Riss im Getriebe

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute

ich hab bei meinem Escort Bj.96 1.4 ein kleinen Riss im Getriebe.was kostet denn ein neues Getriebe(gibts das überhaupt noch neu) bzw gebrauchtes so??

kann mir das jemand ungefähr mal sagen??

Danke im Voraus

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


http://cgi.ebay.de/...egoryZ61165QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

was haltet ihr von dem angebot???

ist die glocke nicht eigentlich aus guß???also ist doch eigentlich bissl schlecht mit schweißen oder???gibt es einen unterschied zwischen den 1.8ern und 1.4ern im getriebe???

Iss auch ein Diesel wa..

wie heißt da das getriebe das ich brauche??wie lang denkst du würde es mit schweißen halten??also ne "ungefähr" angabe???

Zitat:

Original geschrieben von Philipp89


wie heißt da das getriebe das ich brauche??wie lang denkst du würde es mit schweißen halten??also ne "ungefähr" angabe???

das wird dir keiner beantworten können,wenn aber vernünftig geschweisst wird dann hält es so lange wie das auto.
dein getriebe ist soweit ich weiss das "B5".

gut also lasse ich es erstmal schweißen bevor ich mir ein gebarauchtes hole und mal gucken ob es hält bzw wie lange😁

dann erstmal danke für die schnelle hilfe

Ähnliche Themen

Wer schweißt denn gerne so ein Alugehäuse? So von alleine entsteht da kein Riss, da wird was innen defekt sein. Aber wirst ja sehn wenn beid er Fahrt plötzlich das Getriebe blockiert.

du solltest trotzdem nach einem getriebe sehen, ich hab bei meinem glück gehabt, auf dem Schrott stand einer mit der gleichen maschine. kannst aber jedes getriebe nehmen ausser aus dem XR3 und dem RS. sonst passt jedes.

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo


für ein neues wirst du über 1000eus hinblättern müssen.vergiss das mit den 70euro,dieser preis ist absolut lächerlich und das getriebe wahrscheinlich auch

na ja du bist auch in bischen lächerlich wenn du keine ahnung von den sachverhalt hast das gertriebe ist oi und der rest von dem esc. ist im schrott weil

1. tüv runter

2.schweller durch

3. frontscheibe mit riss

und 4. motor lief nur noch auf 2-3 töpfen

und nur weil ich damit nix anfangen kann will ich das getriebe verkaufen weil in meine sierras und mein express 1,8d passt das nich

so und billiges muß nich scheiße sein denn sonst biste auch billig denn deine eltern haben dich bestimmt auch günstig bekommen

@ fordturbo:
 
70€ für ein getriebe heißt nicht gleich, dass es bei bloßem ansehen schon auseinander fällt! wenn du viel kohle hast und meinst, wer viel bezahlt der bekommt auch qualität dafür, dann hast du das prinzip der freien marktwirtschaft nicht verstanden!
 
@ philipp89:
 
warum willst du sinnlos geld rausschmeißen für ausbau, schweißen und einbau? und selbst wenn du das selber machen solltest oder dir ein kollege das für lau macht, der zeitaufwand und die erfolgsquote stehen in keinerlei relation mehr. bei einem so alten auto weiß man nie, was passiert.
und wie ich schonmal erwähnte und auch betatester geschrieben hat, irgendwas hat diesen schaden am getriebe erzeugt. mal eben schweißen und schauen was d'raus wird wäre mir zu riskant!
fahre noch eine weile damit, schaue dich nach einem neuen gebrauchten um, spare evtl kurz dafür (denk an getriebeöl und kupplungskit) und nimm dann den kram in angriff

Er kann den Riss ja mit Sekundenkleber zukleben und weiterfahren oder mit Flüssigkleber.

hast du eigentlich alle beiträge vernünftig gelesen speedfreak1987?wenn der KLEINE riss wirklich in der GETRIEBEGLOCKE wäre ist das eine sinnvolle lösung dort zu schweissen,was soll daran sinnlos sein oder was soll daran riskant sein?wie du sagtest lohnt es sich bei dem fahrzeug nicht mehr viel geld reinzustecken das stimmt aber ein anderes getriebe zu kaufen und es sich einbauen zu lassen ist also billiger als es vernünftig schweissen zu lassen.wo ist da bitte die logik?wenn dieser riss angenommen es weiss ja leider keiner ein paar mm klein ist,ist dagegen gar nichts einzuwenden,nach den ursachen zu gehen bei einem riss in der GETRIEBEGLOCKE ist schwachsinn,ausser der riss ist in dem bereich der eingangswelle dann würd ich es auch nicht machen.

durchaus habe ich die breiträge richtig gelesen.
richtig mz 250er, was die größe des risses betrifft weiß leider keiner genau, wie groß das ausmaß ist. da er aber erwähnte, das bei der verschraubung ist, gehe ich nunmal von dem schlimmsten fall aus. für diesen zweck (schweißen) muss denke ich nunmal das getriebe raus.
leider sind ja keine bilder da. aber bei einem riss weiß man auch nie genau, wie es innen aussieht. der kann innen ja noch weiter verlaufen. man weiß es nicht. alles nur spekulation.
da so oder so der reparaturaufwand realativ hoch ist, würde ich persönlich eher zum tausch tendieren. ich allerdings hätte die möglichkeit, das ding auszubauen, schauen was sache ist (ggf. begutachten lassen) und für die zeit anderweitig mobil zu sein. ich könnte also kurzfristig auf den wagen verzichten.
wie es nun bei philipp89 ausschaut, ob er das kann is natürlich unklar. ausbauen und checken was 'abgeht' am getriebe und dann weiter entscheiden wäre hierbei denke ich die beste lösung

@ philipp: kannste nichtmal bilder posten? sonst schlagen wir uns hier noch die köppe ein 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen