Riss in der Windschuitzscheibe...
Hi,
hab heute morgen einen Riss in der Windschutzscheibe entdeckt, der sich aus einem Steinschlag entwickelt hat, der schon etwas älter ist.
Kann man den Verlauf des Risses irgendwie verzögern oder beeinflussen? Ich hab keinen Bock, jetz schon wieder die Scheibe tauschen zu lassen und 150 € Selbstbeteiligung abzudrücken...
Der Riss verläuft horizontal etwas unter Scheibenmitte auf der Fahrerseite und ist momentan knapp 10 cm lang, Tendenz wahrscheinlich steigend...
Gruß cocker
p.s. wird wohl Zeit, dass ich meinen Frustfaktor wieder etwas anhebe...
32 Antworten
hiho
@autoglasmeister
Ein schlechtes Gewissen habe ich in der Tat nicht, denn erstens - hatte ich es zu der Zeit als meine Scheibe gerissen ist nicht so dicke in der Geldbörse, 2tens verlangte Carglass (Vertragswerkstatt meiner Versicherung) nur 50% der SB.
Aus meiner Sicht begeht hier die Firma Versicherungsbetrug, denn ich habe ja keinen gewzungen mir nur die Hälfte der SB zu berechnen. Schlechtes Gewissen habe ich dadurch noch lange nicht.
Ich finde es ja unglaublich gut, dass Du alle Leute durch das Posten von aktuellen Gerichtsurteilen bekehren willst, nun doch bitte ganz ehrlich zu sein. Meistens gelingt Dir dies nicht, vielleicht liegt es daran, dass Du ständig mit Deinem "das ist Versicherungsbetrug" Spruch lospolterst. Aber so wie es Unbelehrbare gibt gibt es auch immer wieder selbsternannte Oberlehrer.
Nur in der Wirtschaft ist Moral ohnehin kaum noch vorhanden, weder beim Kunden, noch bei den Firmen. Es ist ein Gesetz der Marktwirtschaft, -die Nachfrage regelt das Angebot. Es dürften nicht wenige Leute sein, die zumindest nicht schon einmal hinter vorgehaltener Hand bei der Werkstatt angefragt haben, ob man sich die SB sparen könnte. In 80 Prozent aller Fälle geht die Werkstatt darauf ein, angefangen von der Hinterhofbude bis zur Luxuswerkstatt. Ich selbst bin diplomierter Betriebswirt und weiß selber ziemlich genau auf welchem System die Marktwirtschaft aufgebaut ist. Betrug gab es immer und Betrug wir es leider auch immer geben. In der Versicherungsgesellschaft sieht es nicht anders aus, Versicherungskonzerne erwirtschaften Jahr für Jahr Millionen bis Milliardenüberschüsse, trotz Betrugsfällen.
Greetings from UK
The_Interceptor
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von The_Interceptor
Ich finde es ja unglaublich gut, dass Du alle Leute durch das Posten von aktuellen Gerichtsurteilen bekehren willst, nun doch bitte ganz ehrlich zu sein.
Das ist doch eine Selbstverständlichkeit, denn Ehrlichkeit gehört zu den zwischenmenschlichen Grundsätzen.
Und dieser Grundsatz, den man eigentlich einhalten muss, damit das Leben funktioniert, sollte eigentlich schon den Kindern von ihren Eltern beigebracht werden. Vorraussetzung ist natürlich, dass man auf Ehrlichkeit Wert legt.
Zitat:
Original geschrieben von The_Interceptor
Meistens gelingt Dir dies nicht
Die Trefferquote kann man leider nicht einschätzen, da sich meistens nur diejenigen zu Wort melden, denen Ehrlichkeit nichts bedeuten, oder die sich unverständlicherweise nicht davon überzeugen lassen, dass Ehrlichkeit zu den Grundsätzen des täglichen Lebens gehört.
Diejenigen, die sowieso ehrlich handeln und diejenigen, die es verinnerlicht haben, dass es Unrecht ist oder war brauchen sich ja auch nicht zu melden.
Zitat:
Original geschrieben von The_Interceptor
, vielleicht liegt es daran, dass Du ständig mit Deinem "das ist Versicherungsbetrug" Spruch lospolterst.
Also Diebstahl nennt man normalerweise Diebstahl und nicht :
Du_hast_was_getan_was_du_nicht_tun_darfst_weil_du_etwas_
genommen_hast_was_eigentlich_mir_gehörte
Und Versicherungsbetrug nennt man nunmal Versicherungsbetrug.
Warum sollte ich es nicht so nennen, wie es die Richter in den Gerichtsurteilen auch nennen ?
Oder wäre es so besser :
Nanana_du_böser_hast_du_wieder_einmal_unrechtes_getan_aber_das_
macht_ja_nichts_denn_es_trifft_ja_nur_eine_versicherung_die_uns_ja_
sowieso_nur_abzockt
Zitat:
Original geschrieben von The_Interceptor
Aber so wie es Unbelehrbare gibt gibt es auch immer wieder selbsternannte Oberlehrer.
Wenn ich nur eine einzige Person dazu gebracht habe ehrlicher zu sein, oder die die ehrlich handeln darin bestärkt habe, dann lasse ich mich gerne Oberlehrer nennen.
Aber den Ausdruck Oberlehrer werden in diesem Fall auch nur die gebrauchen, die es nicht gerne sehen, wenn man auf Misstände oder gesetzliche Regelungen hinweist und vor allen Dingen von denjenigen, die selbst nicht ehrlich sind und auf Grundsätze und Werte wie Ehrlichkeit keinen Wert legen oder von ihren Eltern nicht gelehrt worden sind was diese Werte bedeuten sollen.
Zitat:
Original geschrieben von The_Interceptor
Nur in der Wirtschaft ist Moral ohnehin kaum noch vorhanden, weder beim Kunden, noch bei den Firmen.
Leider. Aber nur, weil es von denjenigen unterstüzt wird, die nicht anderst handeln wollen.
Zitat:
Original geschrieben von The_Interceptor
Es ist ein Gesetz der Marktwirtschaft, -die Nachfrage regelt das Angebot.
In den Strafgesetzbücher stehen noch viele andere Gesetze zu unlauterem Wettbewerb oder Betrug und nach diesen Gesetzen, die dort stehen , kann rechtgesprochen und verurteilt werden.
Oder soll das jetzt heissen, wenn die Nachfrage zu etwas Unerlaubtem steigt, dann wird es legal?
HI,
ochmann - peace, Leute...
Man wird oft genug beschissen, auch von Versicherungen, da hab ich sicher kein schlechtes Gewissen, wenn ich auch eine Versicherung mal bescheisse... ohne Beschiss läuft heute garnichts mehr. also ist ja meine Marschrichtung klar... Zeigt mich doch an ! 😉
Gruß cocker