Rivero SP 54

Hi Leutz!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir letzte Woche Montag einen neuen Rivero SP 54 (als 50er Version) gekauft.
Jetzt am Montag wollte ich noch eine kleine Runde mit dem Roller drehen, als der plötzlich anfing, rumzuzicken. Situation:
Ich fuhr mit knappen 50 durch den Nachbarort, als der Roller auf einmal an Leistung verlor und sich anhörte, als bekäme er keinen Sprit mehr. Dann bin ich angehalten und er ging von selber aus.
Ich konnte danach noch 2x starten - er beschleunigte auch im ersten Moment ganz gut- bis er dann nach dem 2. Mal ausging und sich nicht mehr starten ließ.
Ich habe dann den ADAC gerufen, um den Roller in die Werkstatt schleppen zu lassen. Der ADAC-Mann sagte mir, entweder die CDI wäre kaputt, oder das Ventilspiel wäre zu gering.
Die Werkstatt aber sagt, dass nur die Zündkerze kaputt ist, aber die Pe***r bekommen es seit Dienstag nicht hin, die passende Zündkerze zu bekommen und sagten mir heute noch, dass das erst nächste Woche repariert werden kann.
Darum meine Frage an alle Profis hier (ich selber bin auf dem Gebiet nämlich Laie):
Meint ihr wirklich, dass das nur die Zündkerze ist, oder denkt ihr, der Händler will mich wegen irgendwas hinhalten? Achso: Der Roller hat übrigens erst 93 Km gelaufen.....

Vielen Dank schonmal im Vorraus für alle Antworten.

MfG. Raven 13

Beste Antwort im Thema

Nur besteht zwischen Japan und China ein mehr als himmelweiter Unterschied...

Und auch bei den "Billiglohnländern" in China sind nochmal große Unterschiede zu machen...Taiwan z.B. hat einige wirklich gute Hersteller aufm Rollersektor zu bieten. Aus anderen Teilen Rotchinas kommt dagegen fast nur Müll, wie z.B. auch dein Rivero. 😉

Und was lernen wir daraus?
Weder möchte ich dich veräppeln noch habe ich ein Problem mit schlitzäugigen Rollern...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo Raven 13

Auch Marken Hersteller lassen mehr und mehr in Cina
produzieren , als Beispiel Piaggio und Peugeot .
Nur ist die Kontrolle bei diesen auch gegeben , will
ja Niemand seinen über Jahre erworbenen guten Ruf
verlieren .
Über den Rivero SP-54 habe ich auch viel gutes gelesen .
Man kann auch mal am Anfang Pech haben so wie Du .
Ich hoffe es pendelt sich alles ein , und dein Roller macht
dass wo zu er gebaut wurde "rollen ".

Gruß

Hallo was soll ich sagen,Ich habe genau den selben Roller ,und eine wahnsinns Odysee hinter mir,habe ihn im Jahr 09 gekauft.

Im Jahr 09 lief der Roller ohne Probleme,nachdem ich das rosa Kabel gelöst hatte,das extra mit Kabelschuhe fest gemacht ist,lief der Roller auch seine 60-65 kmh.Dann aber kam immer ein Rasseln so ab 55kmh ,naja Ich zur Werkstatt wo ich ihn gekauft habe und der Mechaniker hatt das überprüft "das ist nichts ,ist wohl was an der Verkleidung locker" ok wenn er das sagt ,muss mann ja glauben,also die restliche Saison bin ich dann mit dem Rasseln gefahren.

Endlich der Schnee ist weg es ist auch etwas Wärmer Roller raus und los.
Nach 2,5 Km war schluss Zündkerze im Eimer,dann geh ich mal eine neue Kaufen ,puste kuchen, meine Werkstatt hatt die Kerze nicht auf Lager muss bestellt werden dauert ne Woche,dann bin ich zum Fachhändler ,grosses gelächter Dauert 3Tage und das Teil kostet unglaubliche 25€ ,dann lief der Roller endlich wieder.

Jetzt der Hammer da fahre ich so mit dem Roller und muss nun merken das Teil wird immer langsamer 60,50,35,15,0 was das nun wieder fürn Mist ???

Wieder bei meinem Händler kein Prob. das machen wir wir melden uns wenn er fertig ist.

Nach einer Woche hab ich mich gemeldet,ja der Zylinderkopf ist gerissen wir wollten heute anrufen,das läuft auf Garantiekein Prob wir melden uns.

Eine Woche später wieder der selbe mist wir wollten uns heute Melden,da sind Metallspähne im Motor(das Rasseln ganzes Lager ausgeschlagen)wir werden die Spähne raus fischen.

Noch ne Woche später es gibt einen neuen Motor,mit dem raus fischen wird nichts dauert zu lange.

Nach zwei Wochen hatt meine Frau da mal angerufenweil mir das echt auf den Pinsel ging und dann sagen die "Der Roller wurde zum Zentrallager geschickt wir bekommen das nicht hin ,Motor und Zylinderkopf sind neu aber er Springt nicht an".

10 Tage später der Roller ist fertig,das war ein Werksproblem,so Unglaublich das auch klingt aber die schrauben für den Motorwaren zu fest angezogendie waren mit 15 Newton angezogen dürfen aber nur mit 13 Newton sein,und dann nimmt das Unheil seinen lauf.

So und nun ist alles wieder neu Zylinder,Motor und Variomatik.

Puhh das war ne Menge aber das musste ich mal los werden

So Leutz Folgendes!!!!

Ich hab ein Rivero SP 54 da geht jeetzt seid ich von meiner Fahrt nichts mehr!!!

Erklärung: Ich bin angekommen dann wollt ich zu die Tanke Fahren... 1 mal starten nichts ein leises rrrrrrr und die blinker sind ganz langsam gegangen... 2 mal startern wieder leises rrrrrrr und die blinker standen... bei dritten mal ging nichts also hab ich mein Batreiefach geöffnet und sehe da Sicherung dursch... also neue sicherung die dabei war genommen eingesetzt und jetzt Funktioniert nichts mehr wo ist der Fehler???

Bitte hilft mir ich brauch das ding dringent würde auch sehr gerne einen Dran reparieren lassen aber wo ich her komme nimmt keiner den Rivero an... Kann es an der Zündkerze liegen?? Baterie Neu und voll... Zündspuhl und Stecker neu CDI Neu .... Alte CDI versucht ging immer noch nichts.... Bitte um Hilfe.... Nicht mal die anzeige geht hoch vom Tank.....

Ist die neue Sicherung noch heil ? Miß mal die Batterie durch . Hört sich an als ob die einen weg hat oder irgendwo ein Kurzer drin ist .

Was mich irritiert ist die Sache mit den Blinkern , das verstehe ich nicht .

Ähnliche Themen

Ich habe leider genau so ein Mist Roller !

Nur Probleme damit!

Er will einfach nicht anspringen (kein Unterdruck vorhanden? )der Roller ist genau 173km gelaufen!

Kann natürlich kein Bezin fördern, (ich bin mittlerweile am ENDE mit mein Latein (vieleicht kann mir jemand helfen?

Musst du dann deswegen alle paar Minuten schreiben? Mach doch n eigenen Thread auf und gut is.

Hallo,
Ich habe vor kurzem ein Update zu meinem Rivero gepostet. Ich bin immer noch sehr zufrieden, beim Kauf eines "Marken"Rollers hätte ich vemutlich mehr Geld ausgegeben und wäre trotzdem nicht mehr Kilometer gefahren. Allerdings habe ich in den 10 Jahren auch nur knapp 3.300 Kilometer abgespult und ich mache alle erforderlichen Arbeiten selbst.
@Timo3: Warum um alles in der Welt schreibst Du kurz hintereinander 4 Beiträge??? Formuliere einen ordentlichen Beitrag mit den benötigten Daten oder starte einen neuen Thread.

Gruß
Raven 13

Deine Antwort
Ähnliche Themen