Road King Kaufberatung - wer kann helfen?

Harley-Davidson

Hallo erst mal,

derzeit fahr ich noch was anderes als ne Harlely aber auch V2 nur Quer eingebaut ;-)) bin also neu.

Am Di soll nun der Verkauf meines derzeitigen Mopeds über die Bühne gehen und dann suche ich was neues. Interesse habe ich an einer Road King. Man hat mir eine gebrauchte 2009er angeboten (12.000 KM keine Classic, also mit Kunstoffkoffern), Preis soll 17.000 sein.

Frage an die Spezialisten:

Was hat sich geändert von Modelljahr 2009 zu 2011/12?
Worauf muss ich achten?

Vielen Dank im Voraus

Grüße Quwe

Beste Antwort im Thema

Hi!
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass 90% der Harleyfahrer die angeblich überlegene Fahrdynamik der Dynas gar nicht ausfahren können . Eine RoadKing lässt sich von einem guten Fahrer ausgesprochen agil bewegen. Insbesondere die Modelle ab '09 profitieren von etwas mehr Schräglagenfreiheit und einem stabileren Fahrwerk (wobei ich auch wieder behaupte, dass die angebliche Tendenz zum Aufschaukeln der vor '09er Modelle von 90% auch nie erfahren wird).
Soll heißen:
Wenn du Moped fahren kannst, wirst du mit der RoadKing nie etwas vermissen.

Ciao
Kwik

30 weitere Antworten
30 Antworten

Probiere unbedingt noch mal eine Fat Bob.
Habe den Eindruck Du fährst meistens ohne Sozius. Gute Taschensysteme für die längere Tour kann man an der Bob nachrüsten.
Die Bob ist meiner Meinung nach die "Fahrdynamischste" Big Twin Harley die ich kenne und für den Fahrer auch auf längeren Strecken bequem.

Halo,

die Fat Bob hab ich schon kurz gefahren im direkten Vergleich mit der Street Bob. (Freund und ich haben während einer Probefahrt getauscht)
Die ist tatsächlich recht agil wie die Street Bob auch. Wenn es ausschließlich ums Dynamische ginge, würde ich ne Street Bob nehmen, mag diesen gechoppten old style. (Oder ne Cross bones ;-)) )

Nun geht es aber auch ums Touren. Das tue ich meist in der Gruppe und ich glaube dass da die dynamische Eigenschaften einer Road King reichen. Mann fährt ja in der Gruppe meist so, dass auch die schwächeren Fahrer gut mithalten können. Ich bin nur etwas verunsichert weil die Dynas dynamischer waren als erwartet und die Road King eben schwerfälliger als erwartet.

Sollte also jemand ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich dennoch für die Road King entschieden haben, so würde mich interessieren wie er seinen Entscheidung rückblickend beurteilt.

Grüße
Quwe

Naja die Dyna die ich gefahren bin , die hat mich nicht überzeugt , hat aber auch mein Kumpel schwer umgebaut , 200er Pelle und so . Ich habe hier aber neben einer Sportster auch noch eine Buell 1200 stehen , aber ich kann immer nur wieder betonen , das ich am liebsten mit meiner RK fahre , die mann, je nach Können auch ziemlich Flott und Agil bewegen kann , dazu existiert hier auch ein gutes Video im Forum einfach mal nach "Roadking Video Parcour" suchen . Die Dynas ec. machen mir aber schon stress weill die keine Koffer haben , was ich so alles immer dabei habe hat uns schon oft den Arsch gerettet und wenn ich mit meiner Frau schoppen gehe muss ich ja Platz haben für Ihren Einkauf und da ich ein abnehmbarers KinkTourpak habe ist auch Platz für die Helme wenn ich mal ins Kino gehe und muss die nicht auch noch mitschleppen , und scheiss auf auf Kurvenräuber bis jetzt hat mich noch keiner so abgeledert das ich deswegen Depressionen bekommen hab im Gegenteil RK fahren ist auch eine Herausforderung und einer meiner Kumpels hatt eine V-Rod den haben wir so lange geärgert bis der sich auch noch eine RK-Police zugelegt hatt und was soll ich euch erzählen ..... mittlerweile fährt der die RK Lieber als die V-Rod :-) soviel zum Thema

@ Quwe,
der Gedanke eine Harley zu erwerben zeugt von Geschmack. Das Du dabei an eine Road King mit höchster Modellkonstanz über die letzten 15 Jahre denkst , beweist Deinen Weitblick. Nur, Harleys haben Charakter ,und nicht nur guten Charakter. Sie weisen eine einmalig hohe Serienstreuung auf und können unsachgemäße Behandlung dauerhaft übelnehmen , was sich sehr auf die Lebensdauer auswirken kann. Zudem werden sie oft als Bastelobjekt mehr oder minder begabter Schrauber missbraucht, oder mit zweifelhaften Zubehören umstrittener Qualität verunstaltet . Also , jemanden Sachkundigen zur Besichtigung mitnehmen , schauen ob alle eintragungspflichtigen Veränderungen eingetragen sind,bzw eine ABE vorh. ist und eine ausgiebige Probefahrt machen . Bedenke , Da Leergewicht von 350 kg erfordert körperlichen Einsatz . Die K 1600 GTL (6 Zyl.) ist genauso schwer , fährt sich aber erheblich handlicher , hat aber keine Seele .😉
mfg ortler

Ähnliche Themen

Hi,
wenns geht kauft dir eine Road King und eine Dyna.
Ich hab mir eine Softail und eine Dyna gekauft,und warum dreimal dürft ihr raten.
meine Dyna habe ich umbauen lassen
1.Big Bore Kit 1550
2.Schärfere Nockenwellen
3.Powercomander
Beschleunigung ist bis 180km/h unbeschreiblich danach,MÖRDERISCH

max

Hi!
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass 90% der Harleyfahrer die angeblich überlegene Fahrdynamik der Dynas gar nicht ausfahren können . Eine RoadKing lässt sich von einem guten Fahrer ausgesprochen agil bewegen. Insbesondere die Modelle ab '09 profitieren von etwas mehr Schräglagenfreiheit und einem stabileren Fahrwerk (wobei ich auch wieder behaupte, dass die angebliche Tendenz zum Aufschaukeln der vor '09er Modelle von 90% auch nie erfahren wird).
Soll heißen:
Wenn du Moped fahren kannst, wirst du mit der RoadKing nie etwas vermissen.

Ciao
Kwik

Ich denke auch , wie Kwik schon schrieb , hinsichtlich des "mitkommens " in der Gruppe brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen obwohl sie nicht sprichwörtlich handlich ist .Übrigens , auf ABS solltest Du nicht verzichten .
mfg ortler

Hallo zusammen,

vielen Dank für alle Antworten!

Derzeitiger Stand der Dinge:

Ich werde mir ne Road King 2012 mit Kess Tech ESM 2 und Luffi (SE) sowie Mapping zulegen.

Gehe nachher bestellen! ;-))

Grüsse
Quwe

Glückwunsch und willkommen in der Gemeinde der Schwerindustrie.
mfg ortler

Fahr doch mal ne Street Glide probe.

Ich habe über die Jahre fast alle Modelle durch und bis jetzt liegt mir die Street Glide am besten. Mein Fahrstiel, recht zügig.
Der neue 103er Motor läuft nicht so heiß wie der 96( Ölkühler serienmäßig ab 2012) und hat mehr Drehmoment.
Auf ABS würde ich auch nicht mehr verzichten.
Würde mir also eher ne neue kaufen.

... genau, nimm doch so nen Plastikeimer .....😁

Zitat:

meine Dyna habe ich umbauen lassen
1.Big Bore Kit 1550 2.Schärfere Nockenwellen 3.Powercomander Beschleunigung ist bis 180km/h unbeschreiblich danach,MÖRDERISCH max

Hallo max,

ist zwar total off-topic, aber was für Nocken hast Du eingebaut???

Danke und Gruß

Brus

Bestellt!

RKC 2012, vivid black, ESM2, Luffi (SE), Mapping.

.... glaube, wenn schon Neukauf, hätte ich nicht das einfache SCHWARZ genommen, ist zwar mehrheitskonform, aber später ärgerst Du Dich vielleicht. Das einfache Vivid Black ist nach meiner Erfahrung sehr anfällig für Kratzer. 

Gab es kein Black Pearl oder sowas oder ne geile Two-Tone-Kombi??? Ich meine, bei der Kohle, die Du da auf den Tisch knallen musstest, kommt es doch auf 600 Euro auch nicht mehr an....

2-Tone gibt´s, schwarz blau,
hätte mir auch gefallen, wäre in Frage gekommen.
Kurzfristig war aber nur vivid back verfügbar, kommt mit etwas Glück schon nächste Woche. Also hab ich gar nicht drüber nachgedacht.
Finde aber Schwarz auch ganz passend und wenn alle Stricke reissen dann kann man ja noch brushen.

In freudiger Erwartung
Quwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen