Risse im Schaltsack nach 25.000 km

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,
war Gestern mal beim FFH und wollte wissen ob es normal sei,daß der Schaltsack bei meinem Kuga nach ca. 25.000 km schon (bzw. überhaupt) 2 Risse aufweist.
Dialog :
-Könnte es sein,das es sich um einen Materialfehler handelt ?
-Wie alt ist er denn ?
-EZ 13.11.08
-Tut mir leid,da kann man nichts machen,ist schon aus der Garantie.
-Neun Tage,nicht Jahre
-Ja aber Garantie sind nur 2 Jahre und die sind rum

Was für ein Statist !

Jetzt muß ich mich tatsächlich noch selbst mit Ford rumärgern....

24 Antworten

Hallo!

Das mit dem Schaltsack ist bei Forg bekannt, steht auch in den TIS. Ich würde es mal bei einem anderen Händler probieren! Bei mir wurde der Schaltsack schon nach 12000 km ausgetauscht.

Hi,

bei mir wurde der Schaltsack nach 20000 km gewechselt und der hat nicht mal ein Jahr gehalten und schon war wieder eine Rissbildung vorhanden. Jetzt wurde er wieder gewechselt. Vom Material unterscheidet er sich von den beiden anderen.

Ich würde auch zu einem anderem Händler gehen, bei 9 Tagen kann man auch mal über den eigenen Schatten springen und das ganze unter Thema Kulanz abhandeln! Zumal es ja ein bekanntes Problem bei Ford ist.

Gruß

ich hab den zweiten sack schon drin und der reißt auch schon wieder!!! "SUPER QULITÄT" 🙁

Meiner wurde nach ca. 15.000km getauscht. Hab inzwischen 22.000km drauf. Noch hält er 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Schaltsack ist "jetzt erst" nach drei Jahren und drei Monaten gerissen (63.000 km).
Habe für vier Jahre die Ford-Flatrate, trotzdem lehnt mein Händler/ Ford den kostenlosen Austausch ab. Obwohl das Problem bei Ford bekannt ist und der Schaltsack auch eine neue Artikel-Nr. bekommen hat.

Wer hat Erfahrung mit dem Austausch auf Garantie und wer musste dafür bezahlen?

Dank für Rückinfos!

Bei mir ist der Schaltsack nach einem Jahr gerissen. Da wurde in der Garantiezeit umsonst gewechselt. Vor einen halben Jahr wieder Risse wie in einem alten Auto. Ich wieder zum Händler. Der sagt das fällt nicht unter die Anschlussgarantie. Kostet 70 Euronen und müsste ich selber zahlen. Super Fordservice-wenn man weiß das man Minderqualität für viel Geld verkauft sollte man das auch umsonst tauschen wenn die Qualität sich verbessert hat. Wenn ein Auto im Schnitt 35000Euro kostet darf sowas nicht passieren. Da kann man sich seinen Ruf auch versauen.🙂😠😠😠😠

Detto, habe nach 40tkm schon den DRITTEn SCHALTSACK geordert - 2x auf Garantie bekommen - jawohl sehr schlechte QUALITÄT vor allem habe ich ihn sehr gepflegt d.h. regelmässig eingefettet.
TJA werde mir wohl beim SATTLER eine NACHBILDUNG machen - damit ich die nächsten 100tkm RUHE habe - denn nach einem Jahr immer wieder SCHALTSACK-KAUFEn - dass darf man der KONKURRENZ nicht mitteilen :O)

mein Schaltsack war auch gerissen, ist dann durch die kälte ist dann noch die Halterung gebrochen.
50 euro schaltsack neu einbau 5€ Kaffeekasse.
Techniker hat auch gesagt ist eine große Schwachstelle am Auto

Gruß
Björn

Fast 15 000 km, aber der Schaltsack ist ok.
Einwandfrei und geschmeidig. Vielleicht ist ab
Baujahr 03/2011 schon ein anderes Material verwendet worden ???

Sorry,

muss hier nochmal nachhaken, gibt es nun einen Schaltsack aus "neuem" Material 😕

Meiner hat 26 000 km runter und reißt auch rundherum ( Bj.: 02/2009 ).

Auch hier einmal ein fettes DANKE an Alle, die hier Ihre Erfahrungen und Tipp weitergeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lucky-31


Hallo zusammen,
war Gestern mal beim FFH und wollte wissen ob es normal sei,daß der Schaltsack bei meinem Kuga nach ca. 25.000 km schon (bzw. überhaupt) 2 Risse aufweist.
Dialog :
-Könnte es sein,das es sich um einen Materialfehler handelt ?
-Wie alt ist er denn ?
-EZ 13.11.08
-Tut mir leid,da kann man nichts machen,ist schon aus der Garantie.
-Neun Tage,nicht Jahre
-Ja aber Garantie sind nur 2 Jahre und die sind rum

Was für ein Statist !

Jetzt muß ich mich tatsächlich noch selbst mit Ford rumärgern....

Ich habe damals einen Tag nach Garantieablauf etwas bemängelt.

Habe ihn freitags in die Werkstatt gebracht.

Und montags wieder abgeholt.

Da bemerkte ich bei Abholung dass ich etwas vergessen hatte.

Darauf sagte man mir dass über das Wochenende (am Sonntag) die Garantie abgelaufen sei...

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0


Ich habe damals einen Tag nach Garantieablauf etwas bemängelt.
Habe ihn freitags in die Werkstatt gebracht.
Und montags wieder abgeholt.
Da bemerkte ich bei Abholung dass ich etwas vergessen hatte.
Darauf sagte man mir dass über das Wochenende (am Sonntag) die Garantie abgelaufen sei...

Ist aber von FFH zu FFH doch verschieden mit der Kulanz.

Obendrein haben sie pro Jahr und Umsatz von Ford ein Kulanzbudget zugestanden, welches genutzt wird bis es erschöpft ist.
Daher sind sie (einige) sicherlich auch etwas knauserich damit.
Bei meinem FFH ist dies Gottlob nicht so arg schlimm, ich habe zu den Leuten dort ein gutes Verhältnis und dadurch passt es schon, wobei eine nette Einlage für deren Kaffeekasse bei mir immer dazu gehört!

Bei mir wurde der Schaltsack auch schon 2x getauscht.

das 2. Mal war 2 Monate vor Ablauf der Garantie.
Der FFH sagte mir auch, dass ich beim nächsten Mal (er weiß wohl schon mehr...) dann selbst zahlen müsste.
Ich habe die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen seinerzeit, aber die gilt nicht für den Schaltsack (und andere Teile der Innenverkleidung). Wurde mir auch gleich gesagt.

Mit dem Material scheint doch etwas nicht zu stimmen?!

😕
Fazit,
von Ford gibts da nichts Neues - also an Material für den Schaltsack.

Morgen versuch ich mal beim FFH vorbeizuschauen, der hat fünf brandneue KUGA´s dastehen, da werd ich auch mal den Schaltsack in Augenschein nehmen.

Bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen