1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Risse im Zündkerzen-Isolierkörper?

Risse im Zündkerzen-Isolierkörper?

VW T-Roc 1 (A1)

Mein Schwägerin hat einen VW T-Roc und hatte vor ein paar Tagen damit eine Panne: Auf der BAB wechselte der Wagen plötzlich in‘s Notprogramm, so dass sie bei starkem Leistungsabfall noch den nächsten Rastplatz erreichen konnte. Es wurde ein Abgas relevanter Fehler angezeigt. Der Wagen wurde zur nächsten VW-Werkstatt geschleppt und dort wurde diagnostiziert, dass bei 2 von den 3 Zündkerzen der Isolierkörper Risse aufwies und es deshalb zu Fehlzündungen bzw. Zündaussetzern kam. Nach Kerzenwechsel läuft er jetzt wieder.
Da der Wagen gerade erst 2 Jahre alt ist und noch keine 20 Tkm runter hat, wurde bei VW Kulanz beantragt, welche direkt abgelehnt wurde.
Ich habe schon viel an PKWs und Motorrädern geschraubt, mir ist aber noch nie eine Zündkerze untergekommen, die sich im Betrieb Risse am Isolator zugezogen hat. Meiner Ansicht nach müssen die Zündkerzen vor bzw. bei der Erstmontage mechanisch beschädigt worden sein und in diesem Fall sollte doch wohl die Garantie greifen oder der Fall zumindest kulant behandelt werden. Es,ist schon ärgerlich genug abends mit einer Panne bei einem fast neuen Wagen stundenlang auf einem Rastplatz auf Hilfe warten zu müssen. Wenn sich dann auch noch der Hersteller so billig aus der Affäre zieht…
Hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit Rissen im Isolierkörper von Zündkerzen gemacht, die nicht auf grobe mechanische Einflüsse zurückzuführen sind?

16 Antworten

Genau den gleichen Defekt hatte ich vor 3 Wochen. Ebenso streikte der T-Roc (3-Zylinder) auf der Autobahn. Mit Glück sind wir zu einem VW-Händler gehoppelt. Mit neuen Zündkerzen und 227€ weniger ging es weiter. Da Zündkerzen zu den Verschleißteilen gehören, hat die Garantie nicht gegriffen. Ich den letzten 20 Jahren hatte ich bei diversen Fahrzeugen nicht ein Problem mit den Zündkerzen. Aber interessant, dass das Problem auch bei anderen auftaucht. Unser T-Roc ist 2 Jahre alt und ist 24Tkm gelaufen!

Zitat:

@Hernefan schrieb am 31. Juli 2021 um 17:07:44 Uhr:


Genau den gleichen Defekt hatte ich vor 3 Wochen. Ebenso streikte der T-Roc (3-Zylinder) auf der Autobahn. Mit Glück sind wir zu einem VW-Händler gehoppelt. Mit neuen Zündkerzen und 227€ weniger ging es weiter. Da Zündkerzen zu den Verschleißteilen gehören, hat die Garantie nicht gegriffen. Ich den letzten 20 Jahren hatte ich bei diversen Fahrzeugen nicht ein Problem mit den Zündkerzen. Aber interessant, dass das Problem auch bei anderen auftaucht. Unser T-Roc ist 2 Jahre alt und ist 24Tkm gelaufen!

Interessant ist, dass das Problem bei ähnlichem Alter und ähnlicher Kilometerleistung auftrat. Selbstverständlich ist Verschleiß nicht durch die Garantie abgedeckt, aber zumindest in unserem Fall waren die Zündkerzen mechanisch am Isolierkörper beschädigt - Verschleiß tritt aber bei Zündkerzen an den Elektroden auf.
Ich habe mir die Konstruktion auch nicht genau angesehen, ob eine Verspannung durch die Zündspulen-Kerzenstecker-Einheit an den Zündkerzen auftreten kann, was in dem Fall ein Konstruktionsmangel wäre, der zum vorzeitigen Ausfall der Zündkerzen führen kann.

Hallo

Kurze Frage an Euch beide? Wie ich aus dem Artikel lese , waren es jeweils 3 Zyl Motoren !? 118 Ps oder ein 1,5 Liter 150 PS 2,0 Liter 190 PS Motor. Bitte kurze Rückantwort wäre hilfreich.

mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 2. August 2021 um 20:22:10 Uhr:


Hallo

Kurze Frage an Euch beide? Wie ich aus dem Artikel lese , waren es jeweils 3 Zyl Motoren !? 118 Ps oder ein 1,5 Liter 150 PS 2,0 Liter 190 PS Motor. Bitte kurze Rückantwort wäre hilfreich.

mfg

Langer

Es war der 3-Zylinder-Motor.

Ähnliche Themen

1,0 mit 115PS (3 Zylinder)

Haben die besondere Kerzen?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 3. August 2021 um 12:06:52 Uhr:


Haben die besondere Kerzen?

Keine Ahnung. Sind die ab Werk verbauten gewesen.
Höchstwahrscheinlich die Kerzen aus dem Falltest.

Komisch nur weil es nur die 3 Zyl betrifft.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 3. August 2021 um 13:22:35 Uhr:


Komisch nur weil es nur die 3 Zyl betrifft.

Hallo

Wie ich hier lese haben die Motoren "wahrscheinlich" Thermische Probleme !? Heist die Zündkerzen
haben in dieser Regel einen "defekte Zündkerzeneinheit". Dann springt der Funke an der Isolator vorbei und
beschädigt die Kerze. Hier ist meines Erachtens der Applikation des Motors zwischen Zündspule und Kerze nicht "i.O"!
Es sind ja in Kürze (sehr wenig Km ) die gleichen Motoren betroffen. Unbedingt bei dem Händler / Freundlichen reklamieren. Die Kerzen sollen in der Regel 60000 Km halten.

mfg

Langer

Zitat:

@Langer46 schrieb am 3. August 2021 um 20:20:18 Uhr:


… Es sind ja in Kürze (sehr wenig Km ) die gleichen Motoren betroffen. Unbedingt bei dem Händler / Freundlichen reklamieren. Die Kerzen sollen in der Regel 60000 Km halten...

Wurde ja reklamiert, aber VW hat Garantie bzw. Kulanz abgelehnt, da Zündkerzen Verschleißteile sind. Deshalb ja mein Posting: Wenn so etwas öfter vorkommt, dann haben wir wohl einen Serienfehler vorliegen, den man nicht einfach auf den Kunden abschieben sollte. Wäre ja meinen Informationen nach nicht das erste Mal bei VW. Es geht hier nicht um die ca. 200 € für die Reparatur, sondern um‘s Prinzip.

Hallo

Nach 24000 km defekt,ich würde nicht bezahlen!Du hast hier einen System Fehler und kein Verschleiß! Sorry ,das müsste mir erst einmal einer erklären, habe das gelernt und weiß von was ich Rede.Hatte auch schon am Anfang Problem mit der Bremse hinten, wollte man mir auch in Rechnung stellen.Ich hab den Freundlichen aufgeklärt und Sie haben alles übernommen.Lass Dir mal zeigen ,wann die Kerzen gewechselt werden müssen. So lange müssen die halten Dann musst Du standhaft bleiben und reklamieren.

Mfg

Langer

Es lässt sich immer leicht sagen, dass der Fehler bei VW liegt und man die Reparatur nicht zahlen will. Wenn Du den Auftrag beim Kundenbetreuer nicht unterschreibst, passiert nichts! Da muss man halt in den sauren Apfel beißen, wenn man sein Fahrzeug schnell repariert haben möchte. Zündkerzen sind Verschleißteile und in diesem Fall kann man nur auf Kulanz von VW hoffen. Erzwingen kann man wenig. Man muss in unserem Fall auch berücksichtigen, dass wir urlaubsbedingt nicht bei unserem Stamm-VW-Händler waren.

Dann wende Dich an die Kundenbetreuung und schildere Deinen Fall. Oftmals werden hier Sonderkulanzen gewährt. Ich habe hier schon mehrfach die Beanstandungen gezahlt bekommen, in einem Fall (Getriebeschaden bei einem 5 Jahre altem Golf Variant) zu 33 %. Bei den Rissen in den Zündkerzen scheint es sich ja wohl nicht um einen Einzelfall zu handeln, würde ich in meiner Begründung der Kundenbetreuung schildern.

VW hat Recht,dass die Zündkerzen ein Verschleißteil sind.
Sie sollten dir aber auch ehrlich sagen was normalerweise immer verschleißt und das sind nur die Elektroden.Am Keramikisolator findet keinerlei Verschleiß statt.
Somit würde ich den Kundenservice höflich um eine Erklärung bitten,was an dem Keramikkörper verschleißen soll;das wird ihm nicht gelingen also müssen die Kosten via Garantie abgerechnet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen