Riemenscheibe an der Kurbelwelle abgerissen !

Opel Vectra C

Hallo alle Miteinander !

Ich hatte ja an anderer Stelle meine Probleme mit meinen Drosselklappensensor zum Thema gemacht. Nachdem dies überstanden war, ist mir jetzt die Riemenscheibe an der Kurbelwelle abgerissen. Laut FOH werden allein für die Ersatzteile 400 € fällig. Hat einer ne Idee, wie man hier sparen kann ?
Oder hat einer Erfahrung was die Kosten betrifft mit diesem Schaden ?

Mein Signum Bj. 2003 hat allerdings schon weit die 200.000 Grenze überschritten. Ich glaube jetzt kommts Schlag auf Schlag. Mein Nachbar der Arsch meinte " -wenns ein Pferd wäre, würd er´s erschießen"... der ist nicht ganz dicht...

Grüße, Insurancer

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Werkstattchecker



Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Und diese Massenriemenscheibe hättest Du auch nicht selber machen können.

Also ich kenne das so, das man die eigentlich relativ einfach austauschen kann.
Dann hättest Du doch nen Vernüftigen Euro Sparen können,

Jetzt widersprichst du dir aber, erst nicht selber machen können, dann doch ganz einfach??

😕😕

Wo habe ich denn geschrieben, das man es nicht selber machen kann?

Hallo Leute,
Habe jetzt das ganze Thema nicht gelesen. Kann aber an dieser Stelle bestätigen, dass die Riemenscheibe an der Kurbelwelle sehr wohl abreissen kann.
Hänge dazu ein paar Bilder rein.
Mir ist gestern genau dieses Missgeschick passiert. Die Riemenscheibe (äußerer Ring wo der Keilriemen drüber läuft) hat sich vom Rest der Scheibe verabschiedet. Dabei hatte ich noch das Glück, dass der Keilriemen sich auf die innere Riemenscheibe aufgelegt und selbst gespannt hat. Wunderte mich während der Fahrt über hohles metallenes Klopfen bei jeder Rechtseinlenkung.
Ursache ist, dass sich der Gummi, der für die Schwingungsdämpfung zuständig ist, aufgelöst, bzw. gerissen ist. Dadurch ist der äußere Ring einfach raus geflogen und wurde durch die Spritzschutzabdeckung aufgefangen.

Die Bilder sprechen eigentlich für sich....

Habe mir heute direkt neue Scheibe und Keilriemen bestellt. Die Reparatur wird auch nicht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Wp-20180522-11-34-31-pro
Wp-20180522-11-34-38-pro
Wp-20180522-11-34-53-pro
+2

Die Riemenscheibe ist trotzdem nicht ABGERISSEN sondern hat sich geteilt weil das Verbundgummi sich zerlegt hat.

Aber der Witz bei der ganzen Sache ist der, dass sich der Keilriemen auf das innere Teil aufgelegt hat und über die Spannrolle fest drauf sitzt. Könnte so noch immer fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HeinzK1960 schrieb am 22. Mai 2018 um 16:12:12 Uhr:


Aber der Witz bei der ganzen Sache ist der, dass sich der Keilriemen auf das innere Teil aufgelegt hat und über die Spannrolle fest drauf sitzt. Könnte so noch immer fahren.

Ist doch klar, die alte Scheibe wandert nach vorne des Riemen wird durch den Rand der Rollen geführt und wenn die Riemenscheibe abfliegt legt er sich auf den Rest auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen