RIVIAN
Das Start-up ist laut wiki ja schon 2009 gegründet worden.
Mit seinen beiden ersten Fahrzeugen, Pickup + SUV, demnach 2018 präsent geworden. Und eigentlich war wohl mit 2020 die Produtkion/Auslieferung angedacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rivian
Was zu derzeit "bekannten weltweiten Umständen" wohl nicht gelingen mag:
https://www.electrive.net/.../
Ich finde es schon ganz interessant, wie man sich hier (neben/zeitlich) nach Tesla gleichsam positionieren will.
Insgesamt der Neu-Start auf dem Automarkt ja allg. nicht einfach. Insofern will halt innovatives, eigenes mit Alleinstellungsmerkmal (Unique selling proposition) zum Zuge kommen...
Offenbar z.B. u.a. mit Radnabenmotoren !
Die sonst in Serie wohl kaum/gar nicht bisher präsent sind ?
https://www.autozeitung.de/...s-2020-motor-ausstattung-195547.html#
Panzerkehre inkl.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
PS: Tony Stark vs Clark Kent...
https://i.pinimg.com/.../0052080f26e4b18775940a361c888181.jpg
Beste Antwort im Thema
Der Rivian hat keine Radnabenmotoren, egal was die Leute da schreiben. Der hat vier E-Motoren, aber jeder dieser ist am Rahmen festgemacht und geht dann mit Untersetzung und Antriebswelle zum jeweiligen Rad. Hier sieht man das auch:
https://www.wglt.org/.../skateboard_platform.jpg
https://rivian.com/.../...r3_0000-7ce6b42cb1ee1781ded30cadf2d6c7e5.png
Sonst in Autos: richtige Radnabenmotoren sind da die Seltenheit. Die hier haben welche:
* Lightyear One (aus den Niederlanden) - ein Effizienzauto, sehr teuer
* Nobe 100 und 100 GT (aus Estland) - Retrokiste eher mit so Dreirad-Motorrad-Charme
* Podbike - eher so ein Fahrradauto
Und so manches Concept Car, was dann bis zur Serie in der Regel wieder verschwindet.
In E-Rollern sind Radnabenmotoren natürlich sehr verbreitet.
95 Antworten
This Tesla Model X Owner Bought A Rivian R1S: Which Is Better?
https://insideevs.com/.../
https://www.autoevolution.com/.../...esla-cybertruck-a-nod-213284.html
nach der Küche im Versteck, jetzt die Skat-Runde aufgebaut.