Riss in 19 zoll OPC Felge
Hi
Hier mal eine Frage an alle die die 19 zoll OPC Felgen fahren.
Als ich jetzt die neuen Sommerreifen aufziehen wollte habe ich an der Innenseite der Felge am Felgen rand ein ca 3 cm tiefen riss festgestellt. (siehe Bild) an der gesamten Felge konnte ich keine weiteren Schäden feststellen so das ich von einem Material Fehler ausgehe.
Die Felgen wurden von mir neugekauft ich kann also sicher sein das sie nie einer Bordsteinkante oder so hochgejagt wurden.
Hier halt meine Frage hat sowas schon einer festgestellt an seinen Felgen?
MfG
Badevil
34 Antworten
Gerade letzte Woche hat mir mein Felgenbeschichter genau so einen Riss präsentiert, nur noch etwas tiefer.. 8x19" 5Y-speichen.
Wollte wegen Gebrauchtwagengarantie bei Opel vorsprechen. Die haben mich eiskalt abblitzen lassen. Von wegen, wer weiß, ob das nich erst bei ihnen passiert ist... und nicht schon beim Vorbesitzer. Wenn sich die Fälle nun häufen sollte ich die Reparatur doch lieber abblasen, Ersatz ist ja ohnehin schon da. Ich wollt nur so schnell als möglich endlich meine Sommerreifen drauf haben.
Es handelt sich hierbei ganz klar um einen Material- und/oder Fertigungsfehler.
Das Opel sowas anscheinend nicht interessiert, liegt vermutlich daran, dass noch kein schwerer untersuchten Unfall eingetreten ist, dessen Ursache diese gerissene Felge ist, bzw. dies anscheinend noch nicht an richtiger Stelle bekannt wurde.
Da man nicht ausschließen kann, dass die anderen Felgen die ähnliche "Quallität" aufweisen, würde ich raten diese Felgen nicht mehr zu fahren, bevor diese nicht eingehend geprüft wurden.
Ein Brief an Rüsselsheim mit der Sachlage sollte Abhilfe schaffen.
Ich bezweifle dass man dort abgewiesen wird.
MfG
W!ldsau
Mich hats gestern auch erwischt mit der 8x 19" OPC Felge...
Bemerkt habe ich es erst nach dem Luftverlust,
Die Frage wäre hier zu klären, von welchem Hersteller nun due Schrottfelgen kommen. OPC ist etwas wage ausgedrückt. Richtig ist, das die meisten von Tonal kommen. Die Snowflakes (welche bei mir gerissen war) ist aber von Speedline.
Einen Luftverlust hätte ich nie. Der Riss ist erst aufgefallen als der Lack ab war und das Alu blank vor uns lag. Er war nicht so breit aber deutlich länger.
Ähnliche Themen
Ich finde es gut, dass es für Material- und Fertigungsfehler genau 2 Jahre Gewährleistung und Garantie gibt. Noch besser finde ich es, dass die meisten Menschen glauben, nach diesem Zeitraum noch immer Rechte zu haben.
Na ja.
Zitat:
Original geschrieben von knobo
Ich finde es gut, dass es für Material- und Fertigungsfehler genau 2 Jahre Gewährleistung und Garantie gibt. Noch besser finde ich es, dass die meisten Menschen glauben, nach diesem Zeitraum noch immer Rechte zu haben.Na ja.
Sagt wer? Meine Felge endete als Couchtisch. Wäre nur besser zu wissen für andere, von welchen Felgen man besser die Finger lässt, falls sich hier ein Hersteller herauskristallisieren sollte, was ich nicht glaube. Ich denke eher das ist wie beim Federbruch. Irgendwann stellt man fest das das gute alte Material was man seit Jahrzehnten benutzt für moderne Ansprüche nicht mehr ausreicht. Ändern tut man aber nix, weil viel ist ja noch nicht passiert und meist kann man es auf den User abwälzen.
Zitat:
Original geschrieben von knobo
Ich finde es gut, dass es für Material- und Fertigungsfehler genau 2 Jahre Gewährleistung und Garantie gibt. Noch besser finde ich es, dass die meisten Menschen glauben, nach diesem Zeitraum noch immer Rechte zu haben.Na ja.
Ich möchte Dich sehen, wenn Dir mal eine Felge um die Ohren fliegt...wenn die Fertigungsfehler sich hierbei häufen muss man klar in Richtung Rückruf gehen. Schließlich ist das ein kritisches Teil, welches eindeutig im Zusammenhang mit Sicherheit steht. Und glaube mir, wenn deswegen ein Unfall passiert (ich hoffe der Fall tritt nie ein), ist Opel und der Flegenhersteller nicht raus. Dann geht es erst richtig los.
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
...............
Zitat:
Ich denke eher das ist wie beim Federbruch. Irgendwann stellt man fest das das gute alte Material was man seit Jahrzehnten benutzt für moderne Ansprüche nicht mehr ausreicht.
Das sehe ich ein wenig anders, das Material ist immer noch gut. Nur die Materialdicke wird im laufe der Felgenentwicklung designbedingt immer dünner. Auf dem Computer mit dem FEM-Programm passt das alles noch, weil die Praxis und Erfahrungen meistens ausgeblendet werden. Ich bin bestimmt kein Kind von Traurigkeit was die Beladung meines Signum angeht ........ aber ich fahre OMEGA-Felgen bei solchen Einsätzen. 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
.......... Auf dem Computer mit dem FEM-Programm passt das alles noch, weil die Praxis und Erfahrungen meistens ausgeblendet werden........
Da sagst du was, so ein Simulationsprogramm macht doch keine Fehler 😉 da braucht man die Erfahrungen aus der Praxis nicht mehr, der Schnösel der davor sitzt beherrscht die Software....... aber leider meist auch nur die Software. 🙄
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Die Frage wäre hier zu klären, von welchem Hersteller nun due Schrottfelgen kommen. OPC ist etwas wage ausgedrückt. Richtig ist, das die meisten von Tonal kommen. Die Snowflakes (welche bei mir gerissen war) ist aber von Speedline.
Ronal made in Poland. Es sind die Verctra C OPC 8x19" im Doppelspeichendesign.
Ich werde heute mal die drei anderen Felgen runternehmen und nachsehen wie die aussehen, und dann entsprechend weitersehen...
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Ronal made in Poland. Es sind die Verctra C OPC 8x19" im Doppelspeichendesign.Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Die Frage wäre hier zu klären, von welchem Hersteller nun due Schrottfelgen kommen. OPC ist etwas wage ausgedrückt. Richtig ist, das die meisten von Tonal kommen. Die Snowflakes (welche bei mir gerissen war) ist aber von Speedline.
Ich werde heute mal die drei anderen Felgen runternehmen und nachsehen wie die aussehen, und dann entsprechend weitersehen...
Also kein Herstellerspezifisches Problem, da haben wir es schon. Passiert überall. Speedline produziert auch für diverse Premiummarken.
Die anderen drei Felgen sind i.O.; Neupreis einer Felge knapp 600€; Kulanzantrag wurde abgelehnt...
Letztenendes habe ich jetzt doch 'ne neue Felge bestellt.
600€ für eine Felge? Ist die aus Platin? Du hast die doch nicht etwas beim Händler bestellt?😰
Mir ist das auch schon bei einer Oz Ultraleggera 8x19 passiert , habe sie ohne Probleme umgetauscht bekommen , aber die neue Felge die ich bekommen habe hat an der Innenseite mehr Material , da scheint jemand aus seinen Fehlern zu lernen ! Und ich bin auf einen höheren Reifenquerschnitt gewechselt , diese flachen Reifen machen jeder Felge zu schaffen !!!
Hallo zusammen auch ich habe einen Verctra C OPC mit den original Felgen 8x19" im Doppelspeichendesign.
Auch ich habe einen Riss in der Felge und habe es auch durch Luftverlust festgestellt.
1.Eine Felge kostet 600€?Da meine Felgen nachträglich lackiert wurden habe ich ja nun noch ein Problemchen mehr 🙁 suche schon eine gebrauchte aber wie zu erwarten natürlich ohne Erfolg.
2.So schön die Felgen auch sind stellt sich nun die Frage kaufe ich mir eine neue und lasse sie lackieren..... wer weiß wann die nächste einen Riß bekommt?!
Denke ich lege ein paar scheine drauf und hole mir andere Felgen.
Besteht keine Chance auf eine Rückrufaktion?
Sind ja nun schon einige die dieses Problem teilen....