Riss im Sitzbezug
Hallo!
Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!
MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm
Beste Antwort im Thema
Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.
N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...
243 Antworten
Grundsätzlich ist das Verhalten von Volvo, bei diesen offensichtlichen Konstruktionsmängeln, nicht akzeptabel.
Ich kann nur allen Geschädigten raten sich nach anderen Fahrzeugen umzusehen. Volvo schient kein Interesse anzufriedenen Kunden zu haben. Es geht nur noch darum möglichst den Schrott an den Kunden zu bringen, dananch soll der Kunde am besten nicht mehr kommen.
Bei Volvo steht der Kunde im Mittelpunkt ........ und damit im Weg.
Gruß
volvo-neu
Ich überlege gerade die Risse mit einem Textilkleber zu behandeln. Vielleicht lässt sich ein weiteres Einreissen verhindern. Hat jemand schon Erfahrungen oder Empfehlungen für ein bestimmtes Produkt?
Zitat:
Original geschrieben von Elch63
Hallo,
hier noch einmal die Frage an jemanden, der seinen Sitzbezug beim Sattler reparieren ließ.
Wie bekommt man ihn denn ab? Könnte das bitte mal einer beschreiben?
Danke Euch schon mal im voraus!
Hallo@all
ich habe meinen Sitz beim Sattler reparieren lassen. Kosten der Aktion 185,00€
Zeitaufwand :Morgens gebracht ,abends fertig
Bei mir hat sich das Obermaterial vom Gewebe abgelöst (Dalarö Textil/T-Tech) und Rissbildung
Die linke Sitz und Seitenwange sind durch Leder ersetzt worden.(Leder paßte von der Struktur und Farbe am besten.)
Gruß
Berber11
Hallo,
gleiches Problem zeigte sich an meinem Beifahrersitz, zum Glück noch rechtzeitig kurz vor Ablauf der 2-Jahres-Werksgarantie. Die Reklamation wurde, nach ein paar Abwehrversuchen von Volvo, anerkannt und der Sitzbezug kostenlos ausgetauscht. Jedoch hat man nun, ohne eines Hinweises oder Kommentares, das Lederimitat ganz weggelassen, das läßt doch tief blicken... Hat mich wohl geärgert, dass die anderen Sitzbezüge nicht geich mit ausgetauscht wurden, um ein einheitliches Bild im Wageninnerin zu haben. Aber diese müssen anscheinend noch etwas länger beansprucht werden, bis diese ebenfalls einreißen. Aber dann ist die Werksgarantie bereits abgelaufen, Glück für Volvo, Pech für mich.
Ähnliche Themen
Wie sieht es denn generell mit der Kulanz von Volvo aus? Ich hatte heute ein Gespräch mit der Kundenbetreuung und mein Problem mit dem gerissenen Dala bzw. KalTex oder wie auch immer... die Dame ließ sich die Fahrgestellnummer geben und versprach mich morgen mit dem Ergebnis ob Kulanz ja oder nein zurückzurufen. Bin da mal gespannt. Fakt ist das Auto mein C30 ist knapp 4 und der Fahrersitz verschleißt beim Zugucken...
Das Material ist Tinnef und nicht haltbar. Allerdings gab es Abzug in der B Note da mein Volvo ein Gebrauchtwagen ist und ich ihn nicht bei Volvo warten lasse sondern zu einer freien WErkstatt gehe...
Was das jetzt mit dem Sitz zu tun hat wissen die Götter... LOL Die Anschlussgarantie die ich wohl abgeschlossen hätte war eh nicht mehr kaufbar....
So jetzt erwarte ich den Richterspruch..
Anbei ein Foto eines gleichen Innenraums. So ist meiner auch in Farbgebung und Material...
Olli
So um meinen Thread hier abzuschließen.... Volvo gibt keine Kulanz.... Wär ja auch zu schön gewesen....
Olli
Zitat:
Original geschrieben von gekvas
Ich habe noch keine Risse entdeckt. MY10 mit aktuell 42000km und täglich werden es 100km mehr.Zitat:
Original geschrieben von V50_B2.4
Mal eine gegen Frage:
Gibts hier jemand mit "Dalarö Textil/T-Tech" Polsterung und >40tKm den es noch garnicht erwischt hat, mit der gerissenen Sitzfläche? Oder sind wir alle verdammt diesen steinigen Weg der Enttäuschung zu gehen.Gruß René
Grüsse,
gekvas
So, heute habe ich die Kiste ausgesaugt und festgestellt, dass der Fahrersitz mit Rissbildung beginnt. Kilometerstand ist aktuell 49400. Übernächste Woche muss er zur Wartung, mal sehen wie sich VOLVO zu der Abwicklung mit der noch zwei Monate laufenden Neuwagengarantie äussert.
Viele Grüsse,
gekvas
Bei mir hat Volvo nach ca. 3 Jahren und 70.000 km 50 % der Austauschkosten für den Fahrersitzbezug auf Antrag meines Volvohändlers übernommen. Allerdings war dann der richtigw Sitzbezug mit den lederähnlichen Seitenteilen einige Monate nicht lieferbar. Jetzt ist er - in hoffentlich verbesserter Qualität - drauf.
Habe auch bei ca. 100 000 einen Riss seitlich im Fahrersitz gehabt. Der Sattler meinte "SmartRepair" wäre nur eine Zeitlösung... (eher nicht sehr langfristig). Habe dann den gesamten Bereich, wo sich der Riss befand gegen Echtleder tauschen lassen. Nähte und Material absolut super und jetzt sicherlich langlebig. Das Ganze für komplett 120 Euro (mehr wollte ich eh nicht ausgeben). Natürlich ist die Farbe nicht ganz so 100% identisch mit dem Rest bzw. Original, aber nicht weiter wild, da der Sitz ja eh aus vielen "Teilen" eher zusammengepuzzelt wirkt und auch das Anthrazit oft verschieden hell wirkt, je nach Lichteinfluss. Das Lederstück ist nun eher schwarz aber nicht störend. Auf jeden Fall ist es nun robust !
Bei meinem wird nächsten Monat getauscht. Ich habe die Zusage vom Händler, dass Volvo 80% übernimmt. Das Auto ist jetzt gute 3,5 Jahre alt und hat 73.000 KM runter.
Kilometerstand 50000, Werksgarantie bis 14.07.2011 und am 01.07.2011 wird der Bezug der Fahrersitzfläche auf Garantie getauscht. Ein Riss ist es noch nicht ganz, aber ich schätze in spätestens 2000km wäre es dann soweit.
Viele Grüsse,
gekvas
Hallo!
Ich habe mir letzte Woche einen C30 R-Design gekauft.
2/2008 mit 31.000 KM Laufleistung.
Der Fahrersitz hat im beigen Lederteil bereits einen ca. 1 cm langen Riss.
Ich habe 1 Jahr Volvo Garantie.
Sollte ich das bei Volvo herzeigen und um Kulanz anfragen?
Danke!
LG
Peter
Hallo Peter,
du hast also den Mangel bereits "mitgekauft".
Solltest du den Austausch des Sitzes nicht bereits beim Kauf vereinbart haben bin ich mir nicht sicher, ob die "Gebrauchtwagengarantie" sowas abdeckt. Alles andere ist Kullanz.
Ich würde es probieren, besonders bei diesem Alter und der Laufleistung.
Gruß, Nightflight
wieso?natürlich kann er im nachhinein den schaden auf garantie machen lassen.der riss ist seit gestern drin,wer will das beurteilen?er schrieb ja das er noch ein jahr volvogarantie hat.selbstverständlich sollte volvo ohne zicken zu machen das beheben.
wolffi65