Riss im Sitzbezug

Volvo V50 M

Hallo!

Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!

MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm

Beste Antwort im Thema

Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.

N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...

243 weitere Antworten
243 Antworten

Glaube kaum, dass eine Volvo CarGarantie (also Gebrauchtwagengarantie, da das Fahrzeug beim Kauf 3 Jahre alt war) einen Riss im Fahrersitz übernimmt 😉

Ich glaube auch dass ich da Pech habe. Riss ist auch übertrieben, eher ein "Risschen".

Trotzdem traurig mit 31.000 KM.

Meinen 745i habe ich neulich verkauft mit 103.000 KM - die Sitze waren wie aus dem Schaufenster. Und meinen S8 habe ich mit 198.000 KM verkauft - da waren selbst die Recaro Sitze mit den hohen Seitenwangen noch im 1A Zustand ohne einen Mangel...

Da ist Volvo doch etwas schwach unterwegs muss man sagen...

Naja ok aber 7er BMW und A8... *hust*

Ich glaub im S80 reißt da auch nix, und selbst der rangiert noch unter 7er und A8.

Sorry aber DER Vergleich hinkt gewaltig. Kann mir nicht vorstellen dass die Sitze im A3 so gut sind wie die im A8.

Wie erwähnt hat Volvo bei mir 80% übernommen. Übrig blieben noch 79 €. Wurde ganz problemlos genehmigt. Mein Auto ist jetzt mehr als 3,5 Jahre alt und hat 73.000 KM drauf.
Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung.
Ich glaube hier wurde schon berichtet, dass Volvo mittlerweile andere Materialien bei den Austauschbezügen nimmt. Bei mir ist das nicht der Fall gewesen.

Ähnliche Themen

Echt?

Na dann werde ich auch morgen zu Volvo fahren und das mal ansehen lassen.

Bei 31.000 KM sollte ja doch das Leder noch sehr gut sein.

Was mich auch langsam wahnsinnig macht sind die Innenraumgeräusche, vor allem die Mittelarmlehne (mit dem aufklappbaren Staufach) knarzt wie verrückt.

Kennt das Problem jemand?

Mir ist schon klar dass ich den C30 nicht mit dem S8 oder 7er BMW vergleichen kann, aber der Wagen hat auch eine Stange Geld gekostet (neu) und das knarzen hat ja nichtmal der 98er V70 meiner Mutter mit 308.000 Km...

Danke!

LG
Peter

Zum Thema Innenraumgeräusche kann ich auch ein Liedchen singen, ich sage aber gleich dass nach zig Werkstattbesuchen und tausend Hausmittelchen kein einziges Geräuch weggegangen ist. Mittelkonsole, Mittelkonsole Staufach, B Säule Fahrer- und Beifahrerseite, Kofferraum (undefinierbar) und dazu kommen noch die Windgeräusche von der vorderen Beifahrerseite.

Ich glaube irgendwann lernt man damit zu leben, auch wenns nervt.

Zitat:

Mittelkonsole, Mittelkonsole Staufach, B Säule Fahrer- und Beifahrerseite, Kofferraum (undefinierbar) und dazu kommen noch die Windgeräusche von der vorderen Beifahrerseite.

GENAU diese Geräusche kenne ich alle.... vor allem wenn er mal richtig in der Sonne stand und es knallheiß im Auto ist dann knackt alles.

Und wenn der Beifahrer beim Aussteigen den Gurt nicht beim Sitz einhängt dann hat man das Klopfen der Gurtschnalle auf der B-Säule in jeder Kurve....

Windgeräusche habe ich bei 120 km/h und etwas Seitenwind bei beiden Seiten.

Also von der Verarbeitung überzeugt mich der C30 absolut nicht. Was mich sehr überzeugt ist der tolle D5 Motor und das wirklich tolle 6-Gang Schaltgetriebe. Das harmoniert echt toll. Auch das Soundsystem funktioniert wirklich gut.

Aber die Mittelkonsole mit ihren Geräuschen (hinterer Teil beim Staufach) machen mich leicht verrückt....

Bei meinem V70 knarzt eigentlich fast nichts. Die Rückbank vibriert, aber nur, wenn keiner drauf sitzt.
Ab und zu gibt mal der Haltegriff an der Fahrerseite Geräusche von sich; jedoch nur, wenn es kalt ist.
FÜr 162tkm ist das recht gut.

Bei einem guten Freund im Toyota RAV4 ist der Sitzbezug links, unterhalb der Wange, bereits deutlich eingerissen. Und das nach 35tkm. Die Zeiten, in denen die Japaner gute Qualität liefern, sind wohl vorbei. Das AGR Ventil war da auch schon hinüber.

Es gibt auch klapper- und knisterfreie C30!
Sogar aus dem ersten Modelljahr 2007
Zum Beispiel Meiner! 😛

Schließe mich an.. es klappert und knarzt nix - aber der Sitz ist gerissen und Volvo übernimmt nix...
Das nenne ich mal Kulanz... -( Meiner ist von 2007 und ein Kinetic...

Oliver

Bei mir ist der Bezug auch gerissen:
MY07 --> ~ 134' km
Ich habe mich mit diesem Problem mal an Volvo gewandt - die Antwort war ehrlich gesagt sehr traurig:

"

Mit Bedauern haben wir den Schaden an Ihrem Polster zur Kenntnis gewnommen und können Ihren Ärger verstehen.

Leider kann es auch bei einem qualitativ so hochwertigen Fahrzeug wie Ihrem Volvo V50 einmal zu Gebrauchsspuren kommen. Gerne sind wir bereit unseren Kunden auch außerhalb der Garantiezeit bei den Reparaturkosten finanziell entgegen zu kommen. Hierbei müssen wir jedoch verschiedene Faktoren wie den Tag der Zulassung und die Laufleistung berücksichtigen. Nach Ablauf von 36 Monaten ist eine Reparaturkostenbeteiligung leider nicht mehr möglich.

Wir haben auch noch einmal Kontakt zu Ihrem Autohaus aufgenommen und dort mit XXXX über Ihre Email gesprochen. Bezüglich Ihrer Kulanzanfrage konnte man auch dort keine
Beteiligung erwirken.

Wir sind uns im Klaren, dass Sie sich eine anderslautende Antwort erhofft haben, können Ihnen jedoch im Zuge der Gleichbehandlung aller Kunden keine Beteiligung in Aussicht stellen und bitten daher um Ihr Verständnis.

"

Finde die Argumentation "Qualitativ" Hochwertig und Gebrauchsspuren schon fast lächerlich. Interessant ist auch, dass man versucht Kosten auf die Werkstatt (die ja nichts dafür kann) abzuwälzen.

Versuche es jetzt mal mit Smart-Repair.

Grüße ...

Sven
 

Der KundenSUPPORT hat seinen Namen nicht verdient.

Das mir innerhalb von 4 Wochen Navi und Zuheizer (Standheizung) kaputt gegangen sind, war schon ein Klopper.
Hatte mich auch schon mit dem Gedanken getragen, den Elch zu verkaufen...

Das mir das VCC aber sagte, dass mein Navi ein bedauerlicher Einzelfall sei und ihnen keine anderen Fälle bekannt sind, grenzt schon an Borniertheit. Augen zu, es gibt kein Problem, der Kunde hat ja schon bezahlt.
Das Forum nebenan ist voll mit Problemen über das Navi. Und das Internet ist sowieso böse, da kann jeder Sachen reinschreiben die ihm gefallen.

Aber ich schweife ab 😁

Meinen Ledersitzen merkt man so langsam ihr Alter an. Trotz Pflege und wenig in der Sonne parken - die Gebrauchsspuren sind vorhanden.

Hi. Hab meinen V50 seit 2 Wochen.
Bei der Probefahrt extra drauf geachtet: kein Riss im Sitz.
Und gestern stell ich fest: es beginnt an der Naht d. Sitzfläche, wie bei den meisten hier. Z.Zt. noch etwa 5x5 mm.
Momentum EZ 5/2006, 59000 Km.
Verdammt, sowas ist mir bei keinem meiner Alfas passiert, die waren teils 3x so alt.

Bei den ganzen 'Rissgeschichten' wäre -fairer- und anständigerweise- eine Art frühzeitige Rückrufaktion oder wenigestens ein gefälligeres Kulanzverhalten seitens Volvo angesagt (gewesen) anstatt die Kundschaft zum großen Teil für so blöde zu verkaufen.

Ich nehm mir dann mal die Freiheit, mich im Club willkommen zu heißen!

Ach ja, hat jemand Ahnung, ob sowas von der Händlergewährleistung (Gebrauchtwagenhandel) gedeckt sein könnte?

Gruß Yeb

Also mein C30 hat jetzt 36.000 KM drauf, der R-Design Fahrersitz sieht echt nicht mehr gut aus und nun hat mein Händler eine Anfrage an Volvo gesendet, bin gespannt was die antworten.

Ich habe eine 1 Jahres Garantie von Volvo beim Kauf vor ca. 2 Monaten dazubekommen, aber die deckt sowas natürlich nicht...

Echt traurig muss ich sagen...

Ich frag mich nur wie es dann sowas gibt:

http://www.volvocars.com/de/top/about/pages/kundenzufriedenheit.aspx

Aber seht euch mal das an, S80 mit 47.000 KM und dann bitte das letzte Bild ansehen, mehr sag ich gar nicht mehr...

http://www.netcar.at/?...

...wobei das ein Ledersitz ist, der ganz andere Probleme als die T-Tech Sitze hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen