Riemenscheibe bmw e60 Zentralschraube Lockert sich
Zuerst die Daten BMW e60 520d 163 ps
EZ 06/06
Automatik Getriebe
Leute ich glaube ich habe ein grosses Problem habe überall gegoogelt aber nichts im Netz gefunden mein Problem war der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe die alte bmw Diesel Krankheit bei meinen Motor ist die Riemenscheibe nur mit einer Zentralschraube befestigt. Meine riemen Scheibe war in 2 Stücke geteilt das andere Stück mit dem Gummi wo der dünne Keilriemen dran kommt war ab und lag am Unterbodenschutz deswegen der Wechsel habe mir dann eine vom Zubehör geholt natürlich mit neuer Zentralschraube habe dann die alte gewechselt wie folgt: fesstellzange vorne befestigt und mit normaler Ratsche aufgemacht neue riemenscheibe eingesetzt und wieder mit einer feststellzange gegen den Block blockiert und befestigt und fest war er für 5 Tage dann auf einmal ist meine Servolenkung ausgefallen zuvor habe ich komische Geräusche gehört wenn ich auf Position D var so Art Metall klappern aber bei N nicht darauf hin bin ich in die Werkstatt nachschauen was sache ist die schraube hat sich gelockert... Jetzt werdet ihr sagen zurecht wieso hast du mit einer fesstellzange festgezogen da kriegst du die 100 Nm nicht drauf richtig so hab ich das auch gedacht und habe danach unten die Abdeckung runtergenommen und dann mit einem Gegenstück das Schwungrad blockiert und mit einem Drehmoment die schraube mit 100 Nm angezogen eine Stunde später war sie wieder locker die schraube ich weiss nicht mehr weiter hatte jemand mal das gleiche Problem???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@talki1989 schrieb am 17. Mai 2016 um 23:01:49 Uhr:
Ja neue schraube habe ich benutzt aber nicht wie ihr das gesagt habt brauche ich auch spezielles loctite und unbedingt dieses Werkzeug?? Wie schaut denn das aus
[...]
Und habt ihr eine gute Anleitung für mich des wäre toll
[...]
Och ruediger des ist 10 Minuten Arbeit aber ich kann keine 70 Euro für eine einmalige Sache ausgeben ich bastel selber was morgen
Mal ehrlich, manche frage ich mich, warum wir uns hier die Mühe machen zu antworten!!
Erst führst du die Reparatur verkorkst durch und bekommst den Hinweis, was du falsch gemacht hast. Dann fragst du nach der guten Anleitung und erhältst den Hinweis, dass du die Schwungscheibe mit geeignetem Werkzeug blockieren musst. Dann fragst du, ob du dieses Werkzeug unbedingt brauchst und ich suche dir sogar das geeignete Werkzeug raus.
Und dann ist das für dich auf einmal doch alles ganz einfach, dauert nur 10 Minuten und du kannst dir das Werkzeug selber basteln, weil dir 70 Euro zu teuer sind.
Frag doch einfach beim nächsten Mal erst gar nicht, wenn du es sowieso schon (besser) weißt.
21 Antworten
Das Werkzeug von BMW dazu ist das hier: BGS 8573
Die schwarze Traverse befestigt du am Getriebe. Das Ding, was aussieht wie ein Brotmesser, kommt im 90° Grad-Winkel von unten in die Traverse und greift mit der Nut in die Zähne der Schwungscheibe zwischen Motor und Getriebe.
Wenn du als KFZler mit diesen Hilfestellungen nun immer noch nicht weiterkommst, fahr bitte in eine Werkstatt und lass die Arbeit dort machen.
Zitat:
@talki1989 schrieb am 17. Mai 2016 um 17:55:44 Uhr:
Ich bin kfz ler und mein Vater hat eine Werkstatt aber kein werkzeug
Och ruediger des ist 10 Minuten Arbeit aber ich kann keine 70 Euro für eine einmalige Sache ausgeben ich bastel selber was morgen
Zitat:
@talki1989 schrieb am 17. Mai 2016 um 23:01:49 Uhr:
Ja neue schraube habe ich benutzt aber nicht wie ihr das gesagt habt brauche ich auch spezielles loctite und unbedingt dieses Werkzeug?? Wie schaut denn das aus
[...]
Und habt ihr eine gute Anleitung für mich des wäre toll
[...]
Och ruediger des ist 10 Minuten Arbeit aber ich kann keine 70 Euro für eine einmalige Sache ausgeben ich bastel selber was morgen
Mal ehrlich, manche frage ich mich, warum wir uns hier die Mühe machen zu antworten!!
Erst führst du die Reparatur verkorkst durch und bekommst den Hinweis, was du falsch gemacht hast. Dann fragst du nach der guten Anleitung und erhältst den Hinweis, dass du die Schwungscheibe mit geeignetem Werkzeug blockieren musst. Dann fragst du, ob du dieses Werkzeug unbedingt brauchst und ich suche dir sogar das geeignete Werkzeug raus.
Und dann ist das für dich auf einmal doch alles ganz einfach, dauert nur 10 Minuten und du kannst dir das Werkzeug selber basteln, weil dir 70 Euro zu teuer sind.
Frag doch einfach beim nächsten Mal erst gar nicht, wenn du es sowieso schon (besser) weißt.
Zitat:
@talki1989 schrieb am 20. Mai 2016 um 07:26:32 Uhr:
Wenn ich will frag ich wieder ist nur ein Forum
"Nur ein Forum" bedeutet aber genau, dass es nur funktioniert, wenn Leute, die etwas wissen, denen, die Fragen stellen, in ihrer Freizeit unentgeltlich auch antworten. Wenn sich die Mehrzahl der Fragesteller so verhalten würde wie du, würde sich die Anzahl derjenigen, die antworten wollen (und können) deutlich reduzieren. Ist glücklicherweise allerdings nicht der Fall.
Dir wünsche ich jedenfalls nach deinem Einstandsthread noch viel Erfolg bei deinen zukünftigen Fragen hier in diesem Forum.
Ja aber man kann nicht alles wissen auch wissende fragen nach um sicher zugehen manchmal sind 2 Köpfe schlauer wie einer aber ich hab die neue jetzt eingebaut mit neuer schraube mal schauen ob es hält seit 2 Tagen alles in Ordnung man braucht nicht immer übertreiben mit allem ihr wisst doch alle wie das abläuft ich helfe auch gerne wo ich kann aber wenn ich dann so blöde Bemerkungen bekomme lass ich mir nichts gefallen bin halt so ein Mensch und ist auch mein recht aber danke für die Infos