Riss im Sitzbezug
Hallo!
Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!
MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm
Beste Antwort im Thema
Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.
N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...
243 Antworten
Hallo,
mein Volvo C30 Momentum, EZ 01/2007 und 44 Tkm, hat einen beginnenden
Riss in der linken Wange des Fahrersitzes. Es besteht eine Volvo-Anschlussgarantie
bis 01/2012. Deckt diese das in der Regel ab?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rumone
Hallo,mein Volvo C30 Momentum, EZ 01/2007 und 44 Tkm, hat einen beginnenden
Riss in der linken Wange des Fahrersitzes. Es besteht eine Volvo-Anschlussgarantie
bis 01/2012. Deckt diese das in der Regel ab?Viele Grüße
Hallo,
Laut meinen Garantiebedingungen VQ 100 eindeutig "Nein".
Weder die Sitze noch Sitzbezüge gehören zu einer Baugruppe die abgedeckt ist.
Seelze 01
Hej,
bei hellen Ledersitzen kommt es auf die Pflege an und bei diesem Fahrzeug kann es sich um normale "Patina" handeln oder die Sitze sind ungenügend gepflegt worden. Das ist auf den Bildern nicht gut zu erkennen. Meine weißen Ledersitze sehen nach 55.tsd km noch super gut aus.
es ist wie Stefan schon schrieb ein Ledersitz und das ist nicht mit der Materialermüdung bei den T-Tech Sitzen zu vergleichen.
Und für mangelnde Pflege und Brandlöcher ist Volvo nicht verantwortlich...😉
Gruß havaru
Zitat:
Aber seht euch mal das an, S80 mit 47.000 KM und dann bitte das letzte Bild ansehen, mehr sag ich gar nicht mehr...
http://www.netcar.at/?...Zitat:
Original geschrieben von Stefan MUC
...wobei das ein Ledersitz ist, der ganz andere Probleme als die T-Tech Sitze hat.
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Laut meinen Garantiebedingungen VQ 100 eindeutig "Nein".Zitat:
Original geschrieben von rumone
mein Volvo C30 Momentum, EZ 01/2007 und 44 Tkm, hat einen beginnenden
Riss in der linken Wange des Fahrersitzes. Es besteht eine Volvo-Anschlussgarantie
bis 01/2012. Deckt diese das in der Regel ab?
Weder die Sitze noch Sitzbezüge gehören zu einer Baugruppe die abgedeckt ist.
Hallo und vielen Dank für die Antwort. In diesem Fall tendiere ich bei
fortgeschrittenem Riss zu einem Austausch des betroffenen Teils des
Sitzbezugs durch Alcantara, so wie es zu Beginn des Threads geschildert
wurde (auch wenn's sicher mehr als 30 Euro kosten wird).
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
Wir reihen uns ein in die Sitzgeschädigten:
C30 Momentum mit Kalix T_Tech Bezug: Gewicht der Fahrerin ca. 60 kg. Nach 38.000km beginnt der Stoff zu reissen.
Händlerkommentar: VOLVO gibt nur Kulanz zwischen dem 2. und 3. Jahr also max. 36 Monate nach Zulassung.
Pech, unser C30 ist nun 4 Jahre alt.
Danke E.R.B. (der 🙂) für diese Aussage!
Das nenne ich PREMIUM.
Gruß, Jürgen
Das Mail bekam ich heute von Volvo Austria:
Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
wir bedanken uns für Ihr Schreiben und bedauern, dass der Fahrersitz Ihres C30 einen Riss und Verfärbungen aufweist.
Laut Garantiebedingungen ist solch ein Schaden nicht gedeckt. Wir ersuchen Sie aber, sich diesbezüglich an Ihren Volvo-Partner, die Fa. XXX zu wenden. Diese wird den Schaden besichtigen und mit der zuständigen Stelle Kontakt aufnehmen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Customer Service
Volvo Car Austria GmbH
2320 Schwechat
Austria
Ist echt ein Grund dass mein nächster kein Volvo mehr wird... Stoffsitze hasse ich und wenn schon Leder dann soll es auch ordentlich aussehen...
Hallo,
mein V50 von Mai 2007 mit Dala-Tech-Sitzbezügen hat seit einem halben Jahr auch einen Riss im Bezug des Fahrersitzes, der jetzt zusehends größer wird. Die Laufleistung lag beim Auftreten des Schadens noch bei unter 70000 km. Mein Händler hat den Riss sofort fotografiert und bei Volvo einen Kulanzantrag gestellt, der natürlich abgelehnt wurde. Dann habe ich nochmal Volvo angeschrieben und mit dem mangelhaften Material argumentiert, das - allgemein bekannt aufgrund vieler betroffener Volvofahrer - spröde wird und reißt. Volvo hat mich lapidar mit einem Standardschreiben abgefertigt und eine Kostenübernahme aufgrund des Fahrzeugalters abgelehnt. Denen ist es ganz egal, dass meine Firma seit vielen Jahren bei Volvo Kunde ist, dass ich eine Garantieverlängerung bis 5 Jahre habe (die sowas natürlich nicht mit einschließt), und dass das Verschulden eindeutig bei Volvo aufgrund der Verarbeitung dieses miesen Zeugs liegt.
Das ganze kotzt mich richtig an!!! Da hat man einen hochpreisigen Wagen mit "Premium"-Anspruch und setzt sich jeden Tag auf einen kaputten Sitz, der aussieht als gehörte er in den Sperrmüll. Ich sehe es auch nicht ein, für ein paar hundert Teuros noch einen neuen Sitzbezug einbauen zu lassen, wo die Leasingzeit im nächsten Frühjahr abläuft und Volvo dann auch noch den Nutzen davon hätte. Die kriegen die Karre so dahin gestellt und sollen damit glücklich werden.
Bisher war ich im großen und ganzen trotz einiger Patzer mit meinem Wagen zufrieden, und es war eigentlich klar, dass der Nachfolger entweder ein V60 oder XC60 wird. Aber jetzt sehe ich mich auch bei der Konkurrenz um, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Volvo legt auf mich als Kunden ja offensichtlich keinen großen Wert.
Grüße
fast rider
da sich auch meine mittelarmlehne mehr oder weniger auflöst ^^ mal eine frage
weiß jemand ob es dieses kissen aus der mittelarmlehne welches mit dem stoff mit dem auch die sitze bespannt sind einzeln gibt?
würde dieses gern austauschen da das langsam nicht mehr wirklich angenehm beim fahren ist
Volvo V50 2,0D EZ 2005.
Nach 3 Jahren ca. 50.000km ebenfalls der übliche Riss, wie hier im Thread beschrieben.
Sitzbezug wird auf Kulanz getauscht, jedoch Zuzahlung 112,-- Euro
(Anteil Kunde 30%).
So wies aussieht, reißt der Bezug alle 3 Jahre.
Denn jetzt ist das Auto 6 Jahre alt und der Bezug schon wieder gerissen.
Ja, Motor-Talk, super Forum.
Deckt alle Fahrzeugmängel auf, die ebenso be vielen anderen Leidensgenossen auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von fast rider
Hallo,mein V50 von Mai 2007 mit Dala-Tech-Sitzbezügen hat seit einem halben Jahr auch einen Riss im Bezug des Fahrersitzes, der jetzt zusehends größer wird. Die Laufleistung lag beim Auftreten des Schadens noch bei unter 70000 km. Mein Händler hat den Riss sofort fotografiert und bei Volvo einen Kulanzantrag gestellt, der natürlich abgelehnt wurde. Dann habe ich nochmal Volvo angeschrieben und mit dem mangelhaften Material argumentiert, das - allgemein bekannt aufgrund vieler betroffener Volvofahrer - spröde wird und reißt. Volvo hat mich lapidar mit einem Standardschreiben abgefertigt und eine Kostenübernahme aufgrund des Fahrzeugalters abgelehnt. Denen ist es ganz egal, dass meine Firma seit vielen Jahren bei Volvo Kunde ist, dass ich eine Garantieverlängerung bis 5 Jahre habe (die sowas natürlich nicht mit einschließt), und dass das Verschulden eindeutig bei Volvo aufgrund der Verarbeitung dieses miesen Zeugs liegt.
Das ganze kotzt mich richtig an!!! Da hat man einen hochpreisigen Wagen mit "Premium"-Anspruch und setzt sich jeden Tag auf einen kaputten Sitz, der aussieht als gehörte er in den Sperrmüll. Ich sehe es auch nicht ein, für ein paar hundert Teuros noch einen neuen Sitzbezug einbauen zu lassen, wo die Leasingzeit im nächsten Frühjahr abläuft und Volvo dann auch noch den Nutzen davon hätte. Die kriegen die Karre so dahin gestellt und sollen damit glücklich werden.
Bisher war ich im großen und ganzen trotz einiger Patzer mit meinem Wagen zufrieden, und es war eigentlich klar, dass der Nachfolger entweder ein V60 oder XC60 wird. Aber jetzt sehe ich mich auch bei der Konkurrenz um, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Volvo legt auf mich als Kunden ja offensichtlich keinen großen Wert.
Grüße
fast rider
Hallo fast rider,
auch ich habe so meine Erfahrung mit dem "Service" bei Volvo gemacht. Ich habe es mir schon zur Aufgabe gemacht allen Interessenten von einem Volvo nur abzuraten. Bis jetzt funktioniet das ganz gut, ich habe schon eine Menge Leute damit erreicht.
Gruß
volvo-neu
bei mir wurden bei ca.30.000km fahrer und beifahrer seite getauscht...hatte mich darüber beschwerd das beide sitze falten werfen. nun sind beide komplett aus stoff...nach meiner nachfrage warum nicht mehr die wangen aus diesem zeug sind.meinte mein 🙂 die anderen wären schrott und gehen ständig kaputt deswegen macht er nur noch vorne diese bezüge im austausch drauf...sehen fast gleich aus...und halten fast ewig...und sind von volvo und werden auch so dafür angeboten...wenn man sie haben möchte...im rahmen der garantie!
Hallo Leidensgenossen
Es beginnt von erneut , nach 2 Jahren
ES IST ZUM SCHREIEN
also wenn die Ersatzbezüge auch nicht halten , dann wird es wohl nicht die Verarbeitung sondern die
sch...... Qualität von dem Zeug.
Ich bin sooo traurig und enttäuscht
René
Zitat:
Original geschrieben von V50_B2.4
Hallo LeidensgenossenEs beginnt von erneut , nach 2 Jahren
ES IST ZUM SCHREIEN
also wenn die Ersatzbezüge auch nicht halten , dann wird es wohl nicht die Verarbeitung sondern die
sch...... Qualität von dem Zeug.Ich bin sooo traurig und enttäuscht
René
ist bei mir das gleiche - der erste Fahrersitzbezug hat bis kurz vor Ende der Garnatie gehalten - Austausch auf Garantie. 2-3 Jahre später wieder das gleiche und außerdem am schlimmsten sieht die Armlehne aus - habe es aber nach der Garantie nicht nochmal erneuern lassen.
Ich war bei beim Sattler und hab meinen gerissenen Sitzbezug für 50 Tacken reparieren bzw. verstärken lassen. Sein Qualitätsurteil den Sitz betreffend war übrigens sehr "bescheiden". Volvo hat da echt an Material und Know How gespart....
Ich sag nur Chefeinkäufer.....
Oliver
Diese Teilledersitze im V50 sind zwar recht schick aber nicht sehr robust. Fahre meinen Elch seit 2007 (2.0D Momentum, Modelljahr 08) und 130.000 km. Nach nur 100 km ist am Beifahrersitz eine Naht gerissen, wurde auf Garantie gewechselt. Nach einem Jahr das gleiche auf dem Sitz hinten rechts, wurde wieder auf Garantie gewechselt. Bei 100.000 km hat der Bezug des Fahrersitzes im Lederbereich angefangen zu reißen. Glücklicherweise war der Mechaniker bei der 120.000 km Inspektion etwas unvorsichtig und aht mit was spitzem ein Loch ins Polster gemacht. Ging dann natürlich wieder auf die Kappe von Volvo. Is aber schon ärgerlich, dass diese Bezüge so empfindlich sind, ganz zu schweigen vom Preis.