1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Risse auf den Innenseiten beider Hinterräder

Risse auf den Innenseiten beider Hinterräder

Mercedes SL R231

Bei einer Inspektion wurden Risse auf den Innenseiten beider Hinterräder entdeckt - siehe Fotos.😱

Die Risse ziehen sich rund um die gesamten Reifen. Davon abgesehen sehen die Reifen noch gut aus und haben über 4mm Profiltiefe. Gelaufen sind sie rund 45.000 km in knapp 5 Jahren. Es handelt sich um Michelin Pilot Super Sport 285/30ZR19 mit DOT aus Mitte 2020. Die zugehörigen Vorderreifen sind völlig in Ordnung mit über 5mm Profiltiefe.

Der Reifenhändler meint, dass er das schon öfter gesehen hat.

Deshalb der Tipp: Schaut euch mal eure Hinterräder auf den Innenseiten an! 🧐

Hinten links
Hinten links vergrößert
Hinten rechts
+1
Ähnliche Themen
6 Antworten

Danke für den Hinweis. Ist das ein Michelin-spezifischer Mangel?

Hat sich der Reifenhändler dahingehend geäußert?

Danke im Voraus und Beste Grüße

Er meinte, dass er solche Risse schon öfter bei Michelin Reifen gesehen hat. Bei anderen Marken wäre das Profil meist schon früher bei weniger Laufleistung runter. Es würde also nicht wirklich gegen Michelin Reifen sprechen. Aber wichtig ist, dass man nicht nur aufs Profil, sondern auch auf die Innenseiten schaut.

Das Bild hatte ich jenseits der Garantie/ Gewährleistung vor Jahren mal an einem Motorradreifen. Recherchen beim Hersteller ergaben, dass der Pneu aus einer mangelhaften Charge stammte, und er wurde kostenfrei ausgetauscht.

Vielleicht solltest Du einfach mal den Hersteller kontaktieren...!? Einen Versuch ist's wert.

Hatte sowas auch mal auf der Hinterachse an einem F01 730d, der hatte dynamic Drive also diese Wankausgleichssache, dazu Runflats. Sah auch so aus. Marke weiß ich nicht mehr. Mir wurde gesagt, ich sei mit zuwenig Luft gefahren. Naja, die Karre hat das doch überwacht...

Ich rate jedem bei jedem Winterreifen-Sommerreifenwechsel, sich die Reifen genau anzuschauen, wie eben solche Risse, Profilausbrüche, eingefahrene Nägel oder Schrauben, Beulen, Dellen, ...

Wenn du mit Reifen auf der Hinterachse 45000 km fahren kannst und immer noch 4mm Profil drauf sind, würde ich mir Spur und Sturz auf der HA anders einstellen lassen, damit diese Werte besser zur Fahrweise passen.

Gruß J.

Hallo,

das Thema ist nicht wirklich neu. Ich habe meinen R230 2011 gekauft (Bj. 2005). Reifen waren noch gut und sollten einige Monate später gegen Winterreifen gewechselt werden. Neue Reifen für den Sommer dann im nächsten Frühjahr.

Nur ist dann leider einer der Reifen nach wenigen Wochen auf der Autobahn geplatzt (Foto Innenseite). Nachfrage hier ergab, dass das wohl kein Einzelfall war. Innenflanke defekt. Das waren m.W. nach GoodYear, aber vielleicht kennt ja jemand das Profil.

Es war bei der Sommerbereifung aufgetreten (hinten 285er). Bei den Contis 285er oder 255er hinten habe ich das nicht mehr fest gestellt.

Der Wagen war kurz vorher, da gebraucht gekauft, zur großen Inspektion. Keine Info zu den Reifen. Es wird lieber Öl für 30-40 Euro/l, Scheibenwischer für 60 Euro (o.k. die R231 Leute lachen darüber) oder Scheibenwasser für 30 Euro aufgefüllt. Garagengold eben.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen