RNS-E nachgerüstet, totale Begeisterung!

Audi TT 8J

Hi Community,

wie man dem Threadtitel schon entnehmen kann habe ich heute bei meinem TT (BJ 2006, 3.2 Coupe) das RNS-E Navi nachgerüstet als Ersatz für meinen Chorus Radio.

Da ich hier im Forum unzählige Beiträge bzw. Threads gelesen habe welche mich teils positiv gestimmt teils aber auch verunsichert haben möchte ich kurz meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben.

Ich habe mit dem Verkäufer alle Details meines Wagen (CD-Wechsler, Multifunktions Lenkrad, kein Bose, usw...) im Vorhinein abgestimmt und deshalb war der Einbau einfach nur ein Traum.

Als erstes habe ich meinen alten Radio (leider nur ein Chorus) mit den mitgelieferten Entriegelungsklammern entnommen was wirklich super einfach ging. Der nächste Schritt war das trennen der Drei Kabelsätze vom alten Radio (Antenne, Passagierairbagleuchte und Hauptkabelsatz).

Danach habe ich in den nun leeren Einbauraum geschaut und eine kleine Einbuchtung an der Oberseite gefunden in welche ich die Fakkra GPS Antenne mittels Klebeband temporär befestigt habe.

Nun war es an der Zeit die Kabelbäume wieder anzuschliessen was auch problemlos ging und das RNS-E in den Radioschacht einzusetzen, alles ohne Gewalt und ohne großen Kraftaufwand!! --> Perfekt!!

Abschließend habe ich die Zündung angemacht, Pin Code eingeben und alles lief auf Anhieb, Cd Wechsler wird korrekt angesteuert, Multifunktionslenkrad funktioniert wie zuvor, zu meinem großen Erstaunen habe ich nun mehr Radiosender zur Auswahl als vorher (soviel zum Thema schlechter Radioempfang) und der Klang ist überhaupt kein Vergleich zum Chorus (im Positiven Sinne).

Die Navifunktion habe ich natürlich auch gleich getestet, hat ca. 100m Fahrt gebraucht bis es wusste wo sich der Wagen befand aber danach lief alles Wunschgemäß, also wer (wie ich immer) sagt das ein Mobiles Navi genauso gut ist der lügt sich selbst an!! Von der Optik her muss ich wohl kaum einen Kommentar schreiben, ich sag mal es passt einfach nur perferkt in den TT.

Also wer mit dem Gedanken spielt sich das RNS-E oder auch BNS Navi beim TT nachzurüsten, dem kann ich nur empfehlen es einfach zu machen und nicht all zu lange herum zu überlegen.

Liebe Grüsse,
Jürgen.

Ps. werde später vielleicht noch ein Bild posten, aber da hier ja alle das Navi sicher schon kennen wird sich das wohl erübrigen.

Beste Antwort im Thema

Hi Community,

wie man dem Threadtitel schon entnehmen kann habe ich heute bei meinem TT (BJ 2006, 3.2 Coupe) das RNS-E Navi nachgerüstet als Ersatz für meinen Chorus Radio.

Da ich hier im Forum unzählige Beiträge bzw. Threads gelesen habe welche mich teils positiv gestimmt teils aber auch verunsichert haben möchte ich kurz meine persönlichen Erfahrungen wiedergeben.

Ich habe mit dem Verkäufer alle Details meines Wagen (CD-Wechsler, Multifunktions Lenkrad, kein Bose, usw...) im Vorhinein abgestimmt und deshalb war der Einbau einfach nur ein Traum.

Als erstes habe ich meinen alten Radio (leider nur ein Chorus) mit den mitgelieferten Entriegelungsklammern entnommen was wirklich super einfach ging. Der nächste Schritt war das trennen der Drei Kabelsätze vom alten Radio (Antenne, Passagierairbagleuchte und Hauptkabelsatz).

Danach habe ich in den nun leeren Einbauraum geschaut und eine kleine Einbuchtung an der Oberseite gefunden in welche ich die Fakkra GPS Antenne mittels Klebeband temporär befestigt habe.

Nun war es an der Zeit die Kabelbäume wieder anzuschliessen was auch problemlos ging und das RNS-E in den Radioschacht einzusetzen, alles ohne Gewalt und ohne großen Kraftaufwand!! --> Perfekt!!

Abschließend habe ich die Zündung angemacht, Pin Code eingeben und alles lief auf Anhieb, Cd Wechsler wird korrekt angesteuert, Multifunktionslenkrad funktioniert wie zuvor, zu meinem großen Erstaunen habe ich nun mehr Radiosender zur Auswahl als vorher (soviel zum Thema schlechter Radioempfang) und der Klang ist überhaupt kein Vergleich zum Chorus (im Positiven Sinne).

Die Navifunktion habe ich natürlich auch gleich getestet, hat ca. 100m Fahrt gebraucht bis es wusste wo sich der Wagen befand aber danach lief alles Wunschgemäß, also wer (wie ich immer) sagt das ein Mobiles Navi genauso gut ist der lügt sich selbst an!! Von der Optik her muss ich wohl kaum einen Kommentar schreiben, ich sag mal es passt einfach nur perferkt in den TT.

Also wer mit dem Gedanken spielt sich das RNS-E oder auch BNS Navi beim TT nachzurüsten, dem kann ich nur empfehlen es einfach zu machen und nicht all zu lange herum zu überlegen.

Liebe Grüsse,
Jürgen.

Ps. werde später vielleicht noch ein Bild posten, aber da hier ja alle das Navi sicher schon kennen wird sich das wohl erübrigen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Habe jetzt auch ein RNS-E erworben und auch schon eingebaut.

Klappt tatsächlich alles ganz einfach: Concert raus, Kabel vom Concert abziehen, Kabel am RNS-E anschliessen, RNS-E rein.

Probleme habe ich nur mit der GPS-Antenne. Das klingt bei anderen ja ganz einfach, aber ich habe irgendwie keine Idee, wo ich sie sinnvoll befestigen kann. Im Einbauschacht ist links und rechts alles verrammelt, da komme ich weder von hinten ans Kombiinstrument, noch rechts von hinten ans Handschuhfach.

Muss ich den schwarzen Einbauschacht auch noch ausbauen? Ist ja nicht unkompliziert, da der mit Sechskantschrauben befestigt ist und ich dafür erstmal passendes Werkzeug mit Gelenk organisieren müsste.

Hat jemand einen Tip für mich?

Kann man eigentlich die Navi-DVD auf eine SD-Karte kopieren und das DVD-Laufwerk parallel zur Navigation für Musik benutzen?

Software 650, HW 15, Herstellungsdatum 08.07.2008

Nein, die DVD kann man nicht kopieren, man kann nicht mal eine Sicherheitskopie anfertigen. Aber Du kannst Deine Musik ja auf SD kopieren.

Also bei mir war am Ende des Schachtes eine kleine Mulde an der oberen Seite und da hab ich die GPS Antenne mit Klebeband temporär befestigt,
sobald das Navi ja drinnen ist kann sie eh nicht mehr runter fallen.

Diese Lösung hat bei mir super geklappt und ich hab auch noch nie Empfangsprobleme gehabt.

Liebe Grüsse,
Jürgen.

Zitat:

Original geschrieben von nicklaus359


Diese Lösung hat bei mir super geklappt und ich hab auch noch nie Empfangsprobleme gehabt.

Danke für den Tipp!

Ich habe mir heute Abend mal die Mühe gemacht und den Einbauschacht rausgeschraubt, um einfach besser testen zu können. Wo ich im Raum links, rechts und über dem Schacht die GPS-Antenne plaziere, ist ziemlich egal, der Empfang ist überall gleich bescheiden. Etwa 40-50% des Empfangs, den ich habe, wenn ich die Antenne außen aufs Stoffdach lege. Damit kann man wahrscheinlich leben, optimal ist aber was anderes.

Einen perfekten 100%-Empfang habe ich, wenn ich die Antenne vorne unter die Frontscheibe auf das Gitter lege. Man müsste sie also irgendwie unter dem Gitter befestigen. Probleme: Da ist zuwenig Raum und keine Möglichkeit, ein Kabel durchzuziehen. Oder hat das schon jemand geschafft?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen