Rissige Reifen
Der TÜV verweigert mir die Plakete wegen porösen/rissigen Reifen-Flanken
(alle 4 Reifen). Soweit in Ordnung und kann ich verstehen. Aber - die Reifen habe ich vor einem Jahr (2021) im Herbst als neue Winterreifen bei einem renomierten Fachhändler im Ort gekauft und dort montieren lassen. Laufleistung seitdem in dem einem Jahr 3000-4000 km. DOT ist irgendwas mit 2020. Kann ich das reklamieren, selbst wenn es, auf Vorschlag vom Händler, Billigwaren war.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Wenn man den Luftdruck kontrolliert sieht man zwangsläufig die Reifenflanke. Ebenso beim Reifenwechsel. Wenn dann alle 4 Reifen Risse haben sollte man das doch bemerken.
Und wenn man keine Ahnung hat das aber sieht wird man schon jemand fragen der sich damit auskennt.
Wenn bei der Prüfung noch Sommerreifen montiert sind sieht der Tüv die Winterreifen nie. Und dann?
Im besten Fall knallt dann der Schrott auf der Bahn und endet in einem Massencrash. Den Fahrer trifft keine Schuld er konnte ja nicht wissen...
...womit wir uns schon wieder Lichtjahre vom Thema entfernt haben...
Da wüschen wir dem TE zunächst gutes Gelingen und hoffen auf eine Rückmeldung.
Bitte nicht abwimmeln lassen. Auch Dein Verkäufer bekommt die Reifen von seinem Vor-Lieferanten ersetzt.
Maximal 10 % Nutzungsvorteil, für die gefahrenen Kilometer, halte ich als Abzug für angemessen.
Die Montagekosten gehen ebenfalls auf den Deckel des Verkäufers.
@pepe889900Zitat:
@pepe889900 schrieb am 14. November 2022 um 09:04:31 Uhr:
Ich habe noch nie erlebt das ein Fachhändler " billige Schrottpellen" empfiehlt. Was für eine Marke war das denn?
Da täusch dich mal nicht.
Habe auch mal einem Reifenhändler vertraut, bei dem ich jahrelang Kunde war.
Dann gab es einen Satz und seitdem vertraue ich nur noch mir selbst und kaufe meine Reifen Online.
Unterste Schublade was der mir damals verkauft hatte, Marke weiß ich nicht mehr.
Post mal ein Bild von den Rissen. Meine sahen damals so aus und ich hab die Plakette gekriegt, hab die Reifen dann später trotzdem wechseln lassen.
@TCRMJ20Zitat:
@TCRMJ20 schrieb am 14. November 2022 um 18:54:38 Uhr:
Post mal ein Bild von den Rissen. Meine sahen damals so aus und ich hab die Plakette gekriegt, hab die Reifen dann später trotzdem wechseln lassen.
So sahen die Reifen auch am Mokka vom Sohn dieses Jahr aus beim TÜV.
Allerdings sind die auch von 2016, noch die ersten und kommen bald neu.
So sahen alle meine 4 Reifen mit den vom TÜV beanstandenen Rissen aus. Wie schon geschrieben, letztes Jahr Ende September kauft. Habe vom Händler anstandslos eine Gutschrift in kompletter Höhe bekommen. TOP Service.
Thema erledigt.
Warum machst Du so ein Geheimnis darum, ich würde wirklich gern das Fabrikat kennen.
Damit man darum einen großen Bogen machen kann.
Zitat:
@Kellydorfen schrieb am 16. November 2022 um 10:34:15 Uhr:
So sahen alle meine 4 Reifen mit den vom TÜV beanstandenen Rissen aus. Wie schon geschrieben, letztes Jahr Ende September kauft. Habe vom Händler anstandslos eine Gutschrift in kompletter Höhe bekommen. TOP Service.
Thema erledigt.
Schon aufgefallen was da in der Sicke steht ? 1205....
Und so wie derRiss da am Profil Quer über den Reifen aussieht, waren das Runderneuerte.
Dann passt das mit 1205 auch.
Die Bedeutung Deines Hinweises „1205“ habe ich nicht verstanden.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. November 2022 um 10:56:21 Uhr:
Die Bedeutung Deines Hinweises „1205“ habe ich nicht verstanden.
Was ist das für eine Zahl mit dem B davor in der Sicke ?
Der Gummi ist eindeutig Trocken ! Also hat die Weichmacher verloren.
Das kann aber eigentlich so schnell nicht gehen. Der Reifen scheint Älter zu sein als vom Verkäufer angegeben.
Der Verkäufer muss damit nichts zu tun haben, auch der kann beim Einkauf einem Betrüger aufgesessen sein.
Solche Rissbildung habe ich meist nur bei Reifen älter als 8-10 Jahre gesehen.
Oder halt mit viel zu geringem Luftdruck mehrere tausend Kilometer gefahren. Dann sieht das auch so aus.
Da steht B1255...
Und die Zahl hat 0,garnix mit dem DOT zu tun.
Erst mal richtig schauen und lesen bevor man hier Gerüchte streut
Ich wollte nicht wissen was da steht, ich wollte wissen ob das ein Produktionsdatum ist.
Aber Egal, der reifen ist sehr wahrscheinlich Älter als in der DOT angegeben. Soschnell kann kein Gummi altern.
Mir ist vollkommen Klar das es eigentlich AUßEN auf dem Reifen steht. Ich bin ja nicht Blöde, auch wenn man das gerne mal versucht zu unterstellen.
Ich würde halt gerne die Umstände aufklären und nicht einfach alles so hinnehmen wie es ist.
Das Problem dürfte wohl dieser Riss sein. Das sieht nach Karkassenbruch aus und damit kann keine Plakette erteilt werden.
Das ist die Stoßseite von den Backformteilen des Reifens.
Informiert euch doch anständig bevor ihr so einen Schwachsinn postet