RNS 300 und DvD

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
habe im CT das RNS 300 und würde gerne Musik-DvD`s abspielen. Gibt es da einen Zusatzgerät, Adapter oder Update usw. ?? Also ich brauche keinen Bildschirm, denn ich möchte NICHT DvD's gucken sondern wirklich nur die Musik von meinen Musik-DvD's hören! Welche " Umbaumöglichkeiten " gibt es - Danke 

9 Antworten

Das RNS300 mag nur CD.

Wenn Du DVD nutzen willst wird wohl das große Navi den Freund werden (für einen großen Preis)
Oder Du bestellst die Multimedia Buchse mit (Entfall Beleuchtung Handschuhfach) so das Du einen MP3 Player anschließen kannst falls Dir die Kapazität einer MP3 CD nicht reicht.
Einen DVD Spieler wirst du sicher nicht so an das RNS anschliessen können. DVD Wechsler sind mir auch nicht bekannt.

Hallo,

den Wunsch kann ich verstehen, da man bei entsprechender Musiksammlung entsprechend oft zum Diskjockey wird oder nur für's Auto seine Musik extra runtercodieren muss (und selbst das bringt ohne Einbußen nicht wirklich viel).

Die Optik des RNS 300 mag aber leider wirklich nur Standard-CDs und ist bei Medien die nicht standard-compliant sind zudem auch öfter mal etwas wählerisch. Die Alternativen sind dabei in der Tat wirklich nicht zu allzu zahlreich:

1. DVD-fähiges Navi nehmen. Es muss dabei ja nicht gleich das (in meinen Augen leider mal wieder maßlos überteuerte) RNS 510 sein. Ein MFD2 tut's dafür ja auch und die Navi-Funktion bekommst du dann praktisch kostenlos dazu - nur benötigst du dann wieder den passenden Adapter und kannst so eine externe Quelle anschließen. Das hat den Vorteil des relativ einfachen Umbaus.

Wenn es nicht unbedingt ein Werksradio sein muss, gibt es diverse Doppel-DIN Radios, die auch MP3s abspielen und DVD lesen können. Diese Lösung ist deutlich günstiger, wobei die Firmware der eBay-Radios teilweise wirklich in Richtung "peinlich" geht. Mit Marken-Aftermarket-Radios lässt sich das natürlich auch in ordentlicher Qualität realisieren - der Preis ist dann aber entsprechend.

2. Externe Quelle am RNS 300 - will heißen: MP3 Player.

3. Werksradio aus, Car PC rein. Das wäre in deinem Fall wahrscheinlich Overkill, ermöglicht aber je nach eigenem Geschick, Geldbeutel und den verwendeten Komponenten so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Was die Kosten angeht, liegt der Endpreis je nachdem was man möchte und wie man es realisiert irgendwo zwischen "Werksradio" und "Kleinwagen".

Schönen Gruß,

PPS

Zitat:

Original geschrieben von PPS


2. Externe Quelle am RNS 300 - will heißen: MP3 Player.

Was auch mit einem originalen USB-Anschluß realisierbar wäre. Sticks bis 2GB stellen dann kein Problem da.

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von PPS


2. Externe Quelle am RNS 300 - will heißen: MP3 Player.
Was auch mit einem originalen USB-Anschluß realisierbar wäre. Sticks bis 2GB stellen dann kein Problem da.

Hallo Afralu,

stimmt, da hast du Recht.

Als Zwischending würde mir sonst auch nur noch die Phatbox einfallen. Dadurch kann todopis RNS zwar auch keine DVDs lesen, aber zumindest bei den größeren Modellen sollte der Speicherplatz eigentlich eine ganze Weile ausreichen (sofern man sich nicht daran stört, dass mit mit "lossless audio" dann natürlich auch nichts ist - in meinen Augen bietet VW aber auch kein Soundsystem an, bei dem sich der Qualitätsvorteil von SHN oder FLAC überhaupt bemerkbar machen würden).

Wenn es vordergründig nicht um die höhere Speicherkapazität gehen sollte, sondern darum auch DVDAs abspielen zu können, hilft das natürlich alles nichts.

Noch einen schönen Abend,

PPS

Ähnliche Themen

An MP3 dachte ich ja auch schon - habe sogar nen Apple Ipod🙂)))
Aber meines Wissens kann man nicht  ( nur ) die Musik auf so en Ding bringen.
Mann kann ja nicht die Musik einer DvD selektieren. Mir geht es wirklich  nur um die Lieder und die bekommt man nicht allein auf nen Ipod - oder???

Zitat:

Original geschrieben von todopi


Aber meines Wissens kann man nicht  ( nur ) die Musik auf so en Ding bringen.

Ah, jetzt, ja, eine Insel 😁 Nun hab ich es verstanden 😉 Du willst eine DVD abspielen die Musik enthält und keine MP3-DVD, richtig ? Na da wirds dann schwierig.....

Gruß

Afralu

Zitat:

Man kann ja nicht die Musik einer DvD selektieren. Mir geht es wirklich nur um die Lieder und die bekommt man nicht allein auf nen Ipod - oder???

Vielleicht doch:

Hiermit

könnte es über den Umweg MP3 gehen (wobei ich natürlich wieder nicht weiß, ob man MP3s auf einen iPod bekommt) - bin ich aber auch gerade eben erst drauf gestoßen und kann es erst heute abend ausprobieren.

Gruß

Walter

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

Man kann ja nicht die Musik einer DvD selektieren. Mir geht es wirklich nur um die Lieder und die bekommt man nicht allein auf nen Ipod - oder???

Vielleicht doch: Hiermit könnte es über den Umweg MP3 gehen (wobei ich natürlich wieder nicht weiß, ob man MP3s auf einen iPod bekommt) - bin ich aber auch gerade eben erst drauf gestoßen und kann es erst heute abend ausprobieren.

Jep, das ginge schon, nur ginge das etwas am Sinn von DVD-A vorbei.

Ohne dass ich jetzt in einen langweiligen Aufsatz schreibe: neben der erhöhten Speicherkapazität (im Vergleich zu Red Book bzw. darauf basierten Systemen) liegt der Vorteil von DVD-A ja eigentlich darin, dass der Standard unterschiedlichste Kanal- und Soundmöglichkeiten bietet. Um dann von der 192 kHz sampling rate und den 24 bits auch etwas zu haben braucht man natürlich demenstprechende Hardware, Software (sprich: Firmware) und Meatware (daran scheitert es bei den meisten Menschen, die einfach keinen hörbaren Unterschied feststellen können, womit eine Mehrinvestition auch keinen Sinn macht).

Wenn das aber wirklich alles gegeben ist und man wirklich im Auto auf den Unterschied wert legt, sollte man aber SHN oder FLAC wählen, die beide - im Gegensatz zu MP3s - verlustfreie Kompression unterstützen (bzw. nur diese unterstützen). Die Phatbox spielt sogar FLAC-Files ab. SHNs gingen nur mit einem Car PC, der dann aber schon ein bisschen CPU-Power mitbringen müsste.

In meinen Augen macht das aber alles keinen Sinn. Ich habe z.B. ein recht gutes Gehör und kann zu Hause durchaus den Unterschied zwischen gut und schlecht codierten Files und bei entsprechender Musik durchaus auch zwischen lossless und heruntergeschraubten MP3s heraushören. Für's Auto würde ich ehrlich gesagt den ganzen Aufwand aber nicht betreiben - mit einem vernünftigen Aufwand lässt sich die Klangqualität im Innenraum eh nicht reproduzieren. Zumal Otto Normalhörer den Unterschied zwischen einem mit einem 08/15-Codec zusammengeschusterten 128kBit-MP3 und einer vernünftigen Audioquelle eh nicht hören wird.

Schönen Gruß,

PPS

Zitat:

Vielleicht doch: Hiermit...

Muß mich mal selbst zitieren:

Damit bzw. einer neueren Version davon geht es jedenfalls nicht.

Erstens braucht das Werk externe Software (DVD-Decoder und MP3-Encoder) und zweitens funktioniert es auch dann nicht - jedenfalls bei mir auf einem P4 mit 2GB und reichlich Plattenplatz -, sondern spuckt nur merkwürdige Fehlermeldungen über Filterverknüpfungen aus.

Ungeachtet der Frage, ob qualitativ hochwertige Tonspuren von DVDs oder DVD-Audio sinnvoll über komprimierte Formate ins Auto zu bringen sind (die Entscheidung mußt Du selbst treffen; wirklicher Musikgenuß stellt sich im Auto m.E. so leicht nicht ein), gibt es aber wohl kostenpflichtige Tools, die den Job tatsächlich erledigen können. Nach dem Reinfall habe ich mal iSofter-dvd-ripper-platinum probiert - die Testversion tut und kann angeblich sogar iPod Audio (m4a) erzeugen.

Gruß
Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen