1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. RNS-E und Batterieproblem

RNS-E und Batterieproblem

Hallo..
ich bin neu hier, und habe eine Frage uber mein RNS-E System.
Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch. Ich komme aus Holland..
Hab alles letztes Wochenende installiert und hätte das Idee, das alles Eindwandfrei funktioniert.
Gesternmorgen war allerdings mein Batterie leergezogen!
Heute habe ich bemerkt das das Navi ständig an- und ausschaltet. Man bemerkt eigentlich nichts, sondern man hört die DVD-Unit und das Display blitzt ein und gleich aus. Kühlungsfan dreht und nach 20 Sekunde Fan-aktvität, hört es auf und sieht es aus das das Navi abgeschaltet wird.
Leider ist das nicht dem Fall und fangt alles wieder an.
Das macht er den ganzen Nacht, damit meine Batterie ochtends Leer ist !! :(
Jemand ein Idee was ich hiermit machen soll ?

Ähnliche Themen
36 Antworten

- Steuergerät 37 oder 56 auswählen
- Codierung auslesen (Funktion 7)
- 2. Stelle auf 5 (Codierung für den A6) ändern
- zurückschreiben
- testen...
Gruß
PowerMike
[Nachtrag]
Stg.Nr. korrigiert

57 PM ???
56 wäre Radio...37 (Navi)ist korrekt...

Sorry, hab mich verschrieben.
Unter der 37 und 56 geht trotzdem das selbe "Steuergerät" dran.;)
Gruß
PowerMike

So, mal ne generelle vorgehensweise :
WICHTIG : Strommessung erst nach 2 STUNDEN + 15 min, dann ist definitiv Busruhe, sofern nicht ein STG klemmt.,
Stromverbrauch RNS-E im Betrieb : bis 4 A
CD Wechsler im Betrieb : bis 0,5 A
TP-Timer im RNS-E : im 2 sek takt wechselnd zw. 0,005 A und 0,25 A
Ruhestrom RNS-E nach 15 Min aus : kleiner 0,005 A
Fragen :
- Timer Verkehrfunk aktiv ?? Timer mal ausstellen
- Messwerteblock 2 Wert 4 : Telefonstummschaltung (Pin 11 Kammer d) , RNS-E wird wach gehalten, wenn dort Masse anliegt !
- Wenn vorhanden CD-Wechsler abstecken !
- Evtl. Verstärker (Grüner Stecker) abziehen
- CAN-BUS Leitungen Pin 9+10 Kammer D abziehen.
Stromverbrauch prüfen, nur mit notwendigstem :
PIN 12 (Kl.31) ; Pin 15 (Kl. 30)
Aktuelle SW (0100) vorhanden ?
Wenn BT-Handy-FSE (A3/A4) bitte Diagnoseausdruck Adresse 77 posten !

Halloechen,
ich habe ein RNS-E 4B0 in meinem A6, und eigentlich ist auch alles soweit okay, bis darauf das das Navi zwischendurch mal haengen geblieben ist, d.h. keine Bedienung mehr moeglich, nur noch Sicherung ziehen hat was gebracht. Habe allerdings auch die Software-Version 0080 drauf. Meine Frage dazu: Welche Neuerungen bringt die Version 0100, sind meine Probleme dadurch evtl. erledigt, und wo bekomme ich die Software (ausser bei meinem Freundlichen)
Vorab schonmal Danke.
QuarxXx

Eine Liste mit den Änderungen findest du im A3-Bereich. Der Beitrag ist aber schon älter. Testsieger2003 hatte den meines Wissens geschrieben.
Die 100er Software bekommst du beim Freundlichen oder aber beim freundlichen elektronischen Maultier.
Gruß
PowerMike

STATUS?

Hallo Leute,
Jetzt hab ich mir auch ein RNS-E zugelegt. Eingebaut und alles hat funktioniert!
Dann, nach ein par Tage, hab ich dass ganze umkodiert mit VAG-Com.
Seitdem hab ich jede par Stunden die Batterie leer. Weiss schon jemanden wie dass ganze möglich ist. Habe die Vermutung dass es liegt an die Kodierung (von Bose). Werde gleich mal versuchen die Bose Einstellung zurück zu setzen.
Ich werde mich dann schnell wieder melden!
Auch schönen Gruss aus Holland!
Harold

Deine Antwort
Ähnliche Themen