Riss im Sitzbezug

Volvo V50 M

Hallo!

Ähnliches Thema gab's wohl schon mal:
Bei mir ist auf der Fahrerseite die Sitzfläche (linke Wange) des schlechten Lederimitats auf ca. 5-6 glatt durchgerissen (Dala T-Tech oder so???)
Bekommt man da kostengünstig Ersatz? Bin wohl mit einem Schonbezug besser dran, oder?
Danke für Infos!

MfG
Nightflight2000
V50 2,0D Momentum, EZ. 06/2005 98tkm

Beste Antwort im Thema

Was mich interessieren würde: Wieviele km haben Eure Volvos drauf und welches Baujahr sind sie?
Mein V50 MJ 2005 hat jetzt 112000km drauf und zeigt bislang keine Abnutzung an den Sitzen, weder die Risse im Bereich T-Tech noch das Fäden-Ziehen in Bereich Dala.

N.B. T-Tech als Lederimitat zu bezeichnen finde ich nicht fair. Hier ist Volvo mal mutig gewesen und hat ein modernes Material mit völlig eigener Optik & Haptik verbaut (war für mich damals ein wesentlicher Punkt, warum ich den Wagen gekauft habe) und dann wird das Material hier als Imitat bezeichnet. Schimpfen wegen mangelnder Haltbarkeit ist ok...

243 weitere Antworten
243 Antworten

Hallo,

hier auch kurz mein bescheidener Beitrag dazu:
Habe seit 2005 120.000 km auf dem Buckel (Neuwagen) und der S40 ist auch von diesem Problem
betroffen (Fahrersitz - Polsterung 5321 Dala). Anfangs wurde die betreffende Stelle immer etwas
dunkler, jetzt entsteht ein unschöner Riss (siehe Bild).
Habe telefonisch den Volvo-Kundendienst kontaktiert, der zeigte sich eher unfreundlich und ablehnend,
als ich das Wort "Kulanz" aussprach.
Ich finde es nicht gerade angebracht, uns so einen Schrott anzudrehen. Diese Bezüge wurden nie
getestet. Volvo sollte dafür wenigstens insofern gerade stehen, dass sie sich an der Reparatur beteiligen.
Ich sehe langsam ein, dass Volvo inzwischen andere Ziele verfolgt - Stückzahl, Einsparung, Profit.
Es gibt auch noch andere Autos.

Hallo,

scheint ja wirklich an dem sog. T-Tex zu liegen. War auch bei meinem Händler nachdem ich nun bei nurmehr etwas über 30.000km kleine Risse festgestellt habe. Nun ist der Bezug getauscht und ich bin mal gespannt wieviel ich davon selber zahlen soll. Der Freundliche hat zwar schon gesagt, dass er sich drum kümmert und schaut dass Volvo sich kulant zeigt. Wenn ich jedoch hier den Beitrag lese, bin ich wirklich mal gespannt. Bisher war ich mit meinem Auto immer sehr zufrieden, aber sowas habe ich zuvor noch nicht erlebt.

Werde mich melden sobald die Rechnung da ist.

Hallo,
hier noch einmal die Frage an jemanden, der seinen Sitzbezug beim Sattler reparieren ließ.
Wie bekommt man ihn denn ab? Könnte das bitte mal einer beschreiben?
Danke Euch schon mal im voraus!

hab bei 30.000 km auch diesen Riss bekommen...so ein Dreck. Morgen bring ich ihn zum Service, dann gleich mal nachfragen...

Ähnliche Themen

Mal eine gegen Frage:
Gibts hier jemand mit "Dalarö Textil/T-Tech" Polsterung und >40tKm den es noch garnicht erwischt hat, mit der gerissenen Sitzfläche? Oder sind wir alle verdammt diesen steinigen Weg der Enttäuschung zu gehen.

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von V50_B2.4


Mal eine gegen Frage:
Gibts hier jemand mit "Dalarö Textil/T-Tech" Polsterung und >40tKm den es noch garnicht erwischt hat, mit der gerissenen Sitzfläche? Oder sind wir alle verdammt diesen steinigen Weg der Enttäuschung zu gehen.

Gruß René

Ja, meine Volvo's.

Sowohl bei MY05 Dala/T-Tech (120 T.km) und MY09 Dalarö/T-Tech (>70 T.km) keinerlei Risse.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von V50_B2.4


Mal eine gegen Frage:
Gibts hier jemand mit "Dalarö Textil/T-Tech" Polsterung und >40tKm den es noch garnicht erwischt hat, mit der gerissenen Sitzfläche? Oder sind wir alle verdammt diesen steinigen Weg der Enttäuschung zu gehen.

Gruß René

Meine Freundin hat ihrem C30 (Bj 2007) bereits 42.000km abgeknöpft, ich meinem V50 (ebenfalls Bj 2007) 84.000km. Wir beide haben keinerlei Risse irgendwo. Ich klopf auf Holz, aber soweit bin ich mit dem Bezug sehr zufrieden.

Also ich hatte das Problem auch. Bei mir wurde das kostenfrei gewechselt. Gerade in diesem Thread sieht man, daß das kein Einzelfehler, sondern eine Schwäche des Materials ist. Das habe ich meinem Händler klar gemacht und er hat das einwandfrei akzeptiert. Ist ja nicht mein Problem, wenn die bei Volvo Ihre Lebensdauertests nicht gscheid machen und das Material mit grenzwertiger Qualität freigeben. Ich habe den Bezug nach 2,5 Jahren und ca. 75 000 km wechseln lassen.

V50 MY 2005 Dala/T-Tech 118.000 km keine Risse
XC60 MY 2010 Eriksberg/T-Tech 19.000 km keine Risse

Habe das Problem beim S40 gehabt und auch beim V70. Schade eigentlich, beste Stoffsitze die ich je gehabt habe.

V50 BJ12/2004: Dala/T-Tech seit ca. 100.000 km ein ca. 7 cm langer Riss auf der Fahrerseite :-(

Lt. meinen Recherchen sind die Risse nur bei Momentum-Ausstattung.. kann das jemand bestätigen ?

Eine Freundin hat einen C30 Kinetic + Dala T-Tec .. 120.000 km und keine Risse

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Lt. meinen Recherchen sind die Risse nur bei Momentum-Ausstattung.. kann das jemand bestätigen ?

Eine Freundin hat einen C30 Kinetic + Dala T-Tec .. 120.000 km und keine Risse

Ich kann Dir nur bestätigen, dass meine beiden Momentum keine Risse haben / hatten.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von V50_B2.4


Mal eine gegen Frage:
Gibts hier jemand mit "Dalarö Textil/T-Tech" Polsterung und >40tKm den es noch garnicht erwischt hat, mit der gerissenen Sitzfläche? Oder sind wir alle verdammt diesen steinigen Weg der Enttäuschung zu gehen.

Gruß René

Ich habe noch keine Risse entdeckt. MY10 mit aktuell 42000km und täglich werden es 100km mehr.

Grüsse,
gekvas

Leider ist dies bei mir auch passiert aber ich hatte das Glück einen Volvo Mechaniker zu kennen, der mir den Bezug gekauft und gewechselt hat. So kam ich inkl. Luftfilterwechsel, neue Fussmatten und Sitzbezug auf 200 €. Er meinte auch das mich dieses Spass sonst wohl ca. 400 € + gekostet hätte.

Die Preise sind schon sehr hoch...... ich freue mich jetzt schon auf die Thematik DPF Filter austauschen oder wie ich gelesen habe zu reinigen...

V50 2,0 D 147.000 Km
12/2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen