Riss in Original Audi Felge

Audi TT 8J

Guten Abend zusammen,

hatte gerade noch einmal meine Sommerreifen zum einmotten in der Hand gehabt.

Dabei ist mir ein kleiner Riss aufgefallen.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage wie so etwas passieren kann?

Stein? Schlagloch? Montage? Aufziehen? Materialfehler?
Reparieren darf man Felgen risse meines Wissens nicht?
Ist euch so etwas schonmal passiert?

Fakt wird wohl sein, ich brauche eine neue Felge bis zum Sommer -,-

Riss
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sang real



Nun stellt sich mir natürlich die Frage wie so etwas passieren kann?

Fakt wird wohl sein, ich brauche eine neue Felge bis zum Sommer -,-

Vor allem würde ich mir die Frage stellen, was jetzt noch passieren kann und ob Du z.B. auf der Autobahn dieser Felge, nach einer Reparatur, noch vertraust.

Gruß

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Felge ist dann wohl definitiv ein Fake und keine Originalfelge.

Die Original hat 9x18 und es ist gut sichtbar auf der Innenseite eine 8J0 Nummer, ein Audisymbol und der Hersteller eingeprägt.

Gehen wir hypothetisch mal davon aus, dass es sich im schlimmsten Falle um ein Billigprodukt ohne Tüvgutachten handelt.

Du würdest dann also wenn Du sie wieder montieren würdest mit nicht zugelassenen Felgen rumfahren, die nicht eingetragen sind. Dein Auto hat also keine Betriebserlaubnis mehr und somit keinen Versicherungsschutz.

Da Du ja beim Händler gekauft hast, würde ich umgehend eine entsprechende Info an den Händler geben, dass es sich um einen versteckten Mangel handelt, wenn Dir das Auto als "mit Original Audifelgen" verkauft wurde.

Hallo,

da es sich offensichtlich nicht um Original-Felgen handelt, können diese auch nicht eingetragen sein und somit hast Du ein Fahrzeug ohne ABE erworben.
Genau das wäre für mich der Punkt über welchen Du mal mit dem Verkäufer des Fahrzeuges sprechen solltest.
Hier mal ein Link zu einem Fall wo jemand ein Gutachten zu solchen Felgen sucht.
Da es natürlich keines gibt sind die einfach nur Schott und können legal nicht eingetragen werden.

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Ist das ein offizieller Audi-Händler, sollte es keine Probleme geben.
Möglicherweise kannst Du ja zumindest einen guten Satz gebrauchter Originalfelgen incl. Um-Montage der Reifen aushandeln, dann sparst Du Dir den Weg zum Anwalt und er sich den Ärger.

Grüße
Michael

Muss dieses Thema jetzt doch nochmal aus der Versenkung holen.

Es geht jetzt schon einige Zeit hin und her mit dem Händler (kein Audi-Autohaus o.ä.).

Dieser wollte sich erst bei TÜV schlau machen ob es doch eine Möglichkeit gibt die Felgen nachträglich einzutragen.
Dann bei dem Händler von dem er das Auto wiederum gekauft hat usw.

Er wusste seinen Worten nach natürlich auch nichts von den Design Felgen, ging wie ich als Laie von originalen aus.
Es waren ja zumindest Original Audi Nabendeckel drauf 😁

Aber das hat mich als Käufer ja erstmal eigentlich nicht zu Interessieren.

Wie würdet ihr nun vorgehen?

Diese Felgen haben ja da "Replikas" keine Papiere und können denke ich mal nicht ohne Einzelabnahme und Festigkeitsgutachten eingetragen werden. (sofern sie dies überhaupt bestehen)

Muss der Händler hier nachbessern?
Was kann ich fordern?
Neue Felgen / Reifen?
Geld...?

Die Felgen als Original kosten bei Audi 670,57 das Stück.

Anbei nochmal die Eingestanzten Werte der Felgen im Detail

Img-1158
Img-1159
Img-1161
+6

Zitat:

Anbei nochmal die Eingestanzten Werte der Felgen im Detail

Kannst DU aus diesen Bildern irgendwelche WERTE erkennen ?? 😁

Abgesehen von der Grösse 8x18

Ähnliche Themen

Ohne eine Anwalt wirst Du keine Bewegung in die Sache bekommen.

Letztendlich kann es Dir als privatem Käufer kackegal sein, was für ein Problem der Händler hat. Der Händler ist in der Pflicht, das sein verkauftes Fahrzeug den Angaben entspricht und eine gültige Zulassung hat.

Er hat Dir ein Auto mit gefälschten Audifelgen verkauft, welche nicht eintragungsfähig sind. Somit handelt es sich um einen versteckten Mangel, der evtl. sogar zur Rückabwicklung des Kaufes berechtigen könnte. Aber auch da kann ein Anwalt sicherlich mehr dazu sagen.

Fakt ist: Du bekommst diese Felgen NIEMALS eingetragen. Sie haben keine KBA Nummer, es gibt kein Gutachten und wie die defekte Felge beweist hält die eh nix aus. Die Foren sind voll mit ahnungslosen Käufern, die auf solchen Replikas hocken und sie nicht eingetragen bekommen.

Mit den Felgen ist das Fahrzeug nicht verkehrstüchtig und hätte so niemals verkauft werden dürfen.

Mach dem Händler einen Vorschlag zur Güte und biete ihm an einen gebrauchten Satz Originalfelgen auf seine Kosten zu kaufen, denn das Auto war ja auch gebraucht. Die sind für unter 1000,- zu bekommen und das wäre für beide Seiten ein akzeptabler Deal. Die wertlosen Dinger wirfst Du ihm dann auf den Hof.

Sowas hier: http://www.ebay.de/.../321280254889?...

Wenn er darauf nicht eingeht, die Anwaltsnummer fahren und auf Rückabwicklung mit Schadenersatz hinarbeiten. Dann bewegt sich da ganz plötzlich was. 😁

Hier kann man übrigens wunderbar den Unterschied sehen, wie eine Originalfelge von Innen aussieht:

http://www.happyparts.de/Bilder_2013/4/8J0601025ANFelgen-28.jpg

http://www.happyparts.de/Bilder_2013/4/8J0601025ANFelgen-27.jpg

Da sieht man auch gleich wie es sein muss und was das für ein Qualitätsunterschied ist zu so einer Fake Felge mit ihren Bröselgussformen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen