiaten sind in manchem gründlicher als die Amis, die z. B kein Spaltmaß kennen. Also reg dich nicht unnötig auf. Tatsächlich halten die Händler sich aber gerne zurück mit Auskünften über Produktionsorte - die fürchten Umsatzeinbußen

Gruß Medman

Danke.
Aber es macht mich auch nicht wirklich fertig. Asiaten schrauben ja auch nicht schlechter als Ami's, eher bessser und die meisten Motorräder auf der Welt kommen doch eh komplett aus Asien und sieh Dir mal die alten Kawa's und Honda's, Yamaha's etc. an, manche noch original unverbastelt und 30 Jahre alt.
Ich finde nur, daß man das dem Kunden für soviel Geld und den verkauften Traum vom "American way of Life" und easy Rider das auch sagen sollte. Vielleicht hätte ich dann noch mal drüber nach gedacht, aber ich glaube eher nicht, denn ich will ja so ein Bike haben.
Aber dann sollen Sie doch gleich auch ein Montagewerk in der EU bauen, am Besten in Deutschland.
Da das rein steuerliche und ausschließlich reine Zollgründe hat, denke ich auch die USA schicken die ganzen Teile im Container dahin und ein paar Teile montieren die dann da in Thailand, um die Zölle zu umgehen. Insgesamt aber was die Transportwege mit Energie und Abgasemmissionen angeht ein krankes Vorgehen, mit ein Grund für die Klimaerwärmung, nur das will keiner hören und die Politiker verstehen nix davon.
Ich brauchte einmal speziell maßgefertigte Batterien und fand heraus, daß die bei Hatecke im Sauerland produziert wurden. Ich also dem Hersteller gesagt, kein Thema, ich fahr dahin und hol die ab 1 Tag Sache. Das ging nicht weil die erst nach Polen und dann über Frankreich wieder zurück eingeführt werden mussten....wohl auch nur so ein Zoll - und Steuerdeal und solche gibt es viele.....so wierden dann 6 Monate aus so einem Schwachsinn, logistischer Blödsinn. Die Politik kreiert schon sehr viel dummes Zeug zur Transport - und Geldverschwendung, aber immer noch billiger als Zölle und Einfuhr - Steuern.....am schlimmsten die zur Handelskontrolle. Das lief auch mal in Südafrika mit halbfertigen sehr teuren Produkten, um viel Geld ausser Landes zu schaffen, was nur so möglich war.
Aber für mich auch egal, meine erste und bestimmt auch meine letzte Harley. Ich bin nicht mehr der Jüngste und die Road King Special ist genau das Richtige für mich.....hoffe ich zumindest. Ist ja auch Garantie drauf.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 28. November 2022 um 13:29:42 Uhr:



Zitat:

@_ewu_ schrieb am 28. November 2022 um 13:15:07 Uhr:



Die Chinesen haben die nicht mehr produzierte Sportster geklont....😎

.
Den Verkaufspreis den die Company aufruft, haben sie hoffentlich nicht auch geklont.😁

Im EU-Land Litauen für 9.990 € incl. dortiger MWSt in Höhe von 21 Prozent....
...auch kein Schnapper...

@SWAN sorry für off topik

Ich will's jetzt näher gar nicht mehr alles wissen und freu mich jetzt riesig auf meine nagelneue Harley, gleich mit Dr. Jeykill & Mr.Hyde Anlage. Wetter ist halt drzeit weniger geeignet zum einfahren.
Ich gehe mal davon aus, daß Harley USA die ganzen Teile nach Thailand schickt und die dort nur soviel selbst montieren, wie gerade notwendig ist, um die Steuern und Zölle zu umgehen, um die vernünftig in der EU enstprechend einführen zu können und das Ganze haben wir nur diesem Schwachkopf Trump zu verdanken.
So geht's wenn ungeeignetes und ungeschultes Personal am Ruder ist.....

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 22. November 2022 um 16:18:08 Uhr:


Auf jeden Fall nur das gute ARAL ULTIMATE 102 tanken.

hmm .. ich tanke immer e10 .. nur für den winter kommt super plus rein

merke da keinen unterschied ausser im Geldbeutel

und ja .. meine ist auch ein Thai

Moinsen,
die ersten 1000 km hab ich gestern überschritten.....
schön eigefahren, die ersten 80 km nicht über 3.000 RPM, überwiegend Landstrasse
Die nächsten 720 km nicht über 3.500 RPM, überwiegend Lndstrasse, aber auch kürzere Autobahnabschnitte dabei
Als die 500 Meilen voll waren auch mal Gas gegeben, aber bis max. 4000, dito nach 1000 überschritten.
> 130 km/h muss man sich gut festhalten....
Aber geiles Bike....
..schön das ich gleich die J&H AGA ab km 3 gewählt habe. Mit offenen Klappen genau der richtige Sound für das Bike und macht richtig Spaß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen