Riemenwechsel 190d

Mercedes W201 190er

Kann mir jemand beschreiben wie ich den Reibrippenriemen beim 190d wechsle? Muß ich dafür den Kühler abnehmen also ich habe keine Vorstellung wie ich den da dran kriegen soll.
Vielen Dank für eure Hilfe

20 Antworten

Nein, dem Lüfter fehlt nichts, ist der Riemen der so klappert, je kälter desto schlimmter.

Was ist wenn der kleine Stoßdämpfer total hinüber ist, könnte es das nicht sein?

Zitat:

Original geschrieben von rainey


Nein, dem Lüfter fehlt nichts, ist der Riemen der so klappert, je kälter desto schlimmter.

Was ist wenn der kleine Stoßdämpfer total hinüber ist, könnte es das nicht sein?

Wenn der Stoßdämpfer hinüber ist dann flattert der Riemen ,das stimmt.Es reicht schon wenn die Metallhülsen

,wo die Schrauben durch den Dämpfer gehen ausgeschlagen sid ..Musste mal entspannen und schauen

ob das soistund Spannrolle nicht vergessen.Die ist dann des öfteren auch hinüber.

mfg.llehelitz

Welch ein "Gedöns" 🙂. Das Gerappel des Dämpfers ist doch so alt wie der 190er. Wenn ich den Keilriemen gewechsel dann schmeisse ich den ganzen Mist mit raus. Also, Dämpfer, Feder, Spannrolle. Dann ist Ruhe. Wasserpumpe habe ich beim 190er noch nie gewechselt. Laufleistung der Fz. lag nie unter 750 Tkm.

Danke Taxi, endlich mal eine klare Antwort. Ich dachte mir schon das ich auf der richtigen Fährte bin.

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten

Also erstmal besten Dank für eure Antworten. Ich hab das Problem gelöst, hab natürlich als Ersatzteil die richtige Länge gekauft, der Verkäufer bei MB fragte auch wg. Klimaanlage , hab allerdings so einen 190d von 84 ohne irgendwelchen Schnickschnack nicht mal SD, den möchte ich gerne noch 10 Jahre fahren, und bin ganz zuversichtlich, die Konsistenz ist gut, mal sehen. Dann kann das Zeug auch nicht kaputt gehen.... und er bringt mich zuverlässig von A nach B.

Den Wechsel hab ich etwas anders gemacht, den alten Riemen einfach abgezogen und den neuen, ist vielleicht ein bißchen eng, soweit aufgezogen wie es ging und dann, allerdings zu zweit, einer dreht mit einem Schlüssel die Kurbelwelle, der andere paßt auf, daß der Riemen nicht wieder von einer der Rollen fällt über das ich glaube Ölpumpenrad gedreht also ohne irgendwas auszubauen.

Hatte auch erst an die Lichtmaschine oder was anderes gedacht, aber nach Besprühen mit Silikonspray war alles für 5 min weg gewesen und seit dem Wechsel ist wieder alles in Butter.

Tolle Leute hier also nochmals besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von LLEHELITZ


Meinst Du den kleinen Stoßdämpferder mit der Spannrolle in verbindung ist?

Nö, aber das Problem hat sich inzwischen gelöst, thx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen