RIVIAN
Das Start-up ist laut wiki ja schon 2009 gegründet worden.
Mit seinen beiden ersten Fahrzeugen, Pickup + SUV, demnach 2018 präsent geworden. Und eigentlich war wohl mit 2020 die Produtkion/Auslieferung angedacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rivian
Was zu derzeit "bekannten weltweiten Umständen" wohl nicht gelingen mag:
https://www.electrive.net/.../
Ich finde es schon ganz interessant, wie man sich hier (neben/zeitlich) nach Tesla gleichsam positionieren will.
Insgesamt der Neu-Start auf dem Automarkt ja allg. nicht einfach. Insofern will halt innovatives, eigenes mit Alleinstellungsmerkmal (Unique selling proposition) zum Zuge kommen...
Offenbar z.B. u.a. mit Radnabenmotoren !
Die sonst in Serie wohl kaum/gar nicht bisher präsent sind ?
https://www.autozeitung.de/...s-2020-motor-ausstattung-195547.html#
Panzerkehre inkl.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
PS: Tony Stark vs Clark Kent...
https://i.pinimg.com/.../0052080f26e4b18775940a361c888181.jpg
Beste Antwort im Thema
Der Rivian hat keine Radnabenmotoren, egal was die Leute da schreiben. Der hat vier E-Motoren, aber jeder dieser ist am Rahmen festgemacht und geht dann mit Untersetzung und Antriebswelle zum jeweiligen Rad. Hier sieht man das auch:
https://www.wglt.org/.../skateboard_platform.jpg
https://rivian.com/.../...r3_0000-7ce6b42cb1ee1781ded30cadf2d6c7e5.png
Sonst in Autos: richtige Radnabenmotoren sind da die Seltenheit. Die hier haben welche:
* Lightyear One (aus den Niederlanden) - ein Effizienzauto, sehr teuer
* Nobe 100 und 100 GT (aus Estland) - Retrokiste eher mit so Dreirad-Motorrad-Charme
* Podbike - eher so ein Fahrradauto
Und so manches Concept Car, was dann bis zur Serie in der Regel wieder verschwindet.
In E-Rollern sind Radnabenmotoren natürlich sehr verbreitet.
95 Antworten
So langsam steigert sich wohl die Produktion: https://www.electrive.net/.../
Bin mal gespannt, ob man die Amazon-Lieferwagen von Rivian auch in Europa sehen wird. Hier fahren sie neuerdings mit E-Sprintern rum.
The Rivian R1T Has Eight Driving Modes For Any Situation
https://www.carscoops.com/.../
wann/wo (link/quelle ?)? und weiter ?
https://www.youtube.com/watch?v=c0cxBI0nRjI
demnach ist der deal mit amazon und den 100.000 Vans-Bestellungen geplatzt !
bzw.
https://logistra.de/.../...n-e-vans-von-dodge-statt-rivian-154004.html
Um die Minute 25Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Mai 2022 um 20:57:20 Uhr:
wann/wo..
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Mai 2022 um 20:57:20 Uhr:
demnach ist der deal mit amazon und den 100.000 Vans-Bestellungen geplatzt !
Das ist natürlich richtig übel...hätte das doch eine sichere Einnahmequelle für die nächsten Jahre bedeutet. Stattdessen dann in den USA umgelabelte Fiat E-Ducato...das ist preislich sicher auch ein harter Konkurrent bzw. letztendlich günstiger als der Rivian-Transporter gewesen.
Aber wundert mich schon etwas, da Amazon ja Anteile an Rivian hält bzw. sind sie ja gerade dabei diese zu verkaufen/zu verringern. Die nächsten Monate dürften hart werden für Rivian.
Interessantes zur Aerodynamik...
Es gab auch ganz frisch eine Sichtung in Österreich in der Nähe von Graz...Magna ist also auch schon am Reverse Engineering dran. 😉
https://youtu.be/IcoEm7hfZ-4?t=1352
...den holt sich die hiesige autoindustrie auch zum Z!-Z!
Keine Ahnung wann der Rivian R1T mit WOB Kennzeichen gebaut wurde, aber in Q3/22 waren es insgesamt nur 7.363 Fahrzeuge und in 2022 insgesamt knapp über 15.000 Fahrzeuge.
Dürfte damit jedoch ziemlich selten in DE sein.
https://electrek.co/.../