1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. RIESEN PROBLEM

RIESEN PROBLEM

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo, gerade neu hier und schon ein super problem.
und zwar, mein beetlechen bj. 2000 #US Modell (2L 80kW), hat manchmal keine lust anzuspringen?! 🙁

von 10000 mal starten, will er 5 mal nicht starten.
motor dreht, zündfunken kommen auch und benzin ist auch da.
haben mal einen tempertrsensor neu gemacht.
wenn man den luftmassenmesser abzieht, tut sich auch nix, wenn er startschwierigkeiten hat.

jetzt das kuriose, schiebt man ihn an startet er als sei nie was gewesen.
und meist passiert es nur wenn der motor warm ist, oder man länger gefahren ist.

Beim auslesen zeigt er an . Bank 1 Gemisch zu mager

ich bitte wirklich schnell um hilfe. wir sind am verzweifeln

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 24. August 2015 um 16:17:48 Uhr:


Also bank 1 ist mal eine LAMBDASONDE. ...
Nich wirklich !!

"Bank" bezeichnet die / eine Zylinderbank, welche sich einen Abgasstrang mit Lambdasonde/n teilt.
Diese Fahrzeug hat nur eine Zylinderbank.

Die Lambdasonden werden mit "Sonde 1" und "Sonde 2" im Datenspeicher erfasst.
Dabei ist Sonde 1 die Lambdasonde vor Kat und Sonde 2 die Lambdasonde nach Kat.

Der Fehlereintrag "Bank 1 Gemisch zu mager" hat dann auch nicht unbedingt was mit der / den Lambadasonden als verursachende Bauteile zu tun.
Der Eintrag zeigt lediglich an, dass über das Signal der Lambdasonden zuviel Restsauerstoff im Abgas der Zylinderbank 1 (bei diesem Fahrzeug teilen sich Zylinder 1-4 einen Abgasstrang, drum betrifft hier "Bank 1" alle Zylinder) gemessen wird.
Ursächlich dafür kann z.B. Falschluft nach Luftmassenmesser sein sowie diverse andere Ursachen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. September 2015 um 21:56:29 Uhr:



Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 17:37:12 Uhr:


Der einzige mit ego Problemen bist du . Hinweise auf Fehler sind ok wenn es konstruktiv ist. Beleidigung wie du sie vom Stapel lässt zeugt eher von Kleingeist .

Kleingeistig ist, nicht zu erkennen, welchen Käse man erzählt, obwohl einem die Möglichkeit des Lernens geboten wird.

Ansonsten über den eigenen Auftritt nachdenken, denn die Beleidigung kam von Deiner Seite.

Jajaja wenn nichts mehr hilft dann immer auf andere schieben . Du bist ein trauriges etwas . Ne

Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 21:56:51 Uhr:


Also noch mal . Bei 1000 mal starten startet er 5 mal nicht. Wenn du ihn anschiebst kommt er dann gleich oder dauert es einige Zeit ? Ist es immer zB warm oder eher feucht wenn er nicht will? Fällt dir sonst dabei noch etwas auf ? Lampen die flackern oder sonst irgendwas was nicht der Norm entspricht? Kannst du wenn er mal nicht will beim anlassen ein Multimeter an die Batterie hängen und starten? Wenn die Batterie zu weit abfällt Messe mal die Batteriespannung wärend des startens. Fällt diese zu stark ab fehlt dem Steuergerät die nötige Spannung und es kommt zu konfusen Fehlermeldungen bzw. Totalausfall der Steuerung. Wenn der Motor mal eine Weile läuft lädt die Lichtmaschine die Batterie wieder auf und alles funktioniert. Evtl. hast du einen Stromverbraucher, der dir die Spannung runterzieht. Dieses mal überprüfen.
Auf jeden Fall sollest du den Fehlerspeicher löschen damit du keine alten Fehler mehr drin hast. Wenn du Mitglied in einem Automobil Club bist diesen dann mal zu Rate ziehen wenn der Fehler auftaucht. Da es ein sporadischer Fehler ist ist es schwer einzugrenzen was wirklich das Problem ist. Bei meinem war es der Kurbelwellen Sensor aber der war auch im Fehlerspeicher zu finden . Wenn er nichts ablegt wird es wohl kein Sensor oder der gleichen sein .

Zitat:

@beeteli schrieb am 24. August 2015 um 13:21:08 Uhr:


...

jetzt das kuriose, schiebt man ihn an startet er als sei nie was gewesen.
und meist passiert es nur wenn der motor warm ist, oder man länger gefahren ist.

...

Na das passt perfekt zur Batterie oder einem Ruhestromverbraucher.

Wie war das mit dem Lesen und dem Schieben ?

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. September 2015 um 22:02:01 Uhr:



Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 21:56:51 Uhr:


Also noch mal . Bei 1000 mal starten startet er 5 mal nicht. Wenn du ihn anschiebst kommt er dann gleich oder dauert es einige Zeit ? Ist es immer zB warm oder eher feucht wenn er nicht will? Fällt dir sonst dabei noch etwas auf ? Lampen die flackern oder sonst irgendwas was nicht der Norm entspricht? Kannst du wenn er mal nicht will beim anlassen ein Multimeter an die Batterie hängen und starten? Wenn die Batterie zu weit abfällt Messe mal die Batteriespannung wärend des startens. Fällt diese zu stark ab fehlt dem Steuergerät die nötige Spannung und es kommt zu konfusen Fehlermeldungen bzw. Totalausfall der Steuerung. Wenn der Motor mal eine Weile läuft lädt die Lichtmaschine die Batterie wieder auf und alles funktioniert. Evtl. hast du einen Stromverbraucher, der dir die Spannung runterzieht. Dieses mal überprüfen.
Auf jeden Fall sollest du den Fehlerspeicher löschen damit du keine alten Fehler mehr drin hast. Wenn du Mitglied in einem Automobil Club bist diesen dann mal zu Rate ziehen wenn der Fehler auftaucht. Da es ein sporadischer Fehler ist ist es schwer einzugrenzen was wirklich das Problem ist. Bei meinem war es der Kurbelwellen Sensor aber der war auch im Fehlerspeicher zu finden . Wenn er nichts ablegt wird es wohl kein Sensor oder der gleichen sein .

Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. September 2015 um 22:02:01 Uhr:



Zitat:

@beeteli schrieb am 24. August 2015 um 13:21:08 Uhr:


...

jetzt das kuriose, schiebt man ihn an startet er als sei nie was gewesen.
und meist passiert es nur wenn der motor warm ist, oder man länger gefahren ist.

...

Na das passt perfekt zur Batterie oder einem Ruhestromverbraucher.

Stimmt das passt nicht .

Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 22:04:41 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. September 2015 um 22:02:01 Uhr:

Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 22:04:41 Uhr:



Zitat:

@hurz100 schrieb am 2. September 2015 um 22:02:01 Uhr:


Na das passt perfekt zur Batterie oder einem Ruhestromverbraucher.

Stimmt das passt nicht .

Was bei mir mal war war eine verschmotterte Polklemme. Gefahren ausgemacht nicht wieder angesprungen . Alle Lampen gingen aus und ganz langsam wieder an. Deswegen fragte ich nach Auffälligkeiten. Da war es aber egal ob er gefahren war oder nicht . Wenn es immer im warmen Zustand ist kann das nicht in Frage kommen .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 22:09:05 Uhr:



Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 22:04:41 Uhr:

Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 22:09:05 Uhr:



Zitat:

@Ralphbubu schrieb am 2. September 2015 um 22:04:41 Uhr:


Stimmt das passt nicht .

Was bei mir mal war war eine verschmotterte Polklemme. Gefahren ausgemacht nicht wieder angesprungen . Alle Lampen gingen aus und ganz langsam wieder an. Deswegen fragte ich nach Auffälligkeiten. Da war es aber egal ob er gefahren war oder nicht . Wenn es immer im warmen Zustand ist kann das nicht in Frage kommen .

Gefunden habe ich den Fehler auch nur durch Zufall . Auf dem Pohl der Batterie hatte ich 12,8v auf den Klemmen nur 10,2V . Mal ging er an mal nicht . Klemmen sauber gemacht und seit da kein Problem mehr . Nicht alles ist plausibel.

Hallo meine lieben .
Also erstmal kein Stress hier (:
Habe jetzt zeitweil mal den kurbelwellen sensor
Getauscht.

Und eine neue lambdasonde.

Er läuft komischerweise wie nie zuvor.
Probiere aber immernoch aus, wegen dem
Anspringen. Bzw teste ob er das noch macht oder auch nicht (((:

Zudem ist in Zwischenzeit auch meine lichtmaschine kaputt gegangen und eine neue reingekommen.

Und vorsichtshalber habe ich mal alle Sicherungen auf der batterie getauscht .

Lampen gingen nie welche an 🙁
Das wäre echt zu schön gewesen wenn man das daraus schließen kann .

Vielen lieben Dank euch

Liebe grüsse linda

Deine Antwort
Ähnliche Themen