Road King Hinterrad ausbauen und Bremsbeläge wechseln

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Da ich am Hinterrad einen neuen Reifen benötige und auch die Bremsbeläge erneuert werden müssen, überlege ich das Hinterrad selber auszubauen.
Sicherlich kann man die Bremsbeläge wechseln ohne das Hinterrad ausbauen zu müssen, aber ich finde es sieht schon sehr eng aus... Habe es gerade bei meiner 99er Fat Boy gemacht, bei der Road King habe ich das noch nicht gemacht, was meint Ihr...?
Was für einen Schlüssel benötige ich für die Radachse? 1-7/16 Zoll, oder passt auch ein 36mm Schlüssel? ...habe ich irgendwo gelesen. Den müsste ich mir besorgen, so eine Größe habe ich nicht.
Hier ist die Demontage des Hinterrades gut beschrieben:
https://m.youtube.com/watch?v=Wb5Dp3A8Zfs
Bremsbeläge zu tauschen ist ja sicherlich kein Problem.
Bremsflüssigkeit werde ich beim Freundlichen auf Grund des ABS-Systems durchführen lassen.

Beste Antwort im Thema

11 Jahre im Forum, an einer 99 er FB schon praktiziert und nun sollen wir dir sagen ob Du das auch an deiner Road King schaffst? Bremsbeläge tauschen ist kein Prob, aber ein Rad kannst nicht ausbauen? Sorry, aber die Fragestellung ist ja wohl mehr als daneben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Federbeine zu lösen wird in meinem Fall nicht viel bringen, da die Kess Tech zu dick ist und die Schwinge kommt mit Schraube nicht an dem Auspuff vorbei... Es ist aber kein Problem den Auspuff zu demontieren und mit etwas Abstand an den Satteltaschen-Haltern zu befestigen (Handtuch und Kabelbinder), weil ich ja die Kabel von dem ESM-System dran habe.

Img-3232

Zitat:

@redthunder schrieb am 3. November 2017 um 08:33:45 Uhr:


nimm das blaue lenkkopflagerfett .

...dann kann ich doch eigentlich auch bei meinem Procycle Mehrzweckfett EP3 von Louis bleiben, oder?
Damit hatte ich in der Vergangenheit die Achse und über eine Fettpresse das Lenkkopflager gefettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen