Rinseless Wash reicht leider nicht, welche Ergänzung ?
Hi,
habe letzte Saison mit der No Rinse Methode angefangen und habe daher bereits 15 Mikrofasertücher, einen Eimer, Drucksprüher und 2 Trockentücher. Dazu halt das Optimum No Rinse sowie das Gegenstück von Dodo.
Habe ein weißes Auto und wohne ländlich, daher habe ich auch öfters richtigen Schmutz an den Radläufen, der sich mit der Rinseless Wash Methode trotz ausgiebigem Einwirken des Mittels, leider nicht so einfach lösen lässt.
Nun hätte ich gerne eine praktikable Ergänzung für die Problemstellen. Auf 2 Eimer Methode und Hochdruckreiniger vor Ort, wollte ich eher verzichten.
Gibt es da vielleicht eine Lösung ?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Der Gloria macht sehr guten Schaum, WENN man sich mit den Mischungen auskennt.
Welche Düse benutzt? Welche Mischung? Welches Mittel?
Natürlich muss man zwischendruch pumpen. Das Ding hat immerhin wenig Volumen.
Das liegt eindeutig nicht am Gerät
Ich kann ohne Probleme mit einem "vollgepumpten" Gloria ein Bauteil nach dem anderen behandeln.
Man darf allerdings auch nicht das Ergebnis einer Schaumkanone erwarten!
Hallo,
habe 50ml ValetPRO Advanced Snow Foam mit 1l Wasser verwendet.
In dem Gerät ist die schwarze Düse vorinstalliert gewesen (wenig Wasser viel Schaum). Diese habe ich auch genutzt.
Gibt noch eine Rote oder blaue Düse.
Gebe dem Gerät aber nochmal eine Chance.
Also ich brauche bei der Gloria grad mal 5-6ml vom Valet Pro (PH neutral Snow Foam) und zusätzlich kommen noch 5-6ml Autoshampo (Sonax Red Summer) dazu. Bei der Düse benutze ich die Schwarze. Damit bekomme ich einen guten Schaum hin, der ist zwar nicht ganz so wie mit einer Schaumkanone, kommt dem aber schon sehr nahe. Zumindestens wie ich das so anhand der Videos im Internet beurteilen kann.
Also laut Angabe steht zum Mischungsverhältnis v. Valet Pro 1:20 oder 1:30. Je nach Verschmutzungsgrad. Also mindestens 50ml auf 1l.
Aber muss sagen mein Auto war auch ziemlich dreckig... Werde es jedenfalls noch einmal versuchen.
lg
Ich hatte meine FM10 ein paar Tage nicht mehr in der Hand, aber hat das Ding nicht 1l max. Füllmenge? Man sollte es nie bis zum Rand befüllen, weil sonst kein richtiger Druck aufgebaut werden kann. Ich habe mir bei meiner eine Markierung für 3/4 Füllstand gemacht und komme damit sehr gut klar.
Wie schon erwähnt, sind 50ml heillos überdosiert. Ich verwende immer ~10ml.
Google mal ein bisschen rum. Im Parallelforum gibt es dazu einen langen Thread, der sich nur mit der Dosierung beschäftigt.
Heute war der zweite Versuch und der FM 10 funktioniert mit 0,7l deutlich besser als mit 1l+.
Bin soweit damit zufrieden aber das gesamte Ergebnis stimmt noch nicht ganz. Habe bemerkt das mein Auto am Heck viele kleine Punkte Flugrost hat, die so nicht abgehen und das es scheinbar ganz normal für weiße Autos nach dem Winter ist so was zu haben.
Also nochmal in Reinigungsknete und SONAX 05132000 FlugrostEntferner investieren und dann sollte es langsam mal gut sein 😁