Riesen Prob Omega B 2,5 V6
Hi Leutz, hab da ein riesen Prob mit meinem 2,5er. Erstmal zum hergang. Meine Frau war am Sa mit dem Wagen unterwegs. Alles verlief eigentlich normal. Fahrgeschwindigkeit lag ca bei 130 dann ging die Ölkontrolle an im selben Moment Dampf aus der Haube und aus die Kiste. Sie hat direkt den Gang rausgenommen und den Wagen auf dem Standstreifen ausrollen lassen. Ölstand ist OK, Anlasser dreht, Zahnriemen ist nicht übergesprungen, Zündfunke ist da. Allerdings springt er nicht mehr an. Gut der geplatze Kühler....wasser wurde aufgefüllt....für den ganz kurzen versuch...aber er will nicht mehr... Hat da jemand ne Idee?? Ich bin aber eigentlich schon froh das es hier passiert ist, wir wollten mit dem Wagen in zwei Wochen in Urlaub...echt ärgerlich
17 Antworten
Drehen tut er aber noch oder?
Wenn Frauen was erzählen mag ich dem nicht so gerne folgen.
Nach wieviel Minuten hat sie denn die Ölkontrolle bemerkt?🙄
Kein Öldruck bedeutet leider nicht, daß er nicht mehr anspringt.
Wenn er nämlich noch wieder anspringen sollte, zerreist es ihm vermutlich gleich die Lager.
Das ist was für die gelben Engel, eine Wekstatt, oder wenigstens einen Bekannten der sich mit Motoren auskennt.
Jedenfalls ist es nichts für "solche Fragen stellende" User.
Da geht nachher noch mehr zum Teufel als Not tut.
So gerne wir auch helfen, aber ein falsch verstandenes Wort,
oder fehlinterpretiertes Signal vom Motor und er ist danach ganz sicher im Eimer.
Sorry, aber beim Öldruck wird es heftig gefährlich.
Hallo Kurt, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Es geht sich für mich nicht um die Eigenreparatur. Fachschrauber sind auch da... das einzige was ich mache ist das freilegen...defekter kühler raus usw. Meine Fachkräftigen Schrauber machen das die ganze Woche, nur da ich die ganze Woche 640km weiter verweile und arbeiten muß möchte ich den Jungs lediglich vorarbeit leisten. Bei der Frage geht es sich um die Abschätzung der kosten?. Öllampe wurde sofort bemerkt da sie ausgerechnet in dem Moment wegen nem Blitzer auf den Tacho schaute
Laß das mal lieber alles deine Schrauber machen.
Hilfe sieht anders aus... Der muß ja zur Fehlersuche /-begutachtung vielleicht noch zusammen bleiben.
Ich zweifel trotzdem daran ! Is halt die Erfahrung..😉
Meiner macht richtig Radau wenn was Rotes im Tacho leuchtet, das habe ich aus gutem Grund nachgerüstet....😁
Begutachtet hat er gestern schon...seine Aussage der Kopf muß runter. Er hat auch alles schon getestet weitgehenst ich das als Halblaie weitergeben kann... Auf deine Frage ob er noch dreht...Ja tut er... ist also nix verklemmt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von techmokom
Aha er sagte noch das er vermutet das das Thermostat nicht geöffnet hat
Das wiederum Glaube ich nicht. Deine Frau ist schon einige KM gefahren. Ein Motor kocht bei den Aussentemperaturen nach ca. 2 km, und da ist sie noch keine 130km/h gefahren.
Hat sich mit der Kurbelwelle auch die beiden Nockenwellen gedreht?
Ich vermute der Zahnriemen ist gerissen.... Motorbleibt stehen...Öllampe geht an...Wasserpumpe bleibt stehn.... Nachhitze .....Motorkocht.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard, nene ist schon so wie ich oben geschrieben hab. Zahnriemen ist drauf, Markierungen stimmen, also nichts übergesprungen. Motor dreht komplett über Anlasser, ebenfalls haben wir ihn mal mit der Knarre am Kurbelwellenrad durchgedreht ohne Probs. Köpfe sind nicht "geflutet" zumindest die linken drei....
Also, wenn ein Motor während der Fahrt stehen bleibt, dann können es nur die Fehler sein: kein Benzin, kein Zündfunke, Antrieb der Nockenwellen fehlt. Wenn alles vorhanden ist, muß der Motor laufen.
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Also, wenn ein Motor während der Fahrt stehen bleibt, dann können es nur die Fehler sein: kein Benzin, kein Zündfunke, Antrieb der Nockenwellen fehlt. Wenn alles vorhanden ist, muß der Motor laufen.
Und was ist mit der Kompression? Könnte doch sein, dass irgendwie kein Öl mehr gepumpt wird, die Öldrucklampe hatte ja geleuchtet. 😕
Wie sieht es mit dem Ölstand aus? Das zeitgleich der Kühler geplatzt ist, ist schon komisch. Ist vielleicht der Ölkühler kaputt gegangen und das Öl wurde ins Kühlwasser gedrückt und dadurch ist dann der Kühler geplatzt? 🙄
Vielleicht war aber auch eine Überhitzung und dadurch ausgelöstes Festgehen bzw. ruinierte Kopfdichtung die Ursache. Die Fehlerbeschreibung läßt auch darauf schließen.
Hier noch ein Tip aus dem TIS:
Motoren:
X25XE, X30XE
Fehlercode:
Kein
Beanstandung:
Schlechter Motorlauf Überhöhte Kühltemp. (bis 125 °C im Tech I) bei erhöhter Motorlast und Drehzahlen über 4000 U /min.
Ursache:
Möglicherweise herausgerutschter Druckstift des Thermostat-Dehnkörpers aus seinem Sitz im Gehäuse, so daß es zu einer zu geringen Thermostatöffnung kommt.
Abhilfe:
Thermostat ersetzen.
LG r
Hi Jungs..
Das hört sich alles zusammen so´n bisschen nach ZKD an....bzw. verzogener ZK durch Überhitzung....
Schade drum.... Aber lass deine Schrauber mal reinschauen. Ich würde auch erst mal die Kompression prüfen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Und was ist mit der Kompression? Könnte doch sein, dass irgendwie kein Öl mehr gepumpt wird, die Öldrucklampe hatte ja geleuchtet. 😕Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Also, wenn ein Motor während der Fahrt stehen bleibt, dann können es nur die Fehler sein: kein Benzin, kein Zündfunke, Antrieb der Nockenwellen fehlt. Wenn alles vorhanden ist, muß der Motor laufen.
Wie sieht es mit dem Ölstand aus? Das zeitgleich der Kühler geplatzt ist, ist schon komisch. Ist vielleicht der Ölkühler kaputt gegangen und das Öl wurde ins Kühlwasser gedrückt und dadurch ist dann der Kühler geplatzt? 🙄
Bis die Hydro-Tassen leer sind daß keine Kompression mehr vorhanden ist, wenn die Ölpumpe bei laufenden Motor steht, sind die KW-Haupt- und Pleuellager längst verraucht. Dann macht der Motor aber auch Klappergeräusche.
Die Ölkontrolle, so vermutet ich, ging erst an als der Motor stand.
Zitat:
Fahrgeschwindigkeit lag ca bei 130 dann ging die Ölkontrolle an im selben Moment Dampf aus der Haube und aus die Kiste. Sie hat direkt den Gang rausgenommen und den Wagen auf dem Standstreifen ausrollen lassen.
Ist wohl alles Spekulation aus der Ferne, mal sehen, was der Schrauber sagt. 🙄