Rießen Schreck nach Autokauf!! Hilfe !!!
Ich habe vor ca. 3 Wochen ein Auto gekauft. Anscheinend hatte das Auto einen gröberen Unfall auf der rechten Seite. Im Kaufvertrag stand nichts von "Unfallfrei" oder "Unfallauto".
Gesagt hat er mir auch nicht dass das Auto einen Unfall hatte.
Ich wollte neue Lautsprecher in die Türen einbauen. Also Innenverkleidung runter. Bei der Fahrerseite alles Normal bis auf einen Nicht Original Lautsprecher. Bei der Beifahrerseite kam das Entsetzen. Innen war die Tür ROT also nicht die Originale dar das Auto blau ist.
Also habe ich bei der hinteren Tür die Innenverkleidung abgenommen, und siehe da, diese ist auch Rot.
Also bin ich zu einem Mechaniker gefahren und der hat sich das Ganze mal genauer angesehen. Er hat festgestellt dass nicht nur die Türen ausgetauscht worden sind sondern auch der hintere Kotflügel neu eingeschweißt wurde. Also Schweißarbeiten an der Karosserie. Davon wurde mir beim Autokauf nichts gesagt. Es ist die GANZE Rechte Seite vom Auto nicht mehr Original und die Spaltmaße passen überhaupt nicht zusammen und die Tür lässt sich nicht leicht schließen
Jetzt würde Ich gerne wissen ob ich den Kaufvertrag rückgängig machen kann ?
Anscheinend wusste der Vorbesitzer was von den Unfallschäden weil er Neue Lautsprecher eingebaut hat und somit auch die innere Rote Seite der Türen gesehen haben muss. Mir wurde nichts davon gesagt.
Im Kaufvertrag steht nichts von "Unfallfrei" oder "Unfallwagen". Hat der Verkäufer nicht die Pflicht dem Käufer zu sagen ob es sich um einen Unfallwagen handelt ?
Hab ich Chancen um den Kaufvertrag rückgängig zu machen ?
Vielen Dank für die Antwort im Vorraus
Beste Antwort im Thema
😛 ...immer wieder lustig, das Thema, die Erwartungen und die Reaktionen.
Guter Mann, was willst Du? Das ist ein 500 bis vielleicht 1500 Euro Karren... die sind selten im Neuzustand und wenn die ganze Gschichte ansonsten passt, korrekt gemacht wurde und der Wagen fährt usw. usf... wayne? Fährst ohne Türverkleidung (wegen der roten Farbe 😁 ), passt die Spur nicht mehr oder ist dies das erste 13 Jahre alte Gefährt, dessen Türen nicht mehr ein sattes Plllooohopp beim Schließen von sich geben (mal eine Einstellung versucht?)? Wertverlust beim Wiederverkauf aus 3.ter Hand ist jedenfalls nicht zu befürchten 😁 😉
Ferner... was steht jetzt genau im Vertrag? Bin immer wieder fasziniert, was so manche ohne das zu kennen schon alles zu raten müssen glauben. Was hat der Karrn gekostet usw. usf. - warum alles aus der Nase ziehen lassen?
Geh halt zum Anwalt, verplemper eine Menge Zeit, fahr am besten derweil noch mit dem Hobel rum (das wird dann abgezogen), leg Geld aus und am Ende... gibts einen Vergleich und Du beisst dich in den Allerwertesten.
Alternativ würde jeder normale Mensch vermutlich einfach mal den Verkäufer anrufen und ganz ruhig und sachlich die Lage schildern.. fragen, was da Sache war, wer es ggf. repariert hat und warum das ggf. nicht gesagt wurde... und wenn der Preis in der Tat deftig gewesen sein sollte (dann frag ich mich eh, weil real gibts ganze Wagenladungen dieser Möhre in klasse Zustand für ein Butterbrot und wenn man schon relativ viel zahlt... schaut man doch auch genauer hin?), dann versucht man sich ggf. auf einen schnellen Hunni Nachlass zu einigen und hat damit im Endeffekt mehr in der Hand, als ein mords Fass öffnen jemals bringen kann. Am Ende war die Seite einfach verrostet oder ein Bagatellschaden an sich... und einer hat eben auch gleich die hintere Seitenwand aus einem Schlachter etwas großzügiger rausgeschnitten und verwendet. Und dann? *schmunzel*
Hat der Karren eh nur 500 oder so gekostet... wird doch die ganze Gschicht schon absurd?
Ich muss mich immer wieder wundern, dass es überhaupt noch Leute gibt, die einem anderen die Möglichkeit bieten, einen billigen und fahrbaren Untersatz (mehr ist das nunmal nicht mehr) kaufen zu können - sollte es aufgrund all dieser überzogenen Erwartungen und deartigen Aktionen irgendwann praktisch nur noch Gebrauchte ab 6 Mille aufwärts geben... hör ich schon das nächste Geheul? *lach*
Ne, is mir auch schon lange zu blöd, ich halts wie Magirus - und wenn ein Kübel in diesen Preisregionen noch wie eine Eins mit Stern, auf neuen Reifen von mir aus auch noch, dasteht ... geht er konsequent nach Afrika oder in die Schrottpresse (weil mit Teilen ja das Geschiss auch nicht anders läuft)! Wie oft wurde ich seitdem schon halb angebettelt, das ach so tolle Auto büüüütte doch an den Billigsucher zu verkaufen - never ever, siehe all die diesbezüglich ähnlichen Freds allein schon hier.
62 Antworten
Das Thema hat sich doch schon lange erledigt 😁😁
denn ...............
So beschissen wie der Titel hier ist ist der nächste Beitrag 😁
Honda Prelude kaufen ? Brauche Tipps
Erstellt am 14. September 2011 um 17:04:32 Uhr
Zitat:
Hallo Motor-Talk.de Forum
Da ich leider mit meinem Mazda 323F BA einen Unfall gehabt habe suche ich jetzt ein neues Auto und bin dabei auf den Honda Prelude gestoßen?
Also Friede seiner Asche ..............
Der war trotz Unfall also immer noch zum Überleben gut genug .............
Ach Du Scheiße… er hat vor 4 Wochen mit einem Auto, was er vor 3 Wochen gekauft hat, einen Unfall gebaut? 😰
The Butterfly-Effect Japan Edition?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
The Butterfly-Effect Japan Edition?
Nicht ganz. Der TE hatte vor dem 14.09 einen Unfall. Gegen den 21.09 den 'Prelude' ? gekauft und nun festgestellt, das der wohl mal einen Unfall hatte.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Nicht ganz. Der TE hatte vor dem 14.09 einen Unfall. Gegen den 21.09 den 'Prelude' ? gekauft und nun festgestellt, das der wohl mal einen Unfall hatte.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
The Butterfly-Effect Japan Edition?
Wann dieser Unfall wohl gewesen sein mag 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
doppelpost
Gut, ich geb zu, es wohl doch etwas komplizierter und nicht einheitlich zu bewerten. Trotzdem kannst Du einen vernünftigen Ton anschlagen.
Hab dies gefunden:
http://www.konsumo.de/.../...ssen-auch-als-Unfallwagen-verkauft-werden
Hier gehts um einen Kauf vom Händler, das sollte aber dabei keine Geige spielen.
Der BGH hat entschieden, dass das Prozedere nur gilt, wenn Unfallfrei angegeben ist, nicht wenn dieser Punkt offengelassen wurde. Mir hat das seinerzeit mal ein Händler beim Ankauf gesagt, dass wenn ich einen Unfallschaden verschweige, er sich nach dem Weiterverkauf an mir schadlos halten könne.
Es gab also schon Fälle, da wurde auch bei "unbewusstem Verschweigen" rückabgewickelt und auch welche da war Pech gehabt angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo-Turnier1.8
Der BGH hat entschieden, dass das Prozedere nur gilt, wenn Unfallfrei angegeben ist, nicht wenn dieser Punkt offengelassen wurde. Mir hat das seinerzeit mal ein Händler beim Ankauf gesagt, dass wenn ich einen Unfallschaden verschweige, er sich nach dem Weiterverkauf an mir schadlos halten könne.
'unfallfrei' ist wesentlich härter als 'kein Unfallfahrzeug' !!!
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Es müssen alle Beschädigungen genannt werden, die nicht oberflächlich erkennbar sind. Das schließt Dellen bei einem 13 Jahr alten Mazda aus.
Es muß gar nichts genannt werden! In Deutschland gilt Vertragsfreiheit, da reicht ein Handschlag zum Verkauf aus.
Man kann natürlich einen Richter finden, der bei einem 13 Jahre alten Auto der Ansicht ist, es müsse alles original sein. Könnte durchaus sein, daß dieser ganz anderer Meinung ist. Man kann auch einen Gutachter beauftragen, der ermittelt, wie groß der Minderwert des Fahrzeugs nach der fachgerechten(?) Reparatur des Schadens ist.
Das obige BGH-Urteil bezieht sich auf einen 3jährigen Gebrauchten vom Händler, der Fall um einen 13jährigen von privat. Das ist halt nur bedingt vergleichbar.
Zitat:
Mir hat das seinerzeit mal ein Händler beim Ankauf gesagt, dass wenn ich einen Unfallschaden verschweige, er sich nach dem Weiterverkauf an mir schadlos halten könne.
Es gab also schon Fälle, da wurde auch bei "unbewusstem Verschweigen" rückabgewickelt und auch welche da war Pech gehabt angesagt.
Das setzt aber voraus, das der Käufer danach fragt und dann "unfallfrei" im Vertrag steht. Hier wurde gar nicht drüber gesprochen, dies ist kein "verschweigen".
Zitat:
Es muß gar nichts genannt werden! In Deutschland gilt Vertragsfreiheit, da reicht ein Handschlag zum Verkauf aus.
Vollkommener Unsinn. Auf die Frage: "Was hat das Auto für Beschädigungen?", muß wahrheitsgemäß geantwortet werden.
Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Nicht ganz. Der TE hatte vor dem 14.09 einen Unfall. Gegen den 21.09 den 'Prelude' ? gekauft und nun festgestellt, das der wohl mal einen Unfall hatte.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
The Butterfly-Effect Japan Edition?
Nene...
Am 14.09.:
er fragt, ob sich der Kauf eines Prelude lohnt, weil er mit seinem Mazda 323F BA einen Unfall hatte.
Am 12.10.:
er schreibt, das er sich vor ~3 Wochen, also so um den 21.09. ein Auto gekauft hat, laut eigener Aussage einen Mazda 323F BA.
(Zitat Post vom 12.11., 22:39: "Es handelt sich nicht um einen Honda Prelude. Es handelt sich um einen Mazda 323F BA. Der ist 13 Jahre alt und hat 2 Vorbesitzer."😉.
Er hat sich also am 21.09. einen 323 gekauft, mit einem 323 eine Woche vorher einen Unfall gebaut und fragt am 12.10. nach ob es sein kann, das der 323 einen Unfall hatte.
*grübel*...
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Vollkommener Unsinn. Auf die Frage: "Was hat das Auto für Beschädigungen?", muß wahrheitsgemäß geantwortet werden.Zitat:
Es muß gar nichts genannt werden! In Deutschland gilt Vertragsfreiheit, da reicht ein Handschlag zum Verkauf aus.
Vollkommen korrekt. Wenn ich mir aber den Eingangstext durchlese, hat er eben nicht danach gefragt und es wurde auch nicht in den Vertrag geschrieben. Und genau da liegt das Problem.
Oh mein gott.
Es handelt sich hier nicht um den Wagen mit dem ich den unfall hatte.
Ich hab mir nur das selbe Auto wieder gekauft.
Also wenn ich jetzt zb. Meinen unfallwagen wieder herrichte. Ob sich das auszahlt oder nicht ist jetzt unwichtig.
Also ich lasse ein neues dach und die komplette rechte seitenwand neu einschweißen, verkaufe das auto dann und gebe nicht an das es ein unfallwagen ist.
Da bin ich doch genauso dran wie derjenige der mir den Neueren mazda verkauft hat oder sehe ich da was falsch?
Und ich wohne nicht in deutschland sondern in österreich.
Also ist das auto nicht 1000 euro wert sondern mehr. Weil in österreich sind die autos um einiges teurer.