Verschiedene Getriebe...und der BMW-Effekt.:
ALSO:
Als sich herausstellte...daß das Getriebe im Eimer ist...sagte mir der *Freundliche*,daß *Jemand* noch ein Getriebe herumliegen hätte...und es würde passen.
Notgedrungen,weil ich möglichst schnell wieder ein Auto brauchte,sagte ich ja...und das Getriebe (und neue Kupplung)wurden eingebaut.
_________________
Ach...was war das Fahren schön:
Die Gänge flutschten nur so rein...das Getriebe sog und zog die Gänge in sich hinein : Herrlich.!
Irgendwie hatte ich auch das Gefühl nach mehr Leistung.
Mehr Leistung.? Kann doch nicht sein..!!
dann ging es auf die Autobahn:
Willig-gierig drehte der Motor hoch...es machte richtig Spaß,wie der Wagen abzog...fast wie ein BMW,der gierig hochdreht...gierig nach mehr und mehr...
Ein richtiger BMW-Effekt stellte sich ein...das Auto fühlt sich jetzt wirklich so an....ganz ungewohnt,aber wahr.
DANN :
Der AHA-Effekt :
Ich verglich die Drehzahlen...und ...siehe da : Bei gleichen Drehzahlen war der Wagen ca 10% langsamer...
oder umgekehrt :
WENN ich im 4. oder 5.Gang 100km/h fahre brauche ich ca 10 % mehr Drehzahl wie vorher.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
JETZT meine Fragen : Gibt es da bei Ford verschieden lang übersetzte Getriebe.?
Nach meiner Beobachtung müßte es eine anders /kürzer übersetzte Vorgelege-Welle sein.
denn die Abstände der Gänge untereinander sind gleich.
Auf Grund des Baukasten-Systems,daß Ford wie jede andere Firma hat,kann ich mir das vorstellen.
Auf Grund des selben Baukastensystems glaube ich auch NICHT an einen Irrtum des Tachos bzw Tacho-Welle.
Nachdem ich das jetzt eine Woche lang untersucht habe und Unmöglichkeiten ausgeschlossen habe...
GIBT es verschieden lange/kurze Getriebe..??
JEDENFALLS bin ich sehr sehr zufrieden mit dem unerwarteten Nebeneffekt...
es ist fast,als wäre er getunt worden...
es ist fast ein bißchen BMW..!!
Ich jedenfalls finde es toll...!!!
VORHER schien er mir ein wenig zu lang übersetzt...
...was jetzt einer Begeisterung über Getriebe u Übersetzung gewichen ist.
JETZT...ist er richtig.!
11 Antworten
Ja es gibt (erst recht beim IB5 Getriebe) verschiedene Übersetzungen, je nach Motorleistung.
Die genauen Übersetzungen hab ich aber nicht im Kopf.
Vorneweg:
Von den Getrieben bei Ford habe ich schlichtweg keine Ahnung.
Deshalb schreibe/frage ich auch im Forum...;-)))
Ich kann nur beschreiben,was ich beobachte.
ALSO:
Das jetzige Getriebe läßt sich wunderbar schalten...kein Vergleich zu den 4 Jahren vorher.
der Motor dreht willig hoch...ein BMW-feeling kommt auf.
(Also kürzer übersetzt)
__________________
Laß mich mal raten:
Ford hat verschieden Zulieferer bei Getrieben.
Und offenbar habe ich bei dem AT-Getriebe eine *gute Variante* erwischt.
(Ganz ohne eigenes Verdienst....nur mit Glück)
Welche verschiedene Zulieferer bei Getr. gibt es denn.?
Soweit ich weiß wurde ein und dasselbe Getriebe nur mit verschiedenen Überstzungen gebaut.
Für kleinere Motoren kürzer ÜBersetzt und für größere halt größer.
Also kann es gut sein das du ein kürzer übersetztes Getriebe hast.
Meines Wissens gibts nur die Standardgetriebe I/B5 und das MTX75 welches im 130Ps XR3i und im 150Ps RS2000 verbaut wurden. Jetzt mal auf den Escort bezogen.
Ja...klar : Es geht um einen Escort 1,6 16V Bj 93/94
Also muß das Vorgelege anders sein.?
ABER : Wieso war das vorherige Getr. so *lang*.?
UND: Wieso schaltet sich das neue so viel besser.?
Das kann doch nicht nur an der neuen Kupplung liegen.?
ODER : Evtl.das Getriebe aus einem anderen Modell.? Mondeo oder so.?
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich einige Zeit das Getriebe gefahren...und bin immer noch begeistert.!
ALLES wie weiter oben beschrieben.
Speziell im unteren und mittleren Bereich deutlich mehr Durchzugskraft.!
Und auch *Oben*...wird es besser: Er kommt schneller an die *180*...und will eher darüber hinaus.! Bis zu 210...!!!
Das vorherige Getriebe war offensichtlich doch ein wenig zu lang übersetzt
*Rund um*.!
Vielleicht war es für 105 oder 130 PS konzipiert (Baukasten-System)...wer weiß..??
UNS auch der Benzin-Verbrauch ging merkwürdigerweise etwas zurück:
Ich führe es darauf zurück...daß man eher im 5.Gang ist...(auf Grund v mehr Power)
UND: Im Gefühl v mehr Power fährt man doch zurückhaltener.
(ist ein psychologischer Effekt...geht zumindest mir so.! )
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Übrigens: Gestern,1.Mai ,wurde bei ebay ein geschmiedeter Auspuffkrümmer für RS 2000 versteigert...für bessere Abgasführung...für 20,5 Euro...war wohl keiner v Euch dabei...???
Du machst mich ja richtig neugierig. So ein bisschen mehr Durchzug könnte mein Essi auch noch vertragen 🙂
Steht vielleicht auf der Rechnung etwas über das eingebaute Getriebe drin?
Mfg Thomas
Hallo Escort-Mafia:
Ich habe mir mit der Antwort Zeit gelassen und recherchiert:
Ich weiß leider immer noch nichts gescheites darüber.
Die Effekte sind nach wie vor so wie beschrieben.
Ist offenbar ein kürzeres Getriebe...
ODER:
Ein Getriebe aus einem späteren Baujahr...wo die Getriebe *diskret* verkürzt wurden..??
Weiß in der Zwischenzeit jemand was.?
Nabend !
Kann dazu sagen das ich mal eine Wette verloren habe damals aber wegen Fiesta 1,4 l da hatte ein Kumpel ein neues "gebrauchtes" getriebe bekommen und meinte das seiner jetzt 90 fährt im 2. Gang und da ich den Selben hatte mal von der Farbe abgesehen wollte ich das nicht glauben und schwups die wupps haben zwei kisten Bier den Besitzer gewechselt.
Getriebeübersetztung ist also Unterschiedlich gewesen. dafür hatte er in der Endgeschwindigkeit keine Schnitte mehr.
Die Erklärung:
Es gab je nach Karrosserie (Limo/Kombi/Express) und Motor für das selbe Getriebe (müsste B5 sein) 3 verschieden Zahnradsätze.
Du hast wahrscheinlich eines mit einem anderen Zahnradsatz bekommen also sind die Gänge ein wenig anders übersetzt.
Also:
Was es da Alles gibt: Es wundert mich wirklich
Und das war wirtschaftlich für Ford.?
Meiner ist ein Kombi...und das Getriebe erschien mir immer *zu lang*
Weder der 4. noch der 5.Gang machten wirklich *Spaß*.
Das Wort *Spaß* in Verbindung mit dem Fahren erschien mir merkwürdig...um es vornehm zu formulieren.
Ganz anders jetzt:
Es macht wirklich *a Gaudi*...der wagen kommt auch aus niedrigsten Drehzahlen heraus gut und dreht auch ganz fein.
NUR:
Bei 4000 U/min ...
... im 4. und im 5. Gang bei 5000 U/min ist bei mir FREIWILLIG Schluß.
Mehr will ich nicht...im Hinblick auf die Haltbarkeit.
Die Teilenummer des iB5 ist immer P96WT-7002. Danach folgen drei Buchstaben, und zwar:
SEB für Achsübersetzung Code J = 4.06 (also für 1,3 - 1,4 l)
SBC für Achsübersetzung Code 4 = 3.82 (also für 1,6 - 1,8 l)
SCC für Achsübersetzung Code Z = 3.59 (also für 1,8 Diesel)
SDC für Achsübersetzung Code 4 = 3.82 (für 1,8 l Diesel mit Kat)
mfg