Rippenriemen hat es zerissen - wie bekomme ich die 2 Riemenscheiben demontiert?
Hallo...
ich bin eine neuer hier zumindest im Mercedes Forum..
Mein Schwager hat einen Mercedes W210, Automatik.
320er Diesel.
Er kam diese Woche zu mir und sagte das aufgrund einer undichten Dieselleitung , es den Keilrippenriemen gebrösselt hätte. anscheind ist der Diesel auf den Rippenrimmen gelaufen und hat diesen zerstört, sprich man muss diesen ersetzen.
Er hat sich komplett aufgelöst und ist total im Eimer.
Naja gesagt getan, gestern auf die Bühne und ich wollte dann den defekten Dieselschlauch und den Riemen incl. Spannrolle tauschen, jedoch kam dann noch mehr Unheil auf mich zu.
Die von der Kurbelwelle das Schwungrad oder wie das Teil heisst ist auch defekt, dort ist auch Diesel drauf gelaufen und hat das Gummi angegriffen und ebend dieses zerstört, sprich ich muss diese Scheibe wo auch der Riemen drüber läuft auch ersetzen.
Hab dann den Kühler ausgebaut, weil ohne bekommt man diese Teile nicht ausgebaut.
Dann habe ich von dem ViscoLüfter die Flügel demontiert und so habe ich jetzt ein bisl Platz diese defekten Teile zu wechseln, jedoch stand ich dann vor erneuten Problemen.
Dort wo die Flügel von dem Lüfter drauf sitzten bekomme ich nicht demontiert, sprich vor Kopf sitzt eine Innensechskantschraube, wenn ich dort drehe, dreht sich auch der hintere Teil .dort wo der Rippenriemen drüber läuft mit.
Dazu bekomme ich dir grosse SW 27 Schraube von der Kurbelwelle worauf die Gummischwungscheibe sitzt nicht gelöst, Kurbelwelle dreht sich mit.
Meine Frage an Euch:
Wie bekomme ich die beiden Teile gelöst???
Auf dem Bild Teil 1 und 2.
Bild anbei:
Danke dafür...
Beste Antwort im Thema
es gibt für beides von mercedes entsprechende gegenhalter.... wenn du aus der nähe kommst kann ich sie dir leihen....
17 Antworten
Die Viskokupplung kann man irgendwo gegenhalten, ist da kein Sechskant wo man einen Schlüssel ansetzen kann? Sonst musst Du die Riemenscheibe gegenhalten. Beim w124 braucht man dafür einen Spezialschlüssel der die Befestigungsschrauben der Riemenscheibe packt...kann man sich auch selbstbauen.
Zur Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe: Diese sitzt bei den Dieselmotoren höllisch fest, aus dem Kopf sind es mehr als 300Nm, andere werden es genauer wissen. Die bekommst du entweder mit dem Schlagschrauebr los oder du musst die Schwungscheibe gegenhalten. Mercedes verwendet dafür ein Spezialwerkzeug was von hinten in die Schwungradverzahnung eingreift. Beim w124 war dafür unten in der Getriebeglocke eine Öffnung die mit einem Platikdeckel verschlossen ist.
Hy, danke erstmal für die Antwort.
Leider habe ich dort keinen Ansatz von einem Schlüssel gesehen, zumindest bei der Viskokupplung nicht...
Kann man sich denn solch ein Spezialwerkzeug nicht ausborgen??
Denke das man dort aber schlechte Chancen hat...
ich habe schon versucht die Schraube der Kurbelwellenscheibe mit einem Schlagschrauber zu lösen, jedoch ohne erfolg...
Nachtrag : die grosse schraube ist aber Rechtsgewinde, oder??
Hi,
die Schraube vom Schwingungstilger ( Riemensch,/Kurbelw.) wirst Du ohne besagtes Spezialwerkzeug nicht gelöst bekommen!
Wenn man es trotzdem ohne dieses versucht ,kann es zu Schäden an der Kurbelwelle/ Lager , kommen.
Gruß, Michael
es gibt für beides von mercedes entsprechende gegenhalter.... wenn du aus der nähe kommst kann ich sie dir leihen....
Ähnliche Themen
ok, vielen Dank für die Antworten..sehr nett...
Hildesheim ist etwa 150km entfernt...evtl. ein bisl weit...danke dafür.
ok, also das besagte Spezialwerkzeug kostet im Inet 60Euro...geht also, muss nun mein Schwager entscheiden:-))
und wie bekomme ich diese blöde Viscokupplung demontiert???
ja auch mit dem passenden gegenhalter...
Meine Schwungscheibe (M112) wurde jetzt zwei mal gemacht. Beide male einfach den Drehmomentwandler festgesetzt und dann ging die Schraube auch auf.
Würde ich natürlich bei einem Neuwagen ungern machen 😁
So, mein Schwager hat nun den passenden Gegenhalter gekauft, kostenpunkt 98 Euro, weil er den Wagen braucht, daher wollte er so viel ausgeben...nun muss ich mal sehen wieder Gegenhalter für die Visco Kupplung ausschaut..:-((
Der sieht so ähnlich aus wie der Schlüssel mit dem man die Mutter einer Flex losschraubt, nur sind da nicht 2 Zapfen dran sondern 2 Bohrungen die über 2 der Inbusköpfe der Riemenscheibe passen.
Kann man sich aus einem Stück Flacheisen selber schnitzen...
Nachtrag: hinter der Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe liegt (wahrscheinlich) ein Scheibenpaket, das sind aber keine ordinären Scheiben sondern Tellerfedern, die müssen da genau so wieder rein und die Schraube muss mit dem richtigen Drehmoment wieder festgzogen werden, normale Drehmomentschlüssel reichen in der Regel so weit nicht. Unbedingt das korrekte Moment für den Motor in Erfahrung bringen und einen entsprechenden Drehmomentschlüssel besorgen. Das ist ja keine normale Riemenscheibe sondern ein Drehschwingungstilger. Sitzt die Schraube nicht fest genug kann der Kurbelwellenzapfen zerstört werden...dann wirds teuer.
Vielen Dank...hatte was gelesen von 300NM, aber werde ich unbedingt noch in Erfahrung bringen...
Du meinstso einen Schlüssel wie hier auf dem Artikel der untere??
Will dieses Set nicht kaufen sondern nur in Erfahrung bringen wie der aussieht:-)
-------------------------------------------------------------------------------------------
hier nochmal der Drehschwingungs dingends...welcher bei uns hier neu um die 360Euro kostet....
Schwingungsdingends...
Weiss jemand von Euch mit wieviel NM die Viscokupplung und dieser Schwingungdingends angezogen wird????
danke
ich mach dir morgen ein foto von meinem...
bor, Du S.u
:-)))))
nein, ok danke.--wäre prima...
habe leider das Auto derzeit nicht hier, steht in der Halle und kann derzeit nicht schauen, ob und wie der Schlüssel drankommt...
M112 ------300Nm
es ist unbedingt auf die richtige Reihenfolge beim Anziehen zu achten!!
ich würde keinen Schwt. aus der Bucht verbauen!
Nimm ein OE ,besser lass es machen,wo man weiss, wie es geht😉
Du investierst in Werkzeug ohne zu wissen ob es klappt.
Der Anziehvorgang ist auch nicht " Ohne"
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
bor, Du S.u
:-)))))nein, ok danke.--wäre prima...
habe leider das Auto derzeit nicht hier, steht in der Halle und kann derzeit nicht schauen, ob und wie der Schlüssel drankommt...
hier issa...