RNS315 Musik über Bluetooth nur rechts zu hören
Hallo,
ich habe folgendes Problem in meinem Passerati den ich seit ca. nem halben Jahr fahre.
Sobald ich Musik mit einem Iphone über Bluetooth streame, ist der Ton nur noch in Fahrtrichtung rechts zu hören, stelle ich die "Balance" komplett nach links ist der Ton sogar komplett weg.
Beim letzten Service konnte man mir lediglich bestätigen, dass dieser Fehler auch mit anderen Iphones im Auto reproduzierbar war, allerdings hatte man auch keine Abstellmaßnahme parat, außer das man den Austausch angeboten hat.
Wenn ich hingegen über Bluetooth telefoniere ist der Sound beidseitig zu hören, übertrage ich Musik via Aux-Kabel ist der Sound auch beidseitig zu hören
Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem oder hat ne Idee was hier nicht stimmt?
Passat B7 2,0TDI DSG aus Mitte 2012 mit dem Navi RNS315
22 Antworten
So, nun wird es mal Zeit, dass ich mich zum Thema weiter äussere.
Das RNS315 gibt es leider in unterschiedlicher Modifikation. Ich hatte das grosse Glück, noch ein Naviradio in Komplettausstattung verbaut zu bekommen. Mit der Auslieferung hatte ich kein Dachhimmel-Mikrofon und auch eine aktive DAB-Antenne war nicht verbaut. Im Laufe der Zeit habe ich das Mikrofon und die DAB-Antenne verbaut und mit VCDS diese Funktionen im Radio freigeschaltet. Somit kann ich über BT streamen und auch mein Handy mit der jetzt vorhandenen FSE nutzen. Stereo ist logisch, da ja das Radio alles organisiert.
Die Frage wäre jetzt, ob dein RNS überhaupt ein BT-Modul verbaut hat und es nur noch freigeschaltet werden müsste. Hat es keins, dann ist in der Tat das BT-Steuergerät Nr. 5K0 035 730 F notwendig. Wie @gejotka schon schreibt ist dann eine zusätzliche Leitung für Stereo zu verlegen.
Für weitere Infos, bitte mal hier im MT nach RNS315 DAB+ und BT suchen.
Mein Radio hat ein BT-Modul verbaut, auf ihm steht 5K0 035 730 F.
Ich habe gestern überprüft ob diese besagte Leitungen (Pin 4 & 5 am Steuergerät 5K0 035 730F) vorhanden sind und sie sind es wie du auf dem Bild sehen kannst.
@HH1989,
wir reden gerade aneinander vorbei.
Unter dem MT-Beitrag http://www.motor-talk.de/.../...freisprechen-nachruesten-t3144656.html
hat sich @Caddy mal die Mühe gemacht, die bis Mitte 2011 lieferbaren RNS315 aufzulisten (Auszug):
"...
Laut Teilekatalog gibt es nun folgende Geräte:
3C0035279A - QV0 ohne DAB
3C0035279B - QV3 DAB
3C0035279C - QV0 ohne DAB, 9ZI FSE ohne Cradle und 9ZT Vorbereitung für UHV inkl. Sprachbedienung mit Cradle
3C0035279D - QV0 ohne DAB, 9W0 ohne FSE/UHV, 9ZU Telefonvorbereitung
3C0035279E - QV0 ohne DAB
..."
Das RNS315 hat die (Basis-)Teilenummer 3C0035279.
Der Indexbuchstabe dahinter: ohne, A, ... E zeigt die Ausstattung an, wobei ohne Index BT und DAB verbaut sind.
Über längeres Drücken der SETUP-Taste am RNS werden die Teilenummer und div. Versionen angezeigt.
Beispiel:
o Teilenummer
o 3C0035279
o Software-Version
o 0010
o System Hardware-Version
o H05
o Navigationsdatenbasis
o EU West W01
Dein BT-Modul "5K0 035 730 F" ist ein Zusatzmodul unabhängig vom verwendeten RNS.
Wirklich viel Info bekommst du vom oben benannten Link, allerdings nicht zu deinem BT-Zusatzmodul.
Meine Frage zielte darauf ab, ob nicht doch ein BT-Modul im RNS verbaut ist.
Zitat:
@andiarnold schrieb am 19. Januar 2017 um 10:45:50 Uhr:
Meine Frage zielte darauf ab, ob nicht doch ein BT-Modul im RNS verbaut ist.
Wäre dann das Telefon-Steuergerät mit integriertem Bluetooth unter dem Sitz? bei einem original ausgerüsteten Fahrzeug IMHO eher nicht.
Bleibt die Frage, ist die Steckerbelegung tatsächlich komplett? ich kann's nicht beurteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gejotka schrieb am 19. Januar 2017 um 12:42:55 Uhr:
...
Wäre dann das Telefon-Steuergerät mit integriertem Bluetooth unter dem Sitz? bei einem original ausgerüsteten Fahrzeug IMHO eher nicht. ...
Das kann man so nicht sagen, da ja das Baudatum des Autos und somit des RNS nach Angabe von @HH1989 über ein halbes Jahr älter ist, als das Herstellungsdatum des Telefon-Steuergerätes.
Somit kann man davon ausgehen, dass es nicht original im Werk verbaut wurde, sondern als Nachrüstung den Weg in das Auto gefunden hat.
Die Nachrüstung kann privat oder auf Kundenwunsch in einer Fachwerkstatt ausgeführt worden sein, ohne dass man die Möglichkeit abgecheckt hat, dass das RNS ein BT-Modul intern besitzt, welches nur aktiviert werden muss.
Ich empfehle wirklich dazu, den Link meines vorhergehenden Beitrages zu studieren.
Bitte auch diesen und ähnliche Links verfolgen:
http://www.motor-talk.de/.../...m-monat-bj-kein-standard-t4328998.html
Ist leider nicht mit aktuellem Wissen über die Problematik.
Hallo,
Dann haben wir ( @andiarnold ) wirklich aneinander vorbei gerede, für mich sind diese Thema auch noch absolutes Neuland.
Ich habe 3C0035279P mit der Software Version 0319 verbaut.
Scheint so als wenn diese Variante kein integriertes Bluetooth hätte.
@HH1989, so ist es wohl. Meine Recherche ergab auch, dass da kein BT verbaut ist.
Somit bleibt dir nur noch für die Stereowiedergabe die AUX-Buchse oder via BT dem Hinweis von @gejotka nachzugehen.
Schade, dass ich hier nicht helfen konnte. Aber vergiss bitte nicht, uns von deinen Erfolgen zu berichten.