Riemenscheibe hat sich verabschiedet
Hallo zusammen,
ich suche einen Leidensgefährten zu folgendem Problem:
Bei meinem Scenic 2,0 16V hat sich einfach so die Riemenscheibe verabschiedet.
Ich bin ganz normal, also ohne irgend welche auffällige Motorgeräusche nach hause
gefahren. Beim nächsten starten hörte sich der Motor an, als wären keine Zündkerzen
eingebaut - mein Veracht war sofort: der Zahnriemen ist hinüber. Der Wagen wurde zur
Werkstatt gebracht und nun der Wahnsinn: Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle hat sich
so unglücklich zerlegt - siehe Bild.
Ich war am Montag in der Werkstatt um mir das Elend mal anzusehen.
es sieht nicht gut aus. Die Riemenscheibe ist nicht etwa wie vorab gesagt durch
die sich auflösende Gummischicht zerflogen - nööööö - das Ding besteht aus 2 Teilen.
Diese werden mit einem Blechring ( und der ist rausgeflogen ) verpresst. Dann wurde der Zahnriemen etwa zur hälfte abgefräst!!
Beim nächsten Start war der Zahnriemen natürlich zu schwach und rutschte durch.
Das ist französische Ingenieurskunst vom aller Feinsten. Doch die setzen noch
eins drauf: alle 16 V (Ventile) gebogen, 1 Schlepphebel (Kipphebel) gebrochen und
Nockenwelle hat auch einen Schaden!! D. h. es muß ein Austauschkopf drauf Kosten
ca. 1000,- €
Die gesamte Reparatur liegt so bei 3200,-€
Der Kundendienst von Renault Deutschland gibt folgende Antwort zu dem Problem:
Ein 10 Jahre alter Wagen mit ca. 140 000 km ist fernab jeglicher Garantieansprüche, da ich
aber nach Rücksprache mit der Werkstatt ein guter Kunde (Zahlmeister) bin, beteiligt sich
Renault mit 400,-€ an der Reparatur. Wieso wenn nix mehr ist ????????????????????
Meine Frage: hat jemand so etwas schon erlebt?
Ich denke mittlerweile ernsthaft darüber nach einen Sachversändigen oder die Schiedsstelle der
Kfz Innung einzuschalten.
PS: Zahnriemen usw. beim Letzten Kundendienst vor ca. 5000 Km im November 2012
erneuert.
Mit besten Gruß
Espressotogo
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Espressotogo
Ich denke mittlerweile ernsthaft darüber nach einen Sachversändigen oder die Schiedsstelle der
Kfz Innung einzuschalten.
PS: Zahnriemen usw. beim Letzten Kundendienst vor ca. 5000 Km im November 2012
erneuert.
Mit besten Gruß
Espressotogo
Hi,
ich bin zwar kein Kfz-Sachverständiger, aber der Meinung, daß Du auf den Riementausch Gewährleistung hast! Und ich kann mir gut vorstellen, daß das Fiasko auf dem Mist deiner Werkstatt gewachsen ist!
Also ist es eine gute Idee, daß Du über Sachverständige bzw. Schiedsstelle nachdenkst und auch die Initiative ergreifst! Hast Du eine Rechtsschutzversicherung? Wenn ja, dann erkundige dich dort doch nach Schilderung des Falls, ob die dich unterstützen. Auch eine Autoclub-Mitgliedschaft könnte u.U. von Vorteil sein!
Ich drücke Dir die Daumen, daß alles für Dich gut wird und Du den Schaden repariert bekommst!
Ach ja - und wenn Renault sich schon mit 400 Euronen beteiligen will, ist das meiner Meinung nach schon ein Eingestäständnis des Werkstattfehlers!!!!
Das ist extrem ärgerlich!
Schreibt Renault bei Deinem Motor auch den Tausch der Riemenscheibe nach einer bestimmten Zeit / Laufleistung vor?
Ich frage deshalb, weil beim Zahnriemenwechsel bei meinem Motor von der Vertragswerkstatt auch der von Renault empfohlene Wechsel der Wasserpumpe - die Antriebsscheibe der Wasserpumpe war bei dem Baujahr auch 'ne Schwachstelle - durchgeführt wurde.
Die Schiedsstelle der Kfz-Innung ist eine gute Idee. Ich drücke Dir die Daumen.
ich !denke!, dass kein regelmässiger Austausch vorgesehen ist. jedoch ist es gut möglich, dass die riemenscheibe nicht ordnungsgemäss kontrolliert und montiert wurde!
Renault schreibt kei dem F4R Motor KEINEN austausch der Riemenscheibe vor. Ich denke mir eher das die Werkstatt die Riemenscheibe grob fahrlässig demontiert hat (mit nem Schraubendreher o.Ä.) und diese dadurch beschädigt hat. Wenn der Gummiring der Riemenscheibe defekt war hätte es sich schon durch ein lautes Quietschen bemerkbar gemacht.
Meine Meinung: geh zur KFZ-Schiedstelle, ich denke das die Werkstatt sch**** gebaut hat und das nicht zu wenig.
LG
Ähnliche Themen
Man kann davon ausgehen das die Werkstatt die Riemenscheibe ganz einfach mit dem beliebten Schlagschrauber festgeknallt hat, anstatt mit Drehmomentschlüssel und Drehwinkel. Also wurde der Defekt wahrscheinlich mit eingebaut. Meist geht das zwar gut, aber in einem von 1000 Fällen ebend leider nicht... Nur das zu beweisen dürfte schwierig sein. Wenn wirklich alle Ventile krumm sind und noch ein Schlepphebel gebrochen ist, dann hat der Kolben unter Garantie auch etwas abbekommen. Ich kann dir nur den Rat geben: Such dir nen günstigen Gebauchtmotor von nem Unfallwagen und lass den einbauen. Das kostet sicher keine 3200€.
Hallo zusammen,
erst mal Danke für die tröstenden Worte und die vielen Gedanken zu diesem Thema.
Es ist tatsächlich so, daß der Austausch der Riemenscheine nicht vorgesehen ist.
Originalton des Wekrstattmeisters: das Ding kostet gut so um die 250,- € ohne
Einbau ... und das muß man dem Kunden erst mal klar machen die Scheibe einfach
so auszutauschen, wenn z. B. der Zahnreimen fällig ist.
.. da fällt mir wieder ein, als ich in der Werkstatt war um mir das Elend anzusehen,
hat der Mechaniker tatsächlich die Scheibe mit dem Schlagschrauber gelöst - wie
sie angeschraubt wurde kann ich aber nicht sagen :-((
Nun ja, jetzt ist die Geschichte rum um´s Eck ... die Werkstatt hat mir 20 % auf die Teile und die Arbeitszeit gewährt und Renault Deutschland erstattet nach übersenden der Rechnung auch 400,-
zurück. Trotzdem bleibt ein Schaden von ca. 2300,- € !!
Lasst eure Riemenscheiben bitte prüfen - ihr könnt gerne die Bilder verwenden :-))
Gruß
Espressotogo
Vielen Dank für's Update.
Ich wünsche Dir eine problemlose Reparatur und eine ebenso problemlose Erstattung von Renault.
Hier ist ein Leidensgefährte,
ohne Vorankündigung hat sich gestern beim Anfahren an der Ampel genau dieses oben erwähnte Blech gelöst und sich um das untere Zahnrad des Zahnriemens gewickelt. Dabei ist der Zahnriemen übersprungen. Der Motor lief noch und es klang erst wie eine undichte Stelle im Auspuff. Nach 100m Schleifgeräusche und weniger Motorleistung. Nach 200m hielt ich an, um zu schauen, ob etwas unten am Auto schleift. Ich habe den Motor ausgemacht und danach ging er erst mal nicht mehr an.
Na dann herzlichen Glückwunsch! Da weist du jetzt ja was auf dich zukommt. Hätte gerne info wie es denn weitergeht :-)