Rieju - Leerlaufanzeige + Leerlauf schwer einlegbar

Rieju 50 MRT

Hallo,

 

wir haben unserer Tochter eine neue Rieju MRT 50 gekauft. Die haben wir mit November bekommen und jetzt kurz vor dem 15 Geb haben wir mit dem Üben gestartet.

Soweit so gut.

 

Wir haben folgendes "Problem" - Die Neutralanzeige leuchte überhaupt nicht, wenn man im Leerlauf ist. Zusätzlich kommt hinzu, dass der Leerlauf wirklich schwer einlegbar ist. (Ich fahre selber Motorrad und bekomme es nicht jedesmal hin) - unabhängig von der Anzeige, kann das daran liegen, dass es 13km gefahren wurde? Wird das besser oder sind das Probleme, die man von Rieju kennt?

 

Danke euch

12 Antworten

Es gibt nur ein entweder oder. Das Getriebe lässt sich einwandfrei schalten oder eben nicht.
Das Fahrzeug ist doch noch so viel wie neu. Ab in die Werkstatt.

MfG kheinz

Danke Kheinz.

Du hast schon recht, sonst ist das schalten nur gar kein Thema. Funktioniert einwandfrei. Nur halt den Leerlauf finden, ist etwas schwierig.

Mit funktionietender Neutrallampe ist es aber viel einfacher, also ab zur Werkstatt.

Zumindest aufblitzen sollte das Neutrallämpchen, selbst wenn man über Neutral hinweg schaltet.
Ich habe eine Motorhispania RYZ SM 50, auch mit dem AM6 Motor. Da geht das Schalten.
Willst Du einer 15-jährigen den Einstieg ins Motorrad fahren verleiden?
Ab zum Händler!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomas_B schrieb am 2. März 2023 um 18:27:45 Uhr:


...
Wir haben folgendes "Problem" - Die Neutralanzeige leuchte überhaupt nicht, wenn man im Leerlauf ist. Zusätzlich kommt hinzu, dass der Leerlauf wirklich schwer einlegbar ist. (Ich fahre selber Motorrad und bekomme es nicht jedesmal hin) - unabhängig von der Anzeige, kann das daran liegen, dass es 13km gefahren wurde? Wird das besser oder sind das Probleme, die man von Rieju kennt?

Danke euch

@Thomas_B

Leuchtet die grüne 'N-Anzeige' denn auch nicht kurz beim Rumdrehen des Zündschlüssels auf?
Die aktuellen, kleinen Mopeds haben doch heute fast ausnahmslos diese LCD als Cockpit, nicht zu vergleichen mit den schönen Rundinstrumenten von früher. Daher würde ich vermuten, daß beim Einschalten der Zündung auch eine Lampenkontrolle stattfindet, was bspw. für die Ölstandskontrollleuchte durchaus sinnvoll ist.

Bei erst 13 gefahrenen Kilometern sehe ich einen direkten Zusammenhang zwischen der nicht aufleuchtenden N-Anzeige und dem schlechten Auffinden der Leerlaufstellung. Einstellen läßt sich das 6-Gang Klauenschaltgetriebe meines Erachtens nicht. Nach der Erstinspektion mit Getriebeölwechsel könnte sich das Problem auflösen.

Gruß Wolfi

Ist ja noch in der Garantiezeit. Um die Garantie nicht zu gefährden, möglichst nichts selbst probieren, sondern gleich alles mit dem zuständigen Händler klären.

Hallo
Ich würde dieses Manko zumindest dem Händler vorab mitteilen und festhalten lassen. Und dann bei der 1. Inspektion kontrollieren oder beheben lassen.
Was du auf die Schnelle machen könntest wäre, das Kupplungshebelspiel prüfen bzw einstellen.
Ist das Spiel am Hebel zu groß, trennt die Kupplung nicht richtig bzw. noch schlechter.
Dann ist die Leerlauffindung schwierig, da sich das Getriebe bla bla bla ….
Stelle den Kupplungshebel an der Stellschraube des Kupplungsseiles ein.
Der Kupplungshebel hat einen Drehpunkt wo er gelagert ist. Von dort aus blickst du Richtung Seilzugnippel, zur oberen Kante. Stell den Seilzug so ein, das du beim Betätigen des Hebels, an dieser oberen Kante, 2mm Luft hast, bis du den Gegendruck der Kupplung spürst. Das Ganze bei Motorstillstand.
Vielleicht bringt’s ein bischen was.

Wer weiß , wie lange diese Moppeds beim Importeur lagern bis sie endlich verkauft werden. Schon möglich das die eine oder andere Kupplungsscheibe zusammenklebt und einfach nicht trennt. Zudem weis man auch nicht welches taiwanesisches Frittenöl da drin ist. Durchaus möglich, das es nach dem ersten Ölwechsel auch etwas besser wird.
Also : entweder gleich zum Händler oder spätestens beim ersten Service bemängeln.

Eine Möglichkeit wäre noch, versuchen den Leergang einzulegen wenn du noch ein bischen am Rollen bist und nicht erst bei Fahrzeugstillstand.
Lässt sich dadurch der Leergang leichter finden, ist dies ein sicheres Zeichen das die Kupplung nicht korrekt trennt.
Das mit der Leuchte und dem zugehörigen Leergangschalter, ist beim Händler abzuklären.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 5. März 2023 um 01:37:14 Uhr:


Zudem weis man auch nicht welches taiwanesisches Frittenöl da drin ist.

Ich wusste gar nicht, dass der Motori Minarelli AM6 Motor aus Taiwan kommt. Oder meinst Du, die Italiener und Spanier (Rieju!) importieren extra taiwanesisches Frittenöl für die Montage? Isst man in Taiwan überhaupt Fritten???

Na.
Wir kaufen ja auch Tomaten aus Brasilien, obwohl sie beim Bauern um die Ecke wachsen.

Gruß

Zitat:

@tomS schrieb am 5. März 2023 um 11:13:01 Uhr:



Zitat:

@Fashionbike schrieb am 5. März 2023 um 01:37:14 Uhr:


Zudem weis man auch nicht welches taiwanesisches Frittenöl da drin ist.
Ich wusste gar nicht, dass der Motori Minarelli AM6 Motor aus Taiwan kommt. Oder meinst Du, die Italiener und Spanier (Rieju!) importieren extra taiwanesisches Frittenöl für die Montage? Isst man in Taiwan überhaupt Fritten???

Sorry, wusste ich nicht.
Alles - wo nicht "Fichtel & Sachs" draufsteht - kommt aus Kinesien und Taiwanien oder aus Kirgisistan.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 7. März 2023 um 10:14:23 Uhr:


Sorry, wusste ich nicht.
Alles - wo nicht "Fichtel & Sachs" draufsteht - kommt aus Kinesien und Taiwanien oder aus Kirgisistan.

Da hast Du den größten Markt der Welt vergessen.

Ja.
Die logopädischen Vorraussetzungen für die Aussprache dieser Hersteller“namen“, sind in Bayern begrenzt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen