RNS 510 - Sprachbedienung - Anleitung Umbau
Tach !
Ich habe heute mein RNS 510 auf Sprachbedienung umgerüstet. Ja richtig gehört, Sprachbedienung. Also nicht nur das Telefon, sondern auch alle anderen Funktionen des RNS. Wie das geht ? Hier die Anleitung :
1. Ihr müsst euch das neue Firmwareupdate v2660 besorgen und installieren. Dort sind viele neue Funktionen für das RNS 510 enthalten und viele Funktionen überarbeitet, wie z.B. Sprachbedienung, SD-Karten größer 2GB bis 32GB, bessere Performance, Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige im Navi-Modus usw...
Wo ihr das herbekommt und wie es installiert wird : PN an mich
2. Ihr müsst euch Teile beim 🙂 besorgen. Und zwar genau die Hier :
000 979 950 Klebeband
000 979 009 Leitung 2x
000 979 015 Leitung
000 979 010 Leitung
4D0 972 571 Gehäuse
4D0 972 575 Gehäuse
Schrumpfschlauch
ca. 5m geschirmte Leitung (2-Adrig)
Kostenpunkt ca. 20€
3. Jetzt muss das Mikrofon der Freisprecheinrichtung (falls ihr eins habt) noch an das RNS 510 angeschlossen werden. Die genaue Anleitung wie was zusammen zu stecken ist, bekommt ihr auch wieder per PN.
Da ist alles sehr gut beschrieben wie was zu machen ist.
4. Bilder wie es beim Scirocco aussieht und wo man die Kabel am Besten verlegt findet ihr im Anhang.
5. Codieren per VCDS, auch wieder per PN
6. Fertig 🙂
Im Passat Forum wird dieses Thema schon seit 4 Tagen ausführlich diskutiert und wer eine Frage hat, sollte sich dort erstmal schlau lesen bevor er hier fragt.
Beste Antwort im Thema
Tach !
Ich habe heute mein RNS 510 auf Sprachbedienung umgerüstet. Ja richtig gehört, Sprachbedienung. Also nicht nur das Telefon, sondern auch alle anderen Funktionen des RNS. Wie das geht ? Hier die Anleitung :
1. Ihr müsst euch das neue Firmwareupdate v2660 besorgen und installieren. Dort sind viele neue Funktionen für das RNS 510 enthalten und viele Funktionen überarbeitet, wie z.B. Sprachbedienung, SD-Karten größer 2GB bis 32GB, bessere Performance, Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige im Navi-Modus usw...
Wo ihr das herbekommt und wie es installiert wird : PN an mich
2. Ihr müsst euch Teile beim 🙂 besorgen. Und zwar genau die Hier :
000 979 950 Klebeband
000 979 009 Leitung 2x
000 979 015 Leitung
000 979 010 Leitung
4D0 972 571 Gehäuse
4D0 972 575 Gehäuse
Schrumpfschlauch
ca. 5m geschirmte Leitung (2-Adrig)
Kostenpunkt ca. 20€
3. Jetzt muss das Mikrofon der Freisprecheinrichtung (falls ihr eins habt) noch an das RNS 510 angeschlossen werden. Die genaue Anleitung wie was zusammen zu stecken ist, bekommt ihr auch wieder per PN.
Da ist alles sehr gut beschrieben wie was zu machen ist.
4. Bilder wie es beim Scirocco aussieht und wo man die Kabel am Besten verlegt findet ihr im Anhang.
5. Codieren per VCDS, auch wieder per PN
6. Fertig 🙂
Im Passat Forum wird dieses Thema schon seit 4 Tagen ausführlich diskutiert und wer eine Frage hat, sollte sich dort erstmal schlau lesen bevor er hier fragt.
39 Antworten
weil mich jemand so nett gefragt hat und ich gerade zeit hatte hab ich mal ein paar fotos von meiner verkabelung vom kufatec kabelsatz gemacht. dazu noch eine beschreibung für werksseitig verbaute FSE:
also das kufatec kabel ist in dieser version vierpolig. ein ende mit vier offenen pins beschriftet (wenn ichs mir jetzt richtig gemerkt hab vom auto bis vorm rechner) mit 1;4;7 und 9...schlagt mich net wenn ich was falsches sag, steht aber auch drauf auf den adern...die kommen am quadlock stecker vom rns in den steckerteil der im grünen gehäuse ist, grünes gehäuse runter und richtig, die jeweiligen pins in die buchsen die auch so nummeriert sind wie die kabel...ich glaub hinten am rns ist die pin belegung aufgedruckt...wenn net gibts die auf jedenfall irgendwo im netz...
die andere kufatec kabel seite kommt zur FSE unterm beifahrersitz...den stecker vom steuergerät abmachen, vom gehäuse befreien, die kabel von pin 11 und 12 auspinnen (bissl genauer anschauen dann sieht man wie es geht), merken welches kabel 11 bzw 12 ist ggf. markieren, kufatec kabel ader 11 und 12 dort aufstecken wo vorher ausgepinnt wurde, die alten kabel in das mitgelieferte stecker gehäuse einklemmen, mit den anderen zwei adern verbinden...fertig.
hab noch ein paar bilder angefügt, sollten erkennbar sein.
bin jetzt KEIN profi autoelektroniker oder so aber mit ein bissel gesundem allgemeinen elektrik verstand solltes es schon gehen. auf einem der bilder sieht man meine kabel nach rechts unten weggehen: von dort gehts unter den teppich vom beifahrerfussraum und dann zur fse box...beim ziehen hilft hierbei ein etwas starrerer draht 😉
wers nich kapiert sollte es lieber machen lassen, der tipp über mir scheint doch recht brauchbar, zumindest für den münchner raum 🙂 soweit ich kann steh ich auch gern zur verfügung (auch raum münchen oder mit ein wenig glück auch selten mal raum leipzig).
edit: hab grad noch ein belegungsplan bildchen eingefügt 😉
Guter Beitrag,
wenn ich die Kufatec-Gehäuse-Lösung im Bereich der FSE sehe...... kein Kommentar.
Meine Empfehlung kommt aus der Passat-Umbauanleitung :
4D0 972 571 und 4D0 972 575, das sind eigentlich Airbagsteckergehäuse.
Hier passen die Pins super rein und die Steckverbindung ist besser lösbar und rückbaubar.
Bilder mit den genannten Teilen : klick
also unter dem isolierband ist schon eine richtige steckverbindung 🙂 die teile kommen ja alle mit dem kabelsatz mit. ich hab das ganze nur nochmal richtig zusammen getütelt...
Und ja ich habs direkt nach kufatec anleitung gemacht: die alten pins weggeschnitten und die mitgelieferten neu drauf. muss man aber nicht machen wie man hier und in anderen threads lesen kann 😉
sollte ja nur ne kleine hilfestellung sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von fletch247
weil mich jemand so nett gefragt hat und ich gerade zeit hatte hab ich mal ein paar fotos von meiner verkabelung vom kufatec kabelsatz gemacht. dazu noch eine beschreibung für werksseitig verbaute FSE:
Fletch,
Du bist mein Held! :-)
Vielen herzlichen Dank für deinen hilfreichen Einsatz, vor allen Dingen Mitten in der Nacht!
Gruß
Nettuser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von don_angelo88
da ich morgen meinen scirocco für das dsg update zu meinem 🙂 bringe, fragte ich nach ob da ein update für das RNS 510 verfügbar wäre. Er antwortete mir das es keines für mein auto gibt (obwohl alle RNS 510 gleich sind)...
Es kommt darauf an welche Version du hast
wenn du eine A B oder keine Kennzeichnung hast dürfen die das bei VW nicht machen.
Daürber gibt es eine interne Mitteilung.
Die 2660 ist nur offiziel für die C Versionen gedacht und die haben die ja schon drauf
(45/09)
Grund es können Bugs entstehen und das NAvi schrotten.
Aber wie viele hier schon geschriebne haben geht es auch mit den alten Navis
(ist ne Risikofrage)
Ich wollte gerade auch mal das Update ausführen, allerdings wird angezeigt dass die Version älter ist als die Geladene. Hat jemand eine neuerer Update Version?
Zitat:
Original geschrieben von Coleen
Ich wollte gerade auch mal das Update ausführen, allerdings wird angezeigt dass die Version älter ist als die Geladene. Hat jemand eine neuerer Update Version?
Keiner ne Idee?
Gibts eigentlich auch irgenwelche Updates fürs Gehirn? Hat da jemand ein neueres als meins? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
Falls jemand im Raum München den Umbau günstig vom Fachmann machen lassen will kann ich die Jungs hier wärmstens empfehlen:Car Audio Röhrig (http://www.caraudiohome.de)
München Knollerstrasse 4-6Habe dort den Mikrofonumbau machen lassen, ohne Kufatec Zeugs. War sehr günstig, funktioniert super und ist nach Aussage
von Car Audio 100 % Rückrüstbar. Alle Teile haben sie selbständig besorgt. Den genauen Preis darf ich leider nicht sagen ;-)
Je nach Fahrzeug und Ausstattung kann das wohl leicht variieren. Ich hatte auch schon die PFSE verbaut.Ich war mit dem Einbau und v.a. den Kosten hochzufrieden. Beim Freundlichen hätte es mich ca. 120 € + Teile gekostet. Da war es erheblich billiger.
Für Genaueres gerne PN an mich.
Kann die Werkstatt mittlerweile leider gar nicht mehr empfehlen, da der entsprechende Fachmann nicht mehr dort arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Coleen
Keiner ne Idee?Zitat:
Original geschrieben von Coleen
Ich wollte gerade auch mal das Update ausführen, allerdings wird angezeigt dass die Version älter ist als die Geladene. Hat jemand eine neuerer Update Version?
schau mal hier, da wird Dir geholfen...
http://187509.homepagemodules.de/f14-Firmware.html